U
User 32692
Mathias Papendorf von Nuo Simulation ermöglicht es einem die Nuo Evo1 Pedale in einem Zeitraum von einer Woche zu testen.
Die einzigen Kosten die entstehen, sind für den einmaligen Versand der Pedale.
Ich habe das 2er Set aus Gas und Bremse erhalten, wenn man das Kupplungspedal auch möchte, sollte das wahrscheinlich kein Problem darstellen.
Das ist eine gute Möglichkeit in den Genuss der Pedale zu kommen, ohne direkt eine Bestellung aufgeben zu müssen, die man dann evtl. wieder zurückschickt.
Die Pedale selber zeichnen sich durch eine perfekte Verarbeitung und eine hohe Wertigkeit aus. Es ist für mich deutlich zu spüren, dass hier sehr viel Wert auf eine sorgfältige Fertigung gelegt wurde.
Auf den ersten Blick wirken sie massiver und auch größer wie andere Pedal Einheiten, die ich bisher im Gebrauch hatte, was ich aber als sehr positiv wahrgenommen habe. Ich denke die Pedale werden bei „normaler“ Nutzung ewig heben.
Montieren lassen sich die Pedale entweder auf Aluprofilen oder auf einer passenden Pedal Platte. In Verbindung mit der Fußablage, die mit zum Lieferumfang gehört, habe ich schnell eine für mich passende Position gefunden.
Die Pedale selber lassen sich auch sehr einfach und schnell anpassen. Ob es nun Härte der Pedale ist, oder der Pedalweg, auch die Pedalhöhe lässt sich in einem kleinen Bereich einstellen. So lässt sich die passende Einstellung, die man für Gas und Bremse bevorzugt, sehr schnell finden.
Besonders interessant finde ich die Bremspedaleinheit bestehend aus Feder/Elastomere und Kompressionsverstärker, der ein 2 Stufen Bremssystem ermöglicht. Man hat hier sehr viele Möglichkeiten um sich seinen idealen Bremsdruck einzustellen. Am Anfang muss man ein wenig probieren und mit den Einstellungen spielen, als Belohnung erhält man dann ein Pedal das sich sehr gut im Grenzbereich dosieren lässt. Auch Trailbraking ist mir leichter gefallen.
Im Lieferumfang des Testpakets war auch noch eine Gaspedalstütze dabei, ist so ein Gimmick von dem man denkt, dass man es nicht braucht. Aber einmal in Benutzung und man will es nicht mehr missen.
Die hier eingesetzte Elektronik von Leo Bodnar ist ja schon länger auf dem Markt und hat sich bewährt. Kalibrierung erfolgt über DiView. Es wird aber an einer eigenständigen Software gearbeitet, evtl. ist diese bereits fertig?
Mit den Nuo Evo1 Pedalen erhält man super Hardware, die hier in Deutschland entwickelt und auch hergestellt wird. Mathias hat sich meiner Meinung nach bei der Entwicklung der Pedale wirklich Gedanken gemacht um ein durchdachtes Produkt auf den Markt zu bringen. Auch der aufgerufene Preis, mit dem Hintergedanken Made in Germany, ist meiner Meinung nach konkurrenzlos.
Hätte ich nicht schon Pedale mit denen ich sehr zufrieden bin, wüsste ich wo ich zuschlagen würden.
Ich würde allen dieses Angebot ans Herz legen um sich selber ein Bild und Meinung von den Pedalen zu machen, es lohnt sich. Einfach bei Matias Papendorf / Nuo Simulation per Mail anfragen.
Die einzigen Kosten die entstehen, sind für den einmaligen Versand der Pedale.
Ich habe das 2er Set aus Gas und Bremse erhalten, wenn man das Kupplungspedal auch möchte, sollte das wahrscheinlich kein Problem darstellen.
Das ist eine gute Möglichkeit in den Genuss der Pedale zu kommen, ohne direkt eine Bestellung aufgeben zu müssen, die man dann evtl. wieder zurückschickt.
Die Pedale selber zeichnen sich durch eine perfekte Verarbeitung und eine hohe Wertigkeit aus. Es ist für mich deutlich zu spüren, dass hier sehr viel Wert auf eine sorgfältige Fertigung gelegt wurde.
Auf den ersten Blick wirken sie massiver und auch größer wie andere Pedal Einheiten, die ich bisher im Gebrauch hatte, was ich aber als sehr positiv wahrgenommen habe. Ich denke die Pedale werden bei „normaler“ Nutzung ewig heben.
Montieren lassen sich die Pedale entweder auf Aluprofilen oder auf einer passenden Pedal Platte. In Verbindung mit der Fußablage, die mit zum Lieferumfang gehört, habe ich schnell eine für mich passende Position gefunden.
Die Pedale selber lassen sich auch sehr einfach und schnell anpassen. Ob es nun Härte der Pedale ist, oder der Pedalweg, auch die Pedalhöhe lässt sich in einem kleinen Bereich einstellen. So lässt sich die passende Einstellung, die man für Gas und Bremse bevorzugt, sehr schnell finden.
Besonders interessant finde ich die Bremspedaleinheit bestehend aus Feder/Elastomere und Kompressionsverstärker, der ein 2 Stufen Bremssystem ermöglicht. Man hat hier sehr viele Möglichkeiten um sich seinen idealen Bremsdruck einzustellen. Am Anfang muss man ein wenig probieren und mit den Einstellungen spielen, als Belohnung erhält man dann ein Pedal das sich sehr gut im Grenzbereich dosieren lässt. Auch Trailbraking ist mir leichter gefallen.
Im Lieferumfang des Testpakets war auch noch eine Gaspedalstütze dabei, ist so ein Gimmick von dem man denkt, dass man es nicht braucht. Aber einmal in Benutzung und man will es nicht mehr missen.
Die hier eingesetzte Elektronik von Leo Bodnar ist ja schon länger auf dem Markt und hat sich bewährt. Kalibrierung erfolgt über DiView. Es wird aber an einer eigenständigen Software gearbeitet, evtl. ist diese bereits fertig?
Mit den Nuo Evo1 Pedalen erhält man super Hardware, die hier in Deutschland entwickelt und auch hergestellt wird. Mathias hat sich meiner Meinung nach bei der Entwicklung der Pedale wirklich Gedanken gemacht um ein durchdachtes Produkt auf den Markt zu bringen. Auch der aufgerufene Preis, mit dem Hintergedanken Made in Germany, ist meiner Meinung nach konkurrenzlos.
Hätte ich nicht schon Pedale mit denen ich sehr zufrieden bin, wüsste ich wo ich zuschlagen würden.
Ich würde allen dieses Angebot ans Herz legen um sich selber ein Bild und Meinung von den Pedalen zu machen, es lohnt sich. Einfach bei Matias Papendorf / Nuo Simulation per Mail anfragen.