U
User 29561
Hallo Zusammen,
ich bin mittlerweile seit knapp 2 Jahren dabei und habe mittlerweile wirklich viel Spaß am Sim-Racing gefunden. Mein Setup besteht aktuell platzbedingt aus:
Playseat Challenge
Fanatec CSW 2.5 (gebraucht)
Fanatec BMW GT2 Wheel (gebraucht)
Fanatec CSL Elite Pedal mit LC-Kit (gebraucht)
Samsung 34'' CH 89 Monitor
Da absehbar ist, dass bald Platz für ein reines SIM-Zimmer da ist, beschäftige ich mich sein einigen Wochen mit der Frage, mit welchen Komponenten ich dann mein neues Rig aufbauen will. Auch wenn es wohl noch einige Monate dauert, arbeite ich mich gerade mit viel Freude durch die riesige Menge an Informationen und Reviews - einerseits, um gute Entscheidungen zu treffen, andererseits, weil es mir auch wirklich Spaß macht.
Ich bin - im Gegensatz zu vielen Usern hier - handwerklich nur mäßig begabt und sowohl hardware- als auch softwareseitig daran interessiert, dass alles mit wenig DIY-Aufwand seamless funktioniert. Mein Budget liegt ohne Rechner bei maximal EUR 7k. Rechner ist eine andere Baustelle, wir unterstellen mal, das bis dahin ein Rechner mit ausreichend Leistung (RTX 4080 aufwärts) da ist. Bisher habe ich für das Rig folgende Produkte auf der Liste:
Wheelbase: Simucube 2 Pro (ca. EUR 1.400)
Wheel: Wenn bis dahin verfügbar und getestet: Ascher Racing McLaren Sport (dürfte vermutlich analog zum F28 etwa bei EUR 750 bis EUR 800 liegen)
Rig: Treq Ace Sim Rig oder Trak Racer TR 120 - Mir ist noch unklar, worauf man hierbei achten sollte? (grob geschätzt mit bisschen Peripherie EUR 750)
Sitz: Günstiger Schalensitz mit Konsolen, OMP o.ä. (EUR 400)
Fehlen noch Monitor und Pedale.
Bzgl. Monitor schwanke ich noch zwischen Single (Odyssey Neo G9) und Triple (3x27"). Die Immersion dürfte bei Triple deutlich besser sein und das ist für mich eigentlich ein wichtiger Faktor. Ich habe allerdings echt Respekt vor dem Aufbau und der Konfig. Ist das eine Herkules-Aufgabe oder bekommt man das einigermaßen plug and play zum Laufen, wenn man Produkte (Monitore und Ständer) nimmt, die sich hier im Forum bewährt haben?
Bei den Pedalen bin ich mittlerweile komplett lost. Wie habt ihr hier euren Auswahlprozess gemacht? Es gibt ja mittlerweile sehr viel Auswahl im Bereich EUR 500 aufwärts. Hydraulik möchte ich nicht wegen Wartung und Flüssigkeiten. Zudem sollte der Anbieter durch vernünftigen Support aufgefallen sein. Eine Kupplung brauche ich nicht. Auf dem Zettel habe ich aktuell erstmal die folgenden Modelle:
Im echten Leben fahre ich hobbymäßig Trackdays mit einem Cayman 718 GT4 (mit Stahlflexleitungen und Rennbelägen) und ich sehe Sim-Racing insb. als "Ausgleich" im Winter und zugegebenermaßen geht es mir schon darum, einen möglichst großen Übertrag auf Real-Life Trackdays zu haben. Daher ist mir ein realistisches Gefühl auf der Bremse wesentlich wichtiger als Vorteile bei der Rundenzeit. Hier hätte ich insb. bei den Nuos die Hoffnung, dass man mit den vielen Verstellmöglichkeiten (die recht einfach umsetzbar aussehen) recht gute Ergebnisse erzielen sollte. Kann das ggf. jemand bestätigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
VG
Marcel
ich bin mittlerweile seit knapp 2 Jahren dabei und habe mittlerweile wirklich viel Spaß am Sim-Racing gefunden. Mein Setup besteht aktuell platzbedingt aus:
Playseat Challenge
Fanatec CSW 2.5 (gebraucht)
Fanatec BMW GT2 Wheel (gebraucht)
Fanatec CSL Elite Pedal mit LC-Kit (gebraucht)
Samsung 34'' CH 89 Monitor
Da absehbar ist, dass bald Platz für ein reines SIM-Zimmer da ist, beschäftige ich mich sein einigen Wochen mit der Frage, mit welchen Komponenten ich dann mein neues Rig aufbauen will. Auch wenn es wohl noch einige Monate dauert, arbeite ich mich gerade mit viel Freude durch die riesige Menge an Informationen und Reviews - einerseits, um gute Entscheidungen zu treffen, andererseits, weil es mir auch wirklich Spaß macht.
Ich bin - im Gegensatz zu vielen Usern hier - handwerklich nur mäßig begabt und sowohl hardware- als auch softwareseitig daran interessiert, dass alles mit wenig DIY-Aufwand seamless funktioniert. Mein Budget liegt ohne Rechner bei maximal EUR 7k. Rechner ist eine andere Baustelle, wir unterstellen mal, das bis dahin ein Rechner mit ausreichend Leistung (RTX 4080 aufwärts) da ist. Bisher habe ich für das Rig folgende Produkte auf der Liste:
Wheelbase: Simucube 2 Pro (ca. EUR 1.400)
Wheel: Wenn bis dahin verfügbar und getestet: Ascher Racing McLaren Sport (dürfte vermutlich analog zum F28 etwa bei EUR 750 bis EUR 800 liegen)
Rig: Treq Ace Sim Rig oder Trak Racer TR 120 - Mir ist noch unklar, worauf man hierbei achten sollte? (grob geschätzt mit bisschen Peripherie EUR 750)
Sitz: Günstiger Schalensitz mit Konsolen, OMP o.ä. (EUR 400)
Fehlen noch Monitor und Pedale.
Bzgl. Monitor schwanke ich noch zwischen Single (Odyssey Neo G9) und Triple (3x27"). Die Immersion dürfte bei Triple deutlich besser sein und das ist für mich eigentlich ein wichtiger Faktor. Ich habe allerdings echt Respekt vor dem Aufbau und der Konfig. Ist das eine Herkules-Aufgabe oder bekommt man das einigermaßen plug and play zum Laufen, wenn man Produkte (Monitore und Ständer) nimmt, die sich hier im Forum bewährt haben?
Bei den Pedalen bin ich mittlerweile komplett lost. Wie habt ihr hier euren Auswahlprozess gemacht? Es gibt ja mittlerweile sehr viel Auswahl im Bereich EUR 500 aufwärts. Hydraulik möchte ich nicht wegen Wartung und Flüssigkeiten. Zudem sollte der Anbieter durch vernünftigen Support aufgefallen sein. Eine Kupplung brauche ich nicht. Auf dem Zettel habe ich aktuell erstmal die folgenden Modelle:
- VRS Directforce Pro (EUR 550)
- Nuo Evo 1 (EUR 599)
- Heusinkveld Ultimate+ (EUR 1.061 - wtf?!)
Im echten Leben fahre ich hobbymäßig Trackdays mit einem Cayman 718 GT4 (mit Stahlflexleitungen und Rennbelägen) und ich sehe Sim-Racing insb. als "Ausgleich" im Winter und zugegebenermaßen geht es mir schon darum, einen möglichst großen Übertrag auf Real-Life Trackdays zu haben. Daher ist mir ein realistisches Gefühl auf der Bremse wesentlich wichtiger als Vorteile bei der Rundenzeit. Hier hätte ich insb. bei den Nuos die Hoffnung, dass man mit den vielen Verstellmöglichkeiten (die recht einfach umsetzbar aussehen) recht gute Ergebnisse erzielen sollte. Kann das ggf. jemand bestätigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
VG
Marcel