U
User 2992
Hallo Leute,
ich hab jetzt endlich mal das neue board in meinen Rechner eingebaut. ( ASUS P5 kpl)Mit dem alten wollte er ja nicht mehr hochfahren.
Nachdem alles verbaut war liess sich der Rechner erstmal auch nicht starten: Kein bus scan schwarzer Bildschirm.
Nachdem ich die Reset-Taste gedrückt hatte gings aber los und ich kam auch gleich ins neue Bios, wo alles richtig erkannt wurde. Hab dann noch ein paar kleinigkeiten im Bios eingestellt (Datum, CPU-Temp, etc und die Bootreihenfolge)
Danach startete Windows XP in alter gewohnheit und ich fand erstmal alles wieder. Natürlich kamen die üblichen Meldungen wegen neuer Hardware und der fehlenden Treiber. Ich hab dann mal Antivir und allet andere beendet und dann die Asus-CD mit allen Treibern eingeworfen.
Empfohlen wird von ASUS der InstAll-Wizard und den hab ich dann auch ausgeführt. Sodann meldete dieser, das 4 Treiber installiert werden müssten und insgesamt 2 mal neugestartet.
Nach dem ersten neustart kam dann vor Windows die Meldung, das irgendwas im Bios (glaub ich) verändert werden müsste. Waren nur zwei Zeilen, die in DOS-artigen Befehlen auf schwarzem Grund kamen: Die erste wo irgendwas gelöscht wurde, die zweite wo irgendwas neu geschrieben wurde.
Danch sollte neu gestartet werden und seit dem geht gar nichts mehr. Ich komme nicht mal mehr ins BIOS und es werden beim Einschalten des Rechners nicht mal die Anschlüsse gescannt. Der Bildschirm bleibt schwarz. Der CPU Lüfter dröhnt wesentlich kürzer auf als sonst und verfällt dann in die langsamste Geschwindigkeit und es passiert nichts.
CD oder Floppy einlegen bringt auch nichts, er bootet nirgends. Das gleiche Problem hatte ich vor dem Boardwechsel auch und ich dachte es läge am Board, scheint aber wohl was anderes zu sein.
Ich hab dann auch mal CMOS nach Anleitung durchgeführt, aber das brachte auch nichts.
Ich hatte dann noch die Vermutung, dass vielleicht der Resetknopf defekt ist und hab den entsprechenden Stecker mal vom Board gezogen, aber auch keine Veränderung.
Hat jemand ne Idee?
Besonders eigenartig finde ich, das der Rechner mit dem neuen Board beim ersten anschalten auch nicht ging, beim 2.Versuch dann aber mit neuem Board und Grafikchip auf demselben bis ins Windows hochfährt und auch da erstmal ganz normal läuft, bis zum ersten Neustart nach ca 20-30 min.
Könnte das ein Virus sein?
Oder ist vielleicht mein Netzteil defekt?
Die Teile hab ich von Alternate (alle bis auf das Netzteil und das Gehäuse)
Board, Arbeitsspeicher, Onboardgrafik und SATA CD ROM sind neu.
Alt ist nur die CPU, die Festplatte undNetzteil & Gehäuse, sowie sämtliche Lüfter (2x Gehäuselüter a 80 & 96 mm)
Die alte Grafikkarte hab ich erst gar nicht installiert.
Mir fällt nichts mehr ein.
Das man nicht mal mehr von ner Floppystarten und noch nicht mal ins Bios kommt find ich eigenartig.
Gibt es Viren, die das Bios so zerstören können, dass man nach dem Start nur noch schwarz sieht und alles tot bleibt, bis auf die Lüfter und die Startgeräusche vom DVD-Rom und Floppy?

ich hab jetzt endlich mal das neue board in meinen Rechner eingebaut. ( ASUS P5 kpl)Mit dem alten wollte er ja nicht mehr hochfahren.
Nachdem alles verbaut war liess sich der Rechner erstmal auch nicht starten: Kein bus scan schwarzer Bildschirm.
Nachdem ich die Reset-Taste gedrückt hatte gings aber los und ich kam auch gleich ins neue Bios, wo alles richtig erkannt wurde. Hab dann noch ein paar kleinigkeiten im Bios eingestellt (Datum, CPU-Temp, etc und die Bootreihenfolge)
Danach startete Windows XP in alter gewohnheit und ich fand erstmal alles wieder. Natürlich kamen die üblichen Meldungen wegen neuer Hardware und der fehlenden Treiber. Ich hab dann mal Antivir und allet andere beendet und dann die Asus-CD mit allen Treibern eingeworfen.
Empfohlen wird von ASUS der InstAll-Wizard und den hab ich dann auch ausgeführt. Sodann meldete dieser, das 4 Treiber installiert werden müssten und insgesamt 2 mal neugestartet.
Nach dem ersten neustart kam dann vor Windows die Meldung, das irgendwas im Bios (glaub ich) verändert werden müsste. Waren nur zwei Zeilen, die in DOS-artigen Befehlen auf schwarzem Grund kamen: Die erste wo irgendwas gelöscht wurde, die zweite wo irgendwas neu geschrieben wurde.
Danch sollte neu gestartet werden und seit dem geht gar nichts mehr. Ich komme nicht mal mehr ins BIOS und es werden beim Einschalten des Rechners nicht mal die Anschlüsse gescannt. Der Bildschirm bleibt schwarz. Der CPU Lüfter dröhnt wesentlich kürzer auf als sonst und verfällt dann in die langsamste Geschwindigkeit und es passiert nichts.
CD oder Floppy einlegen bringt auch nichts, er bootet nirgends. Das gleiche Problem hatte ich vor dem Boardwechsel auch und ich dachte es läge am Board, scheint aber wohl was anderes zu sein.
Ich hab dann auch mal CMOS nach Anleitung durchgeführt, aber das brachte auch nichts.
Ich hatte dann noch die Vermutung, dass vielleicht der Resetknopf defekt ist und hab den entsprechenden Stecker mal vom Board gezogen, aber auch keine Veränderung.
Hat jemand ne Idee?
Besonders eigenartig finde ich, das der Rechner mit dem neuen Board beim ersten anschalten auch nicht ging, beim 2.Versuch dann aber mit neuem Board und Grafikchip auf demselben bis ins Windows hochfährt und auch da erstmal ganz normal läuft, bis zum ersten Neustart nach ca 20-30 min.
Könnte das ein Virus sein?
Oder ist vielleicht mein Netzteil defekt?
Die Teile hab ich von Alternate (alle bis auf das Netzteil und das Gehäuse)
Board, Arbeitsspeicher, Onboardgrafik und SATA CD ROM sind neu.
Alt ist nur die CPU, die Festplatte undNetzteil & Gehäuse, sowie sämtliche Lüfter (2x Gehäuselüter a 80 & 96 mm)
Die alte Grafikkarte hab ich erst gar nicht installiert.
Mir fällt nichts mehr ein.
Das man nicht mal mehr von ner Floppystarten und noch nicht mal ins Bios kommt find ich eigenartig.
Gibt es Viren, die das Bios so zerstören können, dass man nach dem Start nur noch schwarz sieht und alles tot bleibt, bis auf die Lüfter und die Startgeräusche vom DVD-Rom und Floppy?
