Nuo Evo1 - Nuo Simulation - Test Angebot

U

User 32692

Mathias Papendorf von Nuo Simulation ermöglicht es einem die Nuo Evo1 Pedale in einem Zeitraum von einer Woche zu testen.
Die einzigen Kosten die entstehen, sind für den einmaligen Versand der Pedale.
Ich habe das 2er Set aus Gas und Bremse erhalten, wenn man das Kupplungspedal auch möchte, sollte das wahrscheinlich kein Problem darstellen.

Das ist eine gute Möglichkeit in den Genuss der Pedale zu kommen, ohne direkt eine Bestellung aufgeben zu müssen, die man dann evtl. wieder zurückschickt.

Die Pedale selber zeichnen sich durch eine perfekte Verarbeitung und eine hohe Wertigkeit aus. Es ist für mich deutlich zu spüren, dass hier sehr viel Wert auf eine sorgfältige Fertigung gelegt wurde.
Auf den ersten Blick wirken sie massiver und auch größer wie andere Pedal Einheiten, die ich bisher im Gebrauch hatte, was ich aber als sehr positiv wahrgenommen habe. Ich denke die Pedale werden bei „normaler“ Nutzung ewig heben.

Montieren lassen sich die Pedale entweder auf Aluprofilen oder auf einer passenden Pedal Platte. In Verbindung mit der Fußablage, die mit zum Lieferumfang gehört, habe ich schnell eine für mich passende Position gefunden.

Die Pedale selber lassen sich auch sehr einfach und schnell anpassen. Ob es nun Härte der Pedale ist, oder der Pedalweg, auch die Pedalhöhe lässt sich in einem kleinen Bereich einstellen. So lässt sich die passende Einstellung, die man für Gas und Bremse bevorzugt, sehr schnell finden.

Besonders interessant finde ich die Bremspedaleinheit bestehend aus Feder/Elastomere und Kompressionsverstärker, der ein 2 Stufen Bremssystem ermöglicht. Man hat hier sehr viele Möglichkeiten um sich seinen idealen Bremsdruck einzustellen. Am Anfang muss man ein wenig probieren und mit den Einstellungen spielen, als Belohnung erhält man dann ein Pedal das sich sehr gut im Grenzbereich dosieren lässt. Auch Trailbraking ist mir leichter gefallen.
Im Lieferumfang des Testpakets war auch noch eine Gaspedalstütze dabei, ist so ein Gimmick von dem man denkt, dass man es nicht braucht. Aber einmal in Benutzung und man will es nicht mehr missen.

Die hier eingesetzte Elektronik von Leo Bodnar ist ja schon länger auf dem Markt und hat sich bewährt. Kalibrierung erfolgt über DiView. Es wird aber an einer eigenständigen Software gearbeitet, evtl. ist diese bereits fertig?


Mit den Nuo Evo1 Pedalen erhält man super Hardware, die hier in Deutschland entwickelt und auch hergestellt wird. Mathias hat sich meiner Meinung nach bei der Entwicklung der Pedale wirklich Gedanken gemacht um ein durchdachtes Produkt auf den Markt zu bringen. Auch der aufgerufene Preis, mit dem Hintergedanken Made in Germany, ist meiner Meinung nach konkurrenzlos.

Hätte ich nicht schon Pedale mit denen ich sehr zufrieden bin, wüsste ich wo ich zuschlagen würden.

Ich würde allen dieses Angebot ans Herz legen um sich selber ein Bild und Meinung von den Pedalen zu machen, es lohnt sich. Einfach bei Matias Papendorf / Nuo Simulation per Mail anfragen.
 
U

User 17942

Ich werde mich demnächst auch mal für den Test bewerben. Die Pedale sehen wirklich gut aus. Vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
 
U

User 32912

Hi zusammen...mit welchen Games sind die Pedale denn kompatibel? Und wie seht ihr die Unterstützung Softwareseitig? Bis dato hatte ich mir die VRS Pedale als nächstes Pedalset vorgenommen.

Danke schonmal für euer Feedback
 
U

User 4652

Hi zusammen...mit welchen Games sind die Pedale denn kompatibel?
Damit kannst alles fahren was auch mit anderen Pedalen wie zb HE funktioniert. Das ist mittlerweile eigentlich schon lange bei den Herstellern so üblich. Kenne da keine Ausnahmen wo Pedale nicht in allen gängigen Simulationen funktionieren sollten.
 
U

User 32912

Danke User 4652 für die Antwort!
Das hilft auf jeden Fall schonmal. Generell hab ich noch Kopfschmerzen bzgl. der softwareseitigen Anpassungsmöglichkeiten der Nuo Pedalen. Hier ist es ja bspw. (zumindest laut meiner Recherche) einen "Graphen" bzw,. Bremskurve oder Gaskurve softwareseitig individuell anzupassen. Stimmt hier meine Annahme? und ist dies bei den VRS Pedalen möglich?
Und ehrlicherweise interessiert mich hier auch einfach eure subjektive Meinung - VRS oder Nuo? (wenns nicht hierhin passen sollte den Teil einfach weglassen beim beantworten :D )
 
U

User 4652

Die VRS haben eine Software die Kurven erlaubt. Was mich perönlich angeht, ich hab damit auch schon so einiges rumprobiert, bringt das eigentlich nur auf dem Gaspedal was. Und zwar nur dann wenn man entweder mit ziemlich leistungsschwachen Autos, oder dem Gegenteil mit sehr stark motorisierten Autos fährt. Da kann man dann die Sensibilität entsprechend einstellen um das Reaktionsverhalten entsprechend zu verbessern. Ein anderer Grund wäre ne nasse Fahrbahn wo die Reifen schneller durchdrehn.

Auf der Bremse find ichs eher kontraproduktiv. Wenn man jetzt nicht grade ein völliger Grobmotoriker ist sollte man da mMn die Finger von lassen. Es kann natürlich schon behilflich sein wenn man überhaupt kein Gefühl im Bremsfuss hat, aber erstens kann man das sowieso oft nicht genau auf jeden Bremspunkt auf der Strecke einpendeln und 2tens geht einem bei dauerhafter Verwendung total das Gefühl fürs Bremsen verloren. Ist sicherlich auch Geschmackssache, aber ich bin überhaupt kein Fan davon. Außerdem gibts auch in vielen Sims die Möglichkeit den Bremsdruck zu reduzieren, da braucht man jetzt nicht unbedingt ne Software zu.

Meine subjektive Meinung dazu ist das beides super Pedale sind, und was ich so lesen konnte bekommen die Nuo´s zeitnah auch noch ne Software wenn man darauf wert legen sollte. Wenn man Wert auf support legt sehe ich persönlich die Nuo´s vorne, und ich find auch echt Klasse wie die Pedale immer weiter entwickelt wurden, man bekommt da mMn wirklich ein sehr durchdachtes und tolles Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 32692

Ich habe neben den Nuo Pedalen auch die VRS Pedale kurz da gehabt. Für mich beides sehr gute Pedale, mir persönlich haben aber die Nuo besser gefallen. Ich finde man kann sie besser auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
An den VRS hat mir die Möglichkeit gefallen die Pedalplatten noch im Winkel einzustellen.Bei den Nuos kann man nur die Höhe verstellen.
Das 2 Stufen System mit dem Kompressionsverstärker hat mir gut gefallen. Hab da eine für mich gute Einstellung recht schnell gefunden.
Bei den VRS hab ich direkt auf die härter Feder gewechselt, hab da auch eine passende Einstellung gefunden. Vom Gefühl her haben mir die Nuo aber mehr zugesagt.
Auf der Software Seite sind die VRS vorne. Da gibt es glaube ich noch nichts für die Nuo Pedale, ist aber schon in Arbeit. Hab ich aber nur zum kalibrieren gebraucht, kannst aber auch Kurven, Deadzone etc. einstellen.

Preislich liegen die Nuos leicht über den VRS, dafür bekommst aber noch eine Fußablage, Tausch Elastomere und Montagematerial dazu, bei den VRS bekommst nur eine härtere Feder für die Bremse dazu.

Auch hast du bei den Nuo einen super netten Ansprechpartner, der auch für Verbesserungsvorschläge offen.
 
U

User 32912

Ok verstehe. Dickes Danke schonmal für das sehr ausführliche Feedback User 32692 User 4652
Aktuell habe ich halt noch die Fanatec V3...ich gehe davon aus, dass egal welche der beiden Pedale ich wähle, ich einen massiven Unterschied haben werde im Gas und Bremsgefühl. Ist da meine Erwartung nicht überzogen?
Habt ihr denn schon eine Info, wann die Softwareerweiterung veröffentlicht werden soll?

Und noch ein kleiner Ausflug in ein etwas anderes Thema: ich habe ja die 8nm Fanatec dd pro und die V3...aktuell möchte ich mir sowohl eine Simucube (ob sport oder pro weiß ich noch nicht) und eine der beiden Pedale kaufen...wo glaubt ihr mit eurer Erfahrung, wird es eine größere Verbesserung bemerkbar machen?
 
U

User 32692

Ich hatte auch die V3 und für mich hat sich der Wechsel auf andere Pedale definitiv gelohnt, ich hab da einfach keine passende Einstellung für mich gefunden. Hab auch das BPK gehabt, mit dem es aber nur minimal besser wurde.
Mit beiden angesprochen Pedalen machst du nichts falsch. Die VRS sind aber im Moment schwer zu bekommen, sind oft ausgekauft. Und gefühlt häufen sich Probleme mit den LoadCell Einheiten der VRS Pedale.

Zum Thema Wheelbase und Pedale. Ich persönlich würde die Pedale zuerst kaufen, da ich da mehr Verbesserungspotential im Fahren sehe.
 
U

User 32639

Und gefühlt häufen sich Probleme mit den LoadCell Einheiten der VRS Pedale.

VRS verbaut auch nur die MAVIN NA151, wie bei HV, Nuo und andere,
Wo kommt die Info denn her? Dazu habe ich noch nichts gelesen.

User 32912 ich bin von den Fanatec V3 auf die Nuo Forcell(1. Version) umgestiegen und ich kann dir sagen, es ist ein großer Unterschied an Verstellmöglichkeiten und vor allem an der Einfachheit, mit der diese Pedale umgestellt sind. Da lohnt es sich tatsächlich mal einen Abend sich hinzusetzen.
Die Evo1 haben sich noch etwas weiter entwickelt und haben ein besseren P/L Verhältniss als die VRS. Da eben die Fussablage und sehr viel Beikram dabei ist. Zusätzlich ist der Service fantastisch. Man schreibt Sonntags und bekommt an dem Tag eine Antwort. Wenn ich es richtig gesehen habe, existiert auch ein Discord.
 
U

User 32692

Wo kommt die Info denn her? Dazu habe ich noch nichts gelesen
Ich hab das in diversen Discord Channel gelesen, sind aber meist neue oder recht junge Pedale davon betroffen. Tritt sowohl bei Gas und Bremse auf. Signal flattert oder es wird gar nicht ausgegeben.
Evtl. haben die einfach eine schlechte Charge von den LoadCell Einheiten erhalten.
 
U

User 14096

Hmm , ich kann mir eher vorstellen, das da irgendwas mit der Elektronik nicht ganz koscher ist. Also das Problem kenne ich von den besagten LoadCells rein gar nicht.
Ich kenne aber das Problem aus den ersten Tagen und das war eine Erdungsgeschichte.
 
U

User 32692

Die Betroffenen haben wohl die Wahl zwischen einer neuen LoadCell zum selber einbauen oder man schickt die Pedale ein und es wird ersetzt.
Gibt auch eine Videoanleitung zum selber tauschen.
Hab auch schon von defekten LoadCell Einheiten gelesen nach einem Tausch der Feder. Kenne da aber den genauen Hintergrund nicht.
Mir ist es halt nur aufgefallen da es in letzter Zeit vermehrt diskutiert wurde.
 
U

User 948

Mal eine Anmerkung weil Ihr immer die Software erwähnt.

Kann man auch alles mit DXview machen.
 
U

User 948

Ich meine ja.

Mein Kram steht noch in der Ecke sonst würde ich das mal schnell testen
 
U

User 4652

Man kann auch mit DiView nicht lineares Verhalten einstellen, allerdings nur sehr eingeschränkt.
 
Oben