Neuling Frage zur Wheelbase Halterung

U

User 36690

Hallo Mädels und Jungs,

Vorab - bin neu hier und absoluter Anfänger.
Vor 6 Wochen bestellte ich mir spontan das Gran Turismo DD Pro Premium Bundle. (PS4)
Sollte meine Begeisterung auf Dauer anhalten , werde ich füher oder später auf PC umschwenken
Nun plane ich seit 4 Tagen mein Rig zusammen.

Eine Frage stelle ich mir seit Stunden und habe leider noch keine passende Antwort gefunden.

Es geht um die Halterung für die Wheelbase.
Sidemounting oder auf eine Platte . Direkt auf Aluprofil schrauben oder eine Fertige kaufen ?

Welche Art von Halterung ist am Stabilste ? Ich kann mich nicht entscheiden.

Sidemount:

Platte:

Frontplatte:


Sidemount aber nicht schwebend

Direkt aufs Aluprofil

Für den 3D Drucker

Der Grundrahmen soll 40x120mm oder sogar 40x160mm haben. (merkt man den Unterschied?)
Die Säulen 40x120 mm und werden mit Verbindungsplatten befestigt. Der Rest mit Winkeln

So ist mein Plan und hoffe nun das ich hier in dem tollen Forum die Antwort finde

Vielen Dank

Gruss Jocho
 
U

User 27869

Moin,
da ich ein P1X von Simlab hab verwende ich auch die "Platte" Whelldeck von denen. Mein DD1 ist oben drauf geschraubt. Flex is "Null" was bei 10mm Dicke und der generellen Steifigkeit des RIGs auch zu erwarten ist.

Nachgekauft, gab halt grossen Rabatt vor 2 Wochen hab deren Podium Bracket set. Grund ist das ich Dash und Buttonbox leicher anschliessen kann da 8040 Profil auf passender Hoehe vorhanden ist. Des weiteren gucke ich grade wie ich meinen Sitz tiefer bekomme und auch Lenkrand so tief wie moeglich ohne das die Knie dran stossen.

Dein letzter Satz laesst vermuten das du dein RIG komplett selber bauen moechtest. Achte auf die Breite des RIGs und somit auch die benoetigte Breite des WheelDecks/Brackets. Der Rahmen fuer das Lenkrad ist bei Simlab mittels Platten am Hauptrahmen befestigt und somit ist deren Wheeldeck auch 20mm schon mal weiter. Das ist anderen auch so... aber es gibt viele das ist es mit Winkeln an dem Rahmen oder auch AUF den Rahmen gesetzt und dann braucht ein Wheeldeck eine geringe Weite.

Ein breiteres Rig ist praktisch wenn dein Sitz etwas Breiter ist oder aber du den Sitz moeglichst "tief" haben moechtest und somit in das RIG einsetzen moechtest.
Mein Sitz ist deutlich AUF dem Hauptrahmen... das heisst Schwerpunkt weiter oben (hab nen FX100) und die Herausforderung das die Monitore immer höher muessen was beides schlecht ist. Den Plan sie mal ueber die DD1 zu bekommen hab ich fast aufgegeben und seit dem das FX100 da ist gehts nur "hinter" die DD1. Die Tripple mit ans RIG zu schrauben kann ich mir aktuell nicht vorstellen.

Wenn ich selber bauen wuerde dann wuerde ich max. 40x120 als Grundrahmen nehmen. Aktuell hab ich das Problem das fuer einen alleine umbauten am Rig fast nicht mehr zu bewerkstelligen sind da es vom Gewicht zu schwer ist. Ein Vergleich zu einem 40x80 wuerde ich auch toll finden weil ich glaube das es auch dort ausreichen wuerde was das Thema Flex angeht.

Gruss
Joerg
 
U

User 561

Stabilität wird bei einem DD Pro bei keiner der von Dir verlinkten Lösungen ein Problem sein. Du solltest nach Ästhetik und Preis gehen.
 
U

User 33256

ich nutze für meine CSL die Brackets von Sim-Lab mega Stabil und sieht auch ganz schick aus
 
Oben