Neuer Rechner für iRacing in VR

U

User 20014

Es kommt immer drauf an, was für eine VR Brille du betreiben willst.
Bei einer Pimax 8kx langweilt sich die 4090 zwar, aber selbst ein i9-13900K reicht nicht um dauerhaft 90 fps zu haben.
Liegt halt auch an der 2x 4k Auflösung die befeuert werden muss, aber besseres Verhätnis von FOV und Bildschärfe bekommst du nirgends
 
U

User 33918

Also ich fahre mit einer Quest 2. Intel i5 13600K, 3070ti und 32GB DDR4 ganz ohne Probleme. Läuft flüssig und sieht meines erachtens gut aus. Muss man halt selbst entscheiden wohin die Reise gehen soll und was man Investieren möchte. =)
 
U

User 2446

Ich habe noch keine Briller zugelegt, da ich noch den technischen Aspekt in Betracht ziehen möchte.

Habe dies mal ausgerechnet. Ich müsste rund 3500CHF für Einzelteile ausgeben, damit ich ein High-End PC habe, wo sich VR sicherlich sehr gut fahrne lässt mit ner 4090 und 13700k.
Die Frage ist nur ob das Nicht zu viel des guten ist für den momentanen VR Markt.
Die Frage ist, wie hoch diese Investition für Dich ist.

VR ist leistungshungrig und egal welche Brille Du anschaffst, irgendwann gibt's die nächste Simulation, oder doch gleich eine neue Brille und die Anforderungen an den PC steigen wieder.
Wenn Du grundsätzlich so viel Geld ausgeben kannst und es für ein zufriedenstellendes Ergebnis auch tun würdest, würde ich nicht sparen, um dann die Grafikeinstellungen doch sofort wieder hier und da runter regeln zu müssen und in der Folge eher früher als später aufzurüsten.

Ich habe z.B. gerade einen neuen Rechner aufgebaut und dafür doch tief in die Tasche gegriffen. Die verwendete Brille ist eine HP Reverb der ersten Generation. Die Möglichkeit, jetzt bei den Einstellungen aus dem Vollen zu schöpfen, wo ich vorher für 60 FPS schon Kompromisse eingehen musste, ist genau das, was die Investition rechtfertigt und mir die Sicherheit gibt, dass ich nicht schon in zwei Jahren oder gar früher wieder Geld in die Hand nehmen will/muss.
 
U

User 21046

Ich habe noch keine Briller zugelegt, da ich noch den technischen Aspekt in Betracht ziehen möchte.

Habe dies mal ausgerechnet. Ich müsste rund 3500CHF für Einzelteile ausgeben, damit ich ein High-End PC habe, wo sich VR sicherlich sehr gut fahrne lässt mit ner 4090 und 13700k.
Die Frage ist nur ob das Nicht zu viel des guten ist für den momentanen VR Markt.
Zuviel des Guten ist es bestimmt nicht. Tatsächlich erachte ich so eine Kombination ausschließlich für VR sinnvoll. Für alles andere (Single 4K, Triples) muss das nicht unbedingt sein. Da tuts auch noch ein älterer Prozessor oder einfach ein gpu Upgrade.
 
U

User 24972

Ich denke wenn ich investiere dann wird es schon richtig sein.

Der Prozessor gefällt mir sehr gut, würde ich sicherlich nicht nein sagen.

Hat denn jemand Erfshrungsberichte von der 4080 zu 4090? Ist der Unterschied so gross, dass hier die Preisdifferenz auch riesig ist?

Hat sich den mit den Headset was getan?
Ich hatte fie Reverb G2, nie Probleme damit gehabt,aber man merkte den kleineren Sweetspot sehr wohl. Ich hatte sogar das Gefühl, dass ich 3d visuell mit ner Rift S mehr Immersion hatte, als mit der Reverb.
 
U

User 12506

Irgendwie hat fast jeder Beratungsthread was gleiches ansich.

Darf ich fragen, wieso du erst beraten werden willst, aber 2 Posts später eh sagst „wenn du inverstierst, dann richtig“?

Für mich kein Wunder wenn ich sowas lese, dass Nvidias Preispolitik erst immer angeprangert wird, es aber völlig egal ist, weil die Leute es am ende so oder so kaufen.
 
U

User 24972

Weil ich es richtig finde, ob das jetzt ne 4080 oder 4090 ist. Falsch kann man nichts mit diesen beiden machen.

Ich meine reden wir hier von einem Untschoed wie beim C43 und C63 AMG
Oder vom M3 vs M3 CS?
Das ist das was ich meine.

AMG -> Klar ist was ganz brachiales
M3 -> sind nur Nuancen was auf der Strecke was bringt aber sonst knapp Kopf an Kopf.

Diesen Vergleich meinte ich etwa.
 
U

User 12506

Jap.. Marketing-Maschinerie macht alles richtig.

Dann kauf dir den C63 AMG
 
Oben