@ Johannes: nee, sicher bin ich nicht, ob die jetzt eine logarithmische oder lineare Kennlinie haben. Linear wäre natürlich logischer...
Aber irgendwas war da, habe mir nämlich zuerst hochwertige, stabile Potis aus Alu gekauft, linear, aber die gingen trotz richtigem Widerstandswert doch nicht.
Ich glaube, die richtigen müssen am Anfang und am Ende einen Totpunkt haben, sonst geht die Kalibrierung nicht. Jedenfalls müssen es richtige Game-Potis sein, normale funzen nicht. Deswegen war ich nach dem ersten Öffnen meiner Momo-
Pedale auch so maßlos enttäuscht über die abgrundtief schlechte Qualität der Original-Potis, die (und die Befestigung/Kraftübertragung) sind echt Kinderkacke, Schande für Logitech...
Habe hier aber einen
Link zu einem Gamepoti, wie es auch im PS-Controller verbaut wird. Von den Werten und Stabilität genau richtig, man muß sich nur überlegen, wie man die Drehbewegung der Pedalachse in eine Hebelwirkung (vor-zurück) umgesetzt kriegt. Mit Lochband kein Problem.
Im Datenblatt zu diesem Poti steht auch, dass es linear ist, sollte auch richtig sein so. Aber das kannst Du doch auch mit Multimeter auslesen, am besten ein analoges.