Neue Beisser gefällig...

U

User 692

hallo zusammen,

ich suche jetzt schon eine weile nach infos im web, ob und wie einzementierte zahnkronen wieder entfernt werden können. leider finde ich komischerweise nichts.
gibts hier jemanden, bei dem sowas schon gemacht wurde? wie geht sowas von statten, muss man den überkronten zahn opfern? gehe nur ungern "unvorbereitet" zum zahnarzt, daher will ich mich vorab schonmal informieren.

habe ne vollguss-variante aus hochgold-legierung und möchte/muss mittelfristig auf metallfreien ersatz umsteigen.

thx für evtl. infos vorab...
 
U

User 75

hallöle,

ich bin nur zahntechniker und kein zahnarzt,weiss also nicht genau wie im regelfall die zahnärzte festzementierte kronen lösen,aber ab und zu bekommen wir im labor gelöste kronen oder brücken und dürfen die reparieren. die kronen sind dann meistens vom zahnarzt gelocht oder geschlitzt worden damit er einen ansatzpunkt zum lösen der kronen hat. dies ist die unelegante art die nur im notfall angewandt wird. im regelfall wird das mit dem "hirtenstab" gemacht. dieses wird unter den kronenrand angesetzt und durch drehen am anderen ende springt eine feder im stab blitzartig los,verursacht einen ruck in der spitze und löst so die krone ohne das sie grossartig beschädigt wird.
der zahnstumpf wird dabei nicht beschädigt. der stumpf wird gereinigt und kann für eine neue krone wieder verwendet werden ,sofern er keine kariositäten oder dergleichen hat.

wieso musst/möchtest du keine kronen mehr aus goldlegierungen? willst du vollkeramik oder vollverblendete kronen haben? um welche zähne handelt es sich denn?
ich perönlich finde vollmetallkronen im molarenbereich besser. metall passt sich besser an da es ja weicher ist als keramik. durch keramikkronen werden die antagonisten nach der zeit schon abradiert da keramik härter ist als der zahnschmelz. wenn du beim lachen allerdings deinen mund weit aufmachst sehen keramikkronen natürlich besser aus als vollmetallkronen,da man sie ja garnicht erst sieht. ;)

seit ein paar jahren werden cerkonkronen für die beste ästhetik und passgenauigkeit verwendet. sprich deinen zahnarzt mal drauf an. wieviel du bei den jeweiligen kronen dazu zahlen musst kann ich dir leider nicht sagen,jeder zahnarzt und jedes labor macht da andere preise.

reg dich bitte nicht über die wohl doch nicht unerheblichen kosten auf,denn wir zahntechniker haben in 25 jahren die preise um 1cent erhöht. das gibts in keinem anderen gewerbe soweit mir bekannt. *heulmodusoff*
 
U

User 692

jo danke für deine infos, dass mit dem hirtenstab kann ich mir aber leider noch nicht ganz vorstellen, aber das der stumpf nicht beschädigt wird, hört sich schonmal gut an.

mein alter ZA hatte mir die vollgusskrone eingesetzt. ist der obere, 2. backenzahn von hinten. beratung war schlecht, habe mir dummerweise damals auch keine gedanken gemacht. jedenfalls scheine ich sensibel auf die verschiedenen metalle (amalgam zb. ist direkt im nebenzahn aber auch generell reichlich vorhanden) zu reagieren. die ganze geschichte würde den rahmen sprengen, die probleme fingen auf jeden fall ca. 6 monate nach einsetzten der goldkrone an. daher möchte ich nach und nach alles metall entfernen lassen, und das letzte, was eingesetzt wurde, war die goldgußkrone. als ersatz kommt wohl nur eine metallfreie keramikkrone oder aus zirkonoxid in frage. bei letzterem weiss ich jetzt gerade nicht, ob das nicht nur für füllungen geeignet war/ist??
 
U

User 75

einen hirtenstab zu erklären ist nicht leicht. ^^

das du sensibel auf die verschiedenen metalle reagierst kann/ist völlig normal sein. durch die verschiedenen metalle im kann strom durch den mund fliessen und da man dort 7 mal so sensibel ist wie in der hand ist das natürlich sehr unangenehm. ich selbst lasse mir aber gerade alle kunststoffüllungen durch amalgan ersetzen. kst.füllungen schliessen einfach nicht so bündig wie almagan ab was nach einiger zeit zu karies führen kann.

zirkonoxid kenne ich nicht als füllung. bei uns im labor wird der ZE CNC gefräst und was anderes habe ich auch noch nicht gesehen.

habe gerade ganz kurz gegoogelt und folgende seite zu dem thema gefunden:

Weiß & Schuldt Zahntechnik - Lübeck
 
U

User 510

*** OFFTOPIC AN*

reg dich bitte nicht über die wohl doch nicht unerheblichen kosten auf,denn wir zahntechniker haben in 25 jahren die preise um 1cent erhöht. das gibts in keinem anderen gewerbe soweit mir bekannt. *heulmodusoff*

Um da mal einzuhaken:

Bei uns Orthopädie-Schuhmachern sind die Preise in den letzten 10 Jahren garnicht erhöht worden. Im Gegenteil- die Kassen haben die Preise bei Einlagen z.B. um fast 60 % gesenkt! 60%...
Da soll man noch vernünftig arbeiten können...

*** OFFTOPIC AUS*

So, dass wollte ich nurmal sagen :)
 
Oben