Neuer Sitz nötig und falls ja welcher?

U

User 16322

Guten Morgen :-) ,

ich bin aktuell am Überlegen meinen OMP TRS-E XL doch gegen einen anderen Sitz zu tauschen da ich das Gefühl habe das mir der Sitz etwas Rückenprobleme verursacht und ich es mit verschiedenen Neigungen noch nicht in den Griff bekommen habe.

Hintergrund ist der das ich vor ein paar Monaten eine Blockade im unteren Rückenbereich hatte welche auch wieder weitestgehend sich aufgelöst hat. Im Rig jedoch macht sich das Thema immer wieder bemerkbar weshalb ich hier schon herumprobiert habe mit der Sitzposition (eher aufrecht oder eher nach hinten geneigt). Ich habe das Gefühl das der OMP einfach ergonomisch nichts her gibt im Rückenbereich da die Fläche und die Polsterung komplett eben sind.
Das Thema kam immer wieder auch schon einmal vor der Blockade auf aber in jüngeren Jahren war das am nächsten Morgen wieder erledigt, mittlerweile halten sich die Dinge dann auch mal hartnäckiger :LOL:

Ich habe mich auch schon ein wenig umgeschaut und stoße immer wieder auf den Sparco Evo L und den Grid Q. Über die Sitze von Lusomotors liest man auch sehr viel gutes.

Eventuell habt ihr hier ja Erfahrungen und könnt mir ein wenig zur Seite stehen und helfen den passenden Sitz zu finden. Natürlich wäre Probe sitzen das A&O aber Bochum (Sandtler) ist ein ordentliches Stück aus dem Süden Deutschlands entfernt.

Körperlich siehts bei mir so aus: 186cm, ~90Kg bei einer Bundweite von 34. Der OMP bietet mir ausreichend Platz. Könnte auch ein wenig enger sein muss aber nicht.

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Hilfe :-)
 
U

User 33832

Ein Lordosenkissen könnte da Abhilfe schaffen.

Wobei natürlich das immer auf die individuelle Blockade ankommt.
 
U

User 16322

Ein Lordosenkissen könnte da Abhilfe schaffen.

Wobei natürlich das immer auf die individuelle Blockade ankommt.
Hatte ich tatsächlich schon probiert. Gibt von OMP ein großes und ein kleines aber beides war nicht wirklich die Lösung. Entweder zu klein oder dann deutlich zu aufbauend.
 
U

User 6229

Bei deinen beschriebenen Problemen geht eigentlich nichts über Probesitzen.
Ich habe den Grid Q und finde den bequem, aber ich habe auch eher wenig Vergleiche zu anderen Schalensitzen. Aufrecht ist er auch, vom Bild her zu Urteilen aber nicht so stark wie dein aktueller.
Wenn du in der Region Hannover bist, kannst du gerne zum Testen rumkommen.

// den Süden habe ich überlesen. Da ist Hannover zu weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 14210

Wo im Süden bist du?
Hier eine Anlaufstelle in Rosenheim:

Auch Rosenheim:
 
U

User 29412

Guten Morgen :-) ,

ich bin aktuell am Überlegen meinen OMP TRS-E XL doch gegen einen anderen Sitz zu tauschen da ich das Gefühl habe das mir der Sitz etwas Rückenprobleme verursacht und ich es mit verschiedenen Neigungen noch nicht in den Griff bekommen habe.

Hintergrund ist der das ich vor ein paar Monaten eine Blockade im unteren Rückenbereich hatte welche auch wieder weitestgehend sich aufgelöst hat. Im Rig jedoch macht sich das Thema immer wieder bemerkbar weshalb ich hier schon herumprobiert habe mit der Sitzposition (eher aufrecht oder eher nach hinten geneigt). Ich habe das Gefühl das der OMP einfach ergonomisch nichts her gibt im Rückenbereich da die Fläche und die Polsterung komplett eben sind.
Das Thema kam immer wieder auch schon einmal vor der Blockade auf aber in jüngeren Jahren war das am nächsten Morgen wieder erledigt, mittlerweile halten sich die Dinge dann auch mal hartnäckiger :LOL:

Ich habe mich auch schon ein wenig umgeschaut und stoße immer wieder auf den Sparco Evo L und den Grid Q. Über die Sitze von Lusomotors liest man auch sehr viel gutes.

Eventuell habt ihr hier ja Erfahrungen und könnt mir ein wenig zur Seite stehen und helfen den passenden Sitz zu finden. Natürlich wäre Probe sitzen das A&O aber Bochum (Sandtler) ist ein ordentliches Stück aus dem Süden Deutschlands entfernt.

Körperlich siehts bei mir so aus: 186cm, ~90Kg bei einer Bundweite von 34. Der OMP bietet mir ausreichend Platz. Könnte auch ein wenig enger sein muss aber nicht.

Vielen Dank schon einmal vorab für eure Hilfe :-)
Moinsen.
Du bist nicht allein! Auch ich schleppe im unteren Rückenbereich leichte Schmerzen mit mir rum und vermute den Sitz bzw. die Sitzposition.
Habe auch wie Du bereits verschiedene Lehnenstellungen versucht; auch ein Kissen im unteren Bereich des Rückens scheint es nicht zu bringen.
Ich dachte erst es läge am Bremspedal, bzw. Bremsbein. Habe nun aber die weichesten Sprint Gummies drin und die Kraft auf 30kg.
Ich sitze so gut wie jeden Tag min. 2 Stunden in meinem Mazda Road Car Sitz.
Ich könnte mir vorstellen, das ein steifer Rennsitz hier Besserung bringt. Ich drücke mich eigentlich ganz gut in die Polsterung meines Sitzes. Is eventuell net ausgelegt für krasse Renn-Action. 🤷‍♂️

Probesitzen für 2 Wochen… das wäre was. 1x drin sitzen is ja auch nur für die grobe Passform gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 16322

Bei deinen beschriebenen Problemen geht eigentlich nichts über Probesitzen.
Ich habe den Grid Q und finde den bequem, aber ich habe auch eher wenig Vergleiche zu anderen Schalensitzen. Aufrecht ist er auch, vom Bild her zu Urteilen aber nicht so stark wie dein aktueller.
Wenn du in der Region Hannover bist, kannst du gerne zum Testen rumkommen.

// den Süden habe ich überlesen. Da ist Hannover zu weit weg.
Vielen Dank für deine Einschätzung und das Angebot aber ich komme aus dem Raum Karlsruhe. Einzige Möglichkeit wäre hier eigentlich die Virtual Racing Lounge. Probesitzen wäre natürlich optimal aber ist auch so eine Sache. In den paar Minuten kann ich auch "nur" die grobe Passform bzw. die Platzverhältnisse beurteilen. Interessant wird es ab einer Stunde aufwärts.

Wo im Süden bist du?
Hier eine Anlaufstelle in Rosenheim:

Auch Rosenheim:
Karlsruhe. Rund 4h bis nach Rosenheim (zumindest aktuell :LOL:)

Moinsen.
Du bist nicht allein! Auch ich schleppe im unteren Rückenbereich leichte Schmerzen mit mir rum und vermute den Sitz bzw. die Sitzposition.
Habe auch wie Du bereits verschiedene Lehnenstellungen versucht; auch ein Kissen im unteren Bereich des Rückens scheint es nicht zu bringen.
Ich dachte erst es läge am Bremspedal, bzw. Bremsbein. Habe nun aber die weichesten Sprint Gummies drin und die Kraft auf 30kg.
Ich sitze so gut wie jeden Tag min. 2 Stunden in meinem Mazda Road Car Sitz.
Ich könnte mir vorstellen, das ein steifer Rennsitz hier Besserung bringt. Ich drücke mich eigentlich ganz gut in die Polsterung meines Sitzes. Is eventuell net ausgelegt für krasse Renn-Action. 🤷‍♂️

Probesitzen für 2 Wochen… das wäre was. 1x drin sitzen is ja auch nur für die grobe Passform gut.
Auf der einen Seite beruhigt mich das ein wenig auf die Art "geteiltes Leid ist halbes Leid" auf der anderen Seite auch wieder nicht da du auch noch keine Lösung gefunden hast :LOL:
Aber ich kann mir tatsächlich vorstellen das der weiche Sitz das nicht besser macht weil er nicht da unterstützt wo er sollte.

Wie gesagt, die Rückenlehne des OMP weißt ja keinerlei "ergonomische Merkmale" auf sondern ist einfach nur flach.

Problematisch ist natürlich auch die Tatsache das man so einen Sitz nicht einfach mal bestellt und anprobiert wie ein paar Schuhe und bei nicht passen wieder zurück schickt (n)
 
U

User 28487

Auch wenn es natürlich zeit- und kostenintensiv ist, würde ich zu Sandtler24 fahren und dort alle Sitze Probe sitzen, nachdem sie dort sogut wie alles vorrätig haben und auch ordentlich für das Probesitzen vorbereiten können (Winkel etc.) Ich denke man merkt bereits nach 10Minuten, ob man in dem Sitz richtig drinnen sitzt, ob er irgendwo drückt oder man vl zum herumrutschen beginnt weil er eben nicht ganz genau passt.
 
U

User 14210

Ich habe fast die gleichen Maße User 16322 , nur 1-2 KG mehr.
Und ebenso im unteren Rückenbereich immer wiederkehrende Probleme. Diese hängen meiner Meinung nach nur bedingt an dem Sitz, ist aber ein Teil davon. (Habe schon ein paar Bandscheibenvorfälle hinter mir)

Was mir bisher zu helfen scheint, nach der letzten Sitzung beim Orthopäden und seinem Rat:
Rudergerät zuhause und damit vor allem den (unteren) Rücken stärken. Ich schau, dass ich jeden 2. Tag was mache.

Ich habe den Sparco Circuit II und bin zufrieden damit, bin aber gerade auch am experimentieren, was den unteren Rücken betrifft.
Aktuell fahre ich mit einem gefalteten Handtuch und es scheint angenehmer zu sein. Allerdings der Übergang an der Kante ist anfangs unangenehm.
Überlege auch bzgl. Lordosenkissen, aber evtl. sind diese für unsere Zwecke einfach zu weich und nachgiebig?
Besser wäre es womöglich eine feste Gummi/Hartschaumunterlage, die wenig nachgibt.

Evtl. sinnvoll hierzu einen neuen thread aufzumachen.
 
U

User 13109

Ich glaube, das ist das schwierigste Thema überhaupt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach 10 Minuten im Laden schon weiß, ob der Sitz passt, oder nicht. Ich war aber auch noch nie bei Sandtler24 oder ähnlichem.

Ich selbst habe vor kurzem einen Rcc Mk2 von Lusomotors kommen lassen, in der Hoffnung, dass er passt. Bisher konnte ich ihn erst eine Session lang testen (wo ich nicht glaube, dass das bereits sehr aufschlussreich ist)

Allerdings ist der Ersteindruck sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass jede Faser meines Körpers von Gesäß aufwärts bis zum unteren Schulterbereich vom Sitz berührt wird ohne zu drücken. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Sitz im unteren Bereich stärker gerundet ist, als ich das bei andere im Netz gesehen habe. Evtl ist das ja einer der Schlüssel, wie man sich so unterstützt wie möglich fühlen kann.
 
U

User 25198

Ein Hinweis bzgl. Lordose-Unterstützung: mit einem zusammengeklappten / zusammengerollten Handtuch kann man individuell sehr gut herausfinden / ausprobieren (Position, Härte, Höhe etc.), was man an Unterstützung benötigt.
Ich persönlich finde die meisten Schalensitze (z.B. Sparco EVO L) im unteren Rückenbereich zu "gerade" und verwende daher eine individuelle Lordose-Unterstützung.
 
U

User 29412

Ich habe mir halt ein Kissen so gefalten, dass es den Übergang weicher und runder gestaltet.
Hätte ich das nicht drin, würde mein Gesäß (sowie unterer Rücken) beim Bremsen immer ins Nichts drücken, bzw. in den dann vorhandenen Hohlraum.
IMG_6758.jpeg
ich habe gerade nur das Foto on oben zur Hand.
 
U

User 16322

Ich habe fast die gleichen Maße User 16322 , nur 1-2 KG mehr.
Und ebenso im unteren Rückenbereich immer wiederkehrende Probleme. Diese hängen meiner Meinung nach nur bedingt an dem Sitz, ist aber ein Teil davon. (Habe schon ein paar Bandscheibenvorfälle hinter mir)

Was mir bisher zu helfen scheint, nach der letzten Sitzung beim Orthopäden und seinem Rat:
Rudergerät zuhause und damit vor allem den (unteren) Rücken stärken. Ich schau, dass ich jeden 2. Tag was mache.

Ich habe den Sparco Circuit II und bin zufrieden damit, bin aber gerade auch am experimentieren, was den unteren Rücken betrifft.
Aktuell fahre ich mit einem gefalteten Handtuch und es scheint angenehmer zu sein. Allerdings der Übergang an der Kante ist anfangs unangenehm.
Überlege auch bzgl. Lordosenkissen, aber evtl. sind diese für unsere Zwecke einfach zu weich und nachgiebig?
Besser wäre es womöglich eine feste Gummi/Hartschaumunterlage, die wenig nachgibt.

Evtl. sinnvoll hierzu einen neuen thread aufzumachen.
Danke dir für den Tipp mit dem Rudergerät :-) Ich fange jetzt auch wieder Stück für Stück mit dem Sport an was sicher Besserung bringen wird aber ich möchte natürlich auch das Problem an der Wurzel packen. Die richtige Höhe der Pedale spielt natürlich auch mit rein den Druck von den Pedalen richtig zu verteilen.
Ich habe schon diese Kissen die es von OMP gibt ausprobiert sowie auch die welche man für den Schreibtischstuhl oder das Auto verwenden kann aber war alles nichts. Die für den Schreibtisch sind meiner Meinung nach viel zu groß und auch zu weich.

Ich glaube, das ist das schwierigste Thema überhaupt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nach 10 Minuten im Laden schon weiß, ob der Sitz passt, oder nicht. Ich war aber auch noch nie bei Sandtler24 oder ähnlichem.

Ich selbst habe vor kurzem einen Rcc Mk2 von Lusomotors kommen lassen, in der Hoffnung, dass er passt. Bisher konnte ich ihn erst eine Session lang testen (wo ich nicht glaube, dass das bereits sehr aufschlussreich ist)

Allerdings ist der Ersteindruck sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass jede Faser meines Körpers von Gesäß aufwärts bis zum unteren Schulterbereich vom Sitz berührt wird ohne zu drücken. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Sitz im unteren Bereich stärker gerundet ist, als ich das bei andere im Netz gesehen habe. Evtl ist das ja einer der Schlüssel, wie man sich so unterstützt wie möglich fühlen kann.
Der Meinung bin ich leider auch. Natürlich kann ich die grobe Passform checken und einen Ersteindruck gewinnen aber so richtig interessant wird es nach 1-2h und dann auch über mehrere Wochen hinweg. Ein paar mal kann man so eine "falsche Haltung" sicher wegstecken ohne direkt was davon zu merken. Meistens ist es ja eher ein schleichender Prozess.

Ich muss sagen der RCC MK2 hat es mir wirklich angetan und man hört und liest generell sehr viel gutes über die RCC Sitze. Ich war vor rund 2 Jahren schon einmal mit User 561 in Kontakt weil er einen MK1 hat wenn ich mich richtig erinnere und er nutzte ihn zu dem Zeitpunkt sogar ohne Polsterung weil der Sitz so gut geformt war.


Ein Hinweis bzgl. Lordose-Unterstützung: mit einem zusammengeklappten / zusammengerollten Handtuch kann man individuell sehr gut herausfinden / ausprobieren (Position, Härte, Höhe etc.), was man an Unterstützung benötigt.
Ich persönlich finde die meisten Schalensitze (z.B. Sparco EVO L) im unteren Rückenbereich zu "gerade" und verwende daher eine individuelle Lordose-Unterstützung.
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall die Tage testen mit dem Handtuch :-) Das die gängigen Sitze alle sehr gerade sind im Rückenbereich ist mir auch schon aufgefallen. Ich meine bei Beltenick gibt es einen Sitz der einen gerundeten Rücken hat. Da habe ich aber auch schon gelesen das es zu viel sei was natürlich wieder persönliche Präferenz ist und/oder sich auch von Körper zu Körper komplett unterscheidet.
Beim Evo L gäbe es zumindest die Möglichkeit nachträglich noch Schaumstoff in die Auflagen zu schieben da diese geöffnet werden können.

Ich habe mir halt ein Kissen so gefalten, dass es den Übergang weicher und runder gestaltet.
Hätte ich das nicht drin, würde mein Gesäß (sowie unterer Rücken) beim Bremsen immer ins Nichts drücken, bzw. in den dann vorhandenen Hohlraum.
Anhang anzeigen 134051
ich habe gerade nur das Foto on oben zur Hand.
Danke dir für das Bild :-)
 
U

User 561

Ich muss sagen der RCC MK2 hat es mir wirklich angetan und man hört und liest generell sehr viel gutes über die RCC Sitze. Ich war vor rund 2 Jahren schon einmal mit User 561 in Kontakt weil er einen MK1 hat wenn ich mich richtig erinnere und er nutzte ihn zu dem Zeitpunkt sogar ohne Polsterung weil der Sitz so gut geformt war.
Es ist ein MK3. Und ich nutze ihn auch heute noch ohne Polster.
 
U

User 29412

Danke dir für den Tipp mit dem Rudergerät :-) Ich fange jetzt auch wieder Stück für Stück mit dem Sport an was sicher Besserung bringen wird aber ich möchte natürlich auch das Problem an der Wurzel packen. Die richtige Höhe der Pedale spielt natürlich auch mit rein den Druck von den Pedalen richtig zu verteilen.
Ich habe schon diese Kissen die es von OMP gibt ausprobiert sowie auch die welche man für den Schreibtischstuhl oder das Auto verwenden kann aber war alles nichts. Die für den Schreibtisch sind meiner Meinung nach viel zu groß und auch zu weich.


Der Meinung bin ich leider auch. Natürlich kann ich die grobe Passform checken und einen Ersteindruck gewinnen aber so richtig interessant wird es nach 1-2h und dann auch über mehrere Wochen hinweg. Ein paar mal kann man so eine "falsche Haltung" sicher wegstecken ohne direkt was davon zu merken. Meistens ist es ja eher ein schleichender Prozess.

Ich muss sagen der RCC MK2 hat es mir wirklich angetan und man hört und liest generell sehr viel gutes über die RCC Sitze. Ich war vor rund 2 Jahren schon einmal mit User 561 in Kontakt weil er einen MK1 hat wenn ich mich richtig erinnere und er nutzte ihn zu dem Zeitpunkt sogar ohne Polsterung weil der Sitz so gut geformt war.



Vielen Dank für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall die Tage testen mit dem Handtuch :-) Das die gängigen Sitze alle sehr gerade sind im Rückenbereich ist mir auch schon aufgefallen. Ich meine bei Beltenick gibt es einen Sitz der einen gerundeten Rücken hat. Da habe ich aber auch schon gelesen das es zu viel sei was natürlich wieder persönliche Präferenz ist und/oder sich auch von Körper zu Körper komplett unterscheidet.
Beim Evo L gäbe es zumindest die Möglichkeit nachträglich noch Schaumstoff in die Auflagen zu schieben da diese geöffnet werden können.


Danke dir für das Bild :-)
Nachdem ich mir, das hier irgendwo im Forum verlinkte, Recaro Sitzposition PDF durchgelesen hatte, versuche ich es seit gestern Abend wieder ohne das Kissen. Eventuell war das auch zu viel des Guten.
Auch werde ich meine Pedale wieder etwas tiefer setzen. Irgendwie hat kaum jemand, der GT fährt, die Pedale so hoch. Das fiel mir erneut auf nachdem ich gestern nochmal ein paar Videos zum Thema gesehen hatte.
Dies nur zur Info.
 
U

User 16322

Kurze Wasserstandsmeldung von mir. Nach den durchweg positiven Berichten über die RCC Sitze habe ich mir jetzt einen MK2 XL geordert und werde dann mal berichten wie es sich darin im Vergleich zum OMP oder einer "normalen" Schale sitzt :-) Wird aber voraussichtlich noch mindestens 4 Wochen dauern bis der Sitz bei mir ist o_O
 
U

User 13109

Hi,

hab ja auch oben schon über diesen Sitz geschrieben, hatte aber noch keine großen Erfahrungen teilen können. Seit Ostern bin ich damit jetzt jeden Montag und Mittwoch im Einsatz und hatte bisher nicht ein einziges ergonomisches Problem damit. Ich bin regelrecht begeistert.
 
U

User 27304

Kurze Wasserstandsmeldung von mir. Nach den durchweg positiven Berichten über die RCC Sitze habe ich mir jetzt einen MK2 XL geordert und werde dann mal berichten wie es sich darin im Vergleich zum OMP oder einer "normalen" Schale sitzt :-) Wird aber voraussichtlich noch mindestens 4 Wochen dauern bis der Sitz bei mir ist o_O
Den habe ich seit etwas mehr als einem Jahr und finde den weiterhin super. Mir ist das auch aufgefallen, dass der im unteren Rücken besser anliegt und dadurch weniger unangenehm ist.
Auch aus hygienischer Sicht top, nach dem Rennen einmal feucht durchwischen und er ist sauber.
 
U

User 28487

Hat jemand von euch Erfahrung mit Tactile, insbesondere Excitern, auf den Lusomotor Sitzen?
Und welche Montageteile benötigt man wenn man bereits selber OMP Sitz-Brackets hat, die man gerne weiterverwenden möchte?
 
U

User 16322

Hat jemand von euch Erfahrung mit Tactile, insbesondere Excitern, auf den Lusomotor Sitzen?
Und welche Montageteile benötigt man wenn man bereits selber OMP Sitz-Brackets hat, die man gerne weiterverwenden möchte?
Was für Montage Teile du benötigst kannst du den PDF's entnehmen auf der Luso Homepage. Kommt immer drauf an wie du den Sitz montieren willst. Im Falle des MK2 sollte es mit dem Side Mount getan sein in Verbindung mit den OMP Brackets. Ich wollte das Risiko aber nicht eingehen und habe deren Brackets noch mit bestellt. Gibt aber auch eine Konsole auf die man den Sitz von unten schrauben kann und damit dann aufs Rig. Dann fällt halt die Freiheit weg den Sitz in der Neigung zu verstellen.

Für Fragen kann ich dir nur empfehlen dich bei Eldon Roadster zu melden. Rogier war sehr hilfsbereit und hat immer schnell geantwortet. Er ist jetzt aber noch gut 2 Wochen im Urlaub.
Nach seinem Urlaub sollte dann auch alles für meinen Sitz da sein :love:
 
Oben