U
User 2327
Hiho,
ich hab mir vor ungefähr einer Woche bei Alternate einen neuen Rechner zusammenstecken lassen, welcher aber nicht ganz so schön läuft, wie's eigentlich geplant war.
Kurz die wichtigsten (und meiner Meinung nach als Problemverursacher in Frage kommenden) Komponenten:
Prozi: Core 2 Duo E6750
RAM: 2 x 1GB DDR3-1333 von OCZ
MB: GigaByte GA-EP35C-DS3R
GraKa: Leadtek WinFast PX8800GT-512M
NT: CoolerMaster RealPower M 620W
OS: WinXP Home (UK) mit SP2
(es wurde nichts übertaktet)
Was jetzt immer wieder mal passiert ist, dass der Rechner einfach einfriert und (da die USB-Ports offenbar abgeschaltet werden) nur noch ein Reset hilft. Das passiert aber nur, wenn der Rechner mit irgendwas belastet wird - Videospiel, Kopieren von Dateien, Installation eines Programmes etc.
Das System wurde ursprünglich mit zwei HDDs im RAID1-Verbund ausgeliefert. Interessenterweise schaltete sich hier der Rechner bei oben genannter Belastung einfach ab und startete neu. Nachdem ich RAID (nur) übers Bios deaktiviert hatte (mögliche Fehlerquelle?) schien das System erstmal stabiler zu laufen, bis dann der erste Freeze kam.
Ab da hab ich dann alles mögliche probiert:
Windows übers Bootmenü der CD reparieren,
HDDs und DVD-RAM an verschiedene S-ATA Ports hängen,
zweite HDD und DVD-RAM vom System trennen und nur die erste HDD benutzen,
den Treiber für "Standard PC" installieren (anschließend wieder auf ACPI PC gesetzt),
MemTest benutzt,
HDD-Diagnose-Tool von Hitachi benutzt und
die Timings des RAM im BIOS manuell auf die richtigen Werte (7 7-7-20) eingestellt.
Letzteres scheint tatsächlich einiges gebracht zu haben aber das Problem ist immernoch nicht vollständig beseitigt. Orthos verabschiedet sich zum Beispiel nach ca. 30 Minuten.
Ich hab bis jetzt die Timings des RAM im Verdacht, da aber MemTest86+ und Memtest 3.3 problemlos durchlaufen bin ich mir da auch nicht so 100%ig sicher.
Genausogut könnte auch die CPU schuld sein, da z.B. Sandra XII bei "Analysis and Advice" beim Punkt "Processor" ewig analysiert und einfach nicht weiterkommt.
Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich tappe von einem Dunkel ins nächste. Vielleicht weiß z.B. jemand vernünftige (Advanced) Timings für den RAM, da ich hier immer nur Werte für DDR2 800 gefunden habe. Vielleicht kann mir auch jemand erklären, warum CPUz mir als Timings 7 8-8-21 bei 667MHz vorschlägt.
Danke für eure Hilfe.
jan
ich hab mir vor ungefähr einer Woche bei Alternate einen neuen Rechner zusammenstecken lassen, welcher aber nicht ganz so schön läuft, wie's eigentlich geplant war.
Kurz die wichtigsten (und meiner Meinung nach als Problemverursacher in Frage kommenden) Komponenten:
Prozi: Core 2 Duo E6750
RAM: 2 x 1GB DDR3-1333 von OCZ
MB: GigaByte GA-EP35C-DS3R
GraKa: Leadtek WinFast PX8800GT-512M
NT: CoolerMaster RealPower M 620W
OS: WinXP Home (UK) mit SP2
(es wurde nichts übertaktet)
Was jetzt immer wieder mal passiert ist, dass der Rechner einfach einfriert und (da die USB-Ports offenbar abgeschaltet werden) nur noch ein Reset hilft. Das passiert aber nur, wenn der Rechner mit irgendwas belastet wird - Videospiel, Kopieren von Dateien, Installation eines Programmes etc.
Das System wurde ursprünglich mit zwei HDDs im RAID1-Verbund ausgeliefert. Interessenterweise schaltete sich hier der Rechner bei oben genannter Belastung einfach ab und startete neu. Nachdem ich RAID (nur) übers Bios deaktiviert hatte (mögliche Fehlerquelle?) schien das System erstmal stabiler zu laufen, bis dann der erste Freeze kam.
Ab da hab ich dann alles mögliche probiert:
Windows übers Bootmenü der CD reparieren,
HDDs und DVD-RAM an verschiedene S-ATA Ports hängen,
zweite HDD und DVD-RAM vom System trennen und nur die erste HDD benutzen,
den Treiber für "Standard PC" installieren (anschließend wieder auf ACPI PC gesetzt),
MemTest benutzt,
HDD-Diagnose-Tool von Hitachi benutzt und
die Timings des RAM im BIOS manuell auf die richtigen Werte (7 7-7-20) eingestellt.
Letzteres scheint tatsächlich einiges gebracht zu haben aber das Problem ist immernoch nicht vollständig beseitigt. Orthos verabschiedet sich zum Beispiel nach ca. 30 Minuten.
Ich hab bis jetzt die Timings des RAM im Verdacht, da aber MemTest86+ und Memtest 3.3 problemlos durchlaufen bin ich mir da auch nicht so 100%ig sicher.
Genausogut könnte auch die CPU schuld sein, da z.B. Sandra XII bei "Analysis and Advice" beim Punkt "Processor" ewig analysiert und einfach nicht weiterkommt.
Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich tappe von einem Dunkel ins nächste. Vielleicht weiß z.B. jemand vernünftige (Advanced) Timings für den RAM, da ich hier immer nur Werte für DDR2 800 gefunden habe. Vielleicht kann mir auch jemand erklären, warum CPUz mir als Timings 7 8-8-21 bei 667MHz vorschlägt.
Danke für eure Hilfe.
jan