Vielen Dank für die lieben Wünsche Marc

. Ich wünsche Dir und Deiner Familie auch das Allerbeste!
Hahaha, Terrarium ist gut - stimmt, so schaut es tatsächlich aus - mal schauen, ein wenig zusammen rücken könnte noch alles und da kommt sicher noch was

.
Das mit dem Paten muss ich mal angehen, im Moment bin ich noch so unter Strom

.
Die Tage habe ich noch einen Halter für die Stecker gebastelt. Hat etwas gedauert, weil ich versucht habe, das Teil in einem Rutsch zu drucken (obwohl mir meiner Erfahrung von Anfang an gesagt hat, dass es nicht klappen wird

). Naja, wie sagt man so schön "Versuch macht kluch"

.
Die Clips sind also jetzt einzeln (und damit richtig ausgerichtet) gedruckt und dann verschraubt:
Die Kabel sind (nach einer Interimslösung mit Kabelbindern) auch mit selbst gedruckten Clips befestigt (30er, 60er und 120er):
Ich bin jetzt erst zwei offline Rennen gefahren (á 50min), aber bin super begeistert. Mit Einstellungen "spielen" war bisher leider noch nicht - kommt aber sicher noch

.
Womit ich noch nicht so zufrieden bin, ist die Anbindung der Tastatur. Die Bewegungen des Rigs wollte ich ihr nicht antun. Also habe ich sie an den Monitorständer verlegt. Es ist aber nicht möglich, ein Position zu finden, die mit und ohne die SFX-100 funktioniert, weil nicht genug Platz zwischen Beinen und
Lenkrad ist, um den Hub mit zu machen, d.h. man kann sie nur in der Aus-Position zum Schoß schwenken. Da muss ich mir jetzt was einfallen lassen

.
Eine Erfahrung würde ich gern noch mitteilen. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant:
Ich habe im ganzen Haus das Internet per Devolo System verteilt. Das hat bisher auch ganz gut funktioniert (nicht toll, aber es reichte vom Dachboden bis zum Keller für Youtube Videos aus).
Nachdem ja klar war, dass die Servos in dem Frequenzbereich in die 240V Versorgungsleitung zurück koppelt, habe ich in "weiser" Voraussicht dieses Teil in meinem Terrarium

verbaut:
Wenn ich nun im SimFeedback auf Start drücke, geht die Downloadrate gegen null (also 0,x Mbit/s) und die Uploadrate bricht auch ein (nur nicht ganz so stark). WLAN funktioniert aber weiter gut (also wenn der Devolo in einem anderen Raum eingesteckt ist). Aber auch da merkt man den Einbruch deutlich und mehr als ~2MBit sind nicht drin. Vor allem der Ping geht auf ein Niveau herunter, bei dem an Online Rennen sicher nicht mehr zu denken ist (>200)...
Das war auch schon als die Kabel alle noch nicht am Rig verlegt waren und die Kabel alle nicht parallel liefen. Auch kein Unterschied, ob das Rig auf der gleichen Masse (oder sagt man Erdung

) liegt oder nicht.
Ich dachte erst, dass der Filter zwar filtert, aber da die 240V Leitung dann ein Stückchen parallel mit den Versorgungsleitungen der Servos läuft, gleich wieder eingestreut wird. Ein extra Kabel, das gleich weg von allen Leitungen läuft, hat aber null Unterschied gemacht.
Dann habe ich noch einen anderen Filter (der den Frequenzbereich der Devolos sicher abdeckt) probiert und direkt an der Steckdose montiert:
Aber auch kein Unterschied

.
Ich habe bisschen im Netz geschaut und man liest relativ häufig, dass man das Devolo-System vergessen kann (manch einer meint auch WLAN ist dann schwierig)...
Gut, dass ich noch ein 50m Netzwerkkabel von früher habe. Also Kabel durchs ganze Haus gelegt und einen Router, der eh nur herum lag, ins Spielzimmer gestellt.
Mal ehrlich - so gehörts ja auch

. Habe mich nur 12 Jahre davor gescheut, so ein langes Kabel zu verlegen

.Naja, die Kabelkanäle werden mir noch etwas Spaß bereiten (aber wer versteht den schon).
Im Endeffekt bin ich sogar glücklich darüber, nun gezwungen zu sein, das zu tun, weil ich jetzt statt den max. 12Mbit/s bisher übers Devolo nun 56Mbit/s am Rechner habe

. Und das sicher auch stabiler.
So, ich hoffe, dass keiner beim Lesen eingeschlafen ist.
Bis demnächst...