Netzwerkkabelweiche/verteiler o.ä.

U

User 3205

Mahlzeit !

Jetzt wirds kompliziert: was ich suche, habe ich noch nirgends gefunden und ich weiss auch nicht ob so etwas existiert...

Ich sitze mit meinem PC an einem DSL Modem. Nun habe ich eine Playstation 3 und möchte folglich nicht jedes mal das Kabel vom PC und PS3 umstecken. Folglich will ich eine Art "Verteiler" damit man auch mal an der PS3 zoggn kann udn jemand anderes am Rechner arbeiten...

Skizze:




Gibt es sowas überhaupt??

EDIT: Das Ding soll also praktisch so eine Art mini-Netzwerkkabel-Verteiler oder sowas sein...
 
U

User 312

Ne, sowas gibts nicht :)

EDIT:
Ich wollte eigentlich nur den Link zu einem Netzwerkswitch posten, aber da du DSL Modem schreibst, benötigst du wahrscheinlich einfach nur einen Router (Fritzbox o.ä), an den du dann beide (PC und PS3) mit je einem Netzwerkkabel dran hängst, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 3205

Naja so ein Routerding wollte ich halt vermeiden, a) kosten, b)brauche ich sowas ja gar nicht als Einzelplatzumgebung...
 
U

User 312

Was hast du denn da für ein DSL Modem?

Vielleicht ist das schon ein Router, denn afair brauchte man, wenn man mit dem PC direkt am DSL Modem hing, ein eigenes Netzwerkprotokoll, kann mir kaum vorstellen, dass eine PS3 sowas eingebaut hat?

Deine Definition für "Einzelplatzumgebung" ist übrigens witzig, sobald da 2 Geräte stehen, ist das somit kein Einzelplatz mehr :)
 
U

User 1245

Naja so ein Routerding wollte ich halt vermeiden, a) kosten, b)brauche ich sowas ja gar nicht als Einzelplatzumgebung...
Also prinzipiell sind die Dinger ja nu auch net so teuer.

Es hat aber einige Vorteile:
Wenn Du gleich so einen mit Firewall usw. einsetzt, biste schon mal etwas abgeschottet, da Du nicht direkt angreifbar bist. Immerhin schon mal eine Hürde mehr auch wegen NAT. Ausserdem kannst dann eben auch mal noch was andres nebenbei anstöpseln.

Weiss ja net wo bei Dir die finanzielle Hürde ist?
 
U

User 157

Einfach ne zweite Netzwerkkarte in den Rechner einbauen und den als Gateway einrichten. Bei dieser Lösung muss der Rechner allerdings im Betrieb sein, wenn andere Geräte auf das Internet zugreifen wollen. Zusatzsoftware ist bei XP nicht nötig.
 
U

User 157

Er wollte sich doch die Ausgabe sparen ;)
Eine noname-Netzwerkkarte kostet so um 5-6 Euro.
 
U

User 656

Joa und die Stromkosten, weil der PC die ganze Zeit läuft kannste gleich mit einrechnen.
 
U

User 157

Oh, hatte das oben anders verstanden, dann wirst wohl um nen Router nicht herumkommen.
 
U

User 948

Ohne auf die Probleme Deinerseits einzugehen....

Ein Router ist heutzutage einfach Plicht. Es gibt keinen besseren Schutz auch eines Einzelplatzrechners.

Also licht lange fackeln, Sparen und einen ordentlichen kaufen.

Nebenbei sind Deine Probs. dann auch gelöst. :D
 
U

User 3116

Ja Ricardo ich würde dir auch einen Router empfehlen, ist einfach sicherer. Ein Router lässt dank NAT keinen Verbindungsaufbau aus dem Internet in deine Richtung zu, es sei denn du hast dies explizit erlaubt. Es ist also quasi erstmal eine Einbahnstrasse, was bedeutet das du alle Verbindungen nach außen aufmachen musst. Wenn du einen Gameserver oder Webserver im Internet erreichar machen willst, musst du die benötigten Ports im Router eintragen und definieren an welchen LAN Rechner diese Pakete geschickt werden. Das ist alles halb so schlimm wie es sich anhört. :D Kannst mich auch gern anrufen, wenn du Probleme beim Einrichten hast, vorausgesetzt du hast vorher Bedienungsanleitung gelesen und bekommst es trotzdem nicht hin. ^^

Ich könnte dir ein HUB für den symbolischen Preis von 1€ anbieten, aber das würde sich nicht mit deinen Spritkosten rechnen. :D Ein HUB ist eine passive Komponente, d.h. die angeschlossenen Geräte müssten dann sich jeweils selbst ins Internet einwählen und dies käme deiner Weiche ziemlich nahe. Dies würde dann spätestens beim Versuch mit 2 Geräten gleichzeitig ins Internet zu gehen Probleme geben.

Wer Geld für eine PS3 hat der sollte sich auch einen Router leisten (können)! :p
 
U

User 1245

Ein HUB ist eine passive Komponente, d.h. die angeschlossenen Geräte müssten dann sich jeweils selbst ins Internet einwählen und dies käme deiner Weiche ziemlich nahe. Dies würde dann spätestens beim Versuch mit 2 Geräten gleichzeitig ins Internet zu gehen Probleme geben. :p
Das stimmt nun definitiv nicht.
Der Unterschied zwischen Hub und Switch ist grob gesagt die "Intelligenz".
Ein Switch baut quasi einen Katalog der angeschlossenen Rechner auf (anhand der MAC-Adressen) und weiss so wohin er die Pakete weiterleiten muss. Ein Hub fragt per Broadcast alle angeschlossenen Maschinen.
 
U

User 312

Der Unterschied zwischen Hub und Switch stand hier doch gar nicht zur Debatte :)
 
U

User 3116

:snack: Hier war auch nicht von einem Switch die Rede... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben