U
User 8689
Hi,
hiermit stelle ich Euch mein Motion Projekt vor. Ich will nicht lange labern, angefangen hat es mit einem Speedlink Wheel am Schreibtisch mit dem göttlichen GTR2, davor ein Jahr etwa mit der Tastatur gezockt.
Dreizehn Jahre später sollte es endlich ernst werden in Sachen Motion. Anfang Mai fiel dann der Entschluss, dass das Cockpit beim nächsten Aufbau nicht mehr nur statisch "herumstehen" wird - motion muss her!
Den SFX-100 habe ich mir etwa ein halbes Jahr lang angeschaut, hier war das Budget das entscheidende, optisch gefielen mir die klobigen Aktuatoren allerdings gar nicht. Vielmehr waren es die Aktuatoren aus dem Hause Sim Motion/PT-Actuator, die ich bereits schon seit 2018 (damals noch Sim-Department) beäugt habe, welche aber preislich nie wirklich in greifbarer Nähe waren. Nach dem Simracing Garage Review war dann allerdings endgültig klar, dass es die Sim Motion/PT-Actuator Aktuatoren sein müssen. Motion war also in Stein gemeißelt.
Es folgte ein Aggressiver Sparplan, mit bisher einigen Entbehrungen. Dazu schlug mein Auto und die Versicherung nochmal ordentlich zu buche, was ich ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm hatte. Egal - Augen zu und durch hieß es. Mitte Juni ??!! dann die erste Kontaktaufnahme zu Sim Motion. Ich hatte einige Sonderwünsche, einmal einen fertig verlöteten Eingang am Thanos Controller für den "Ampel Notaus", sowie dessen Verlötung und die abgeschrägten U-Brackets als Halterung für die Aktuatoren für eine tiefere Montage. Des weiteren mussten die Aktuatoren schwarz sein und auch die schraubbaren Aktuatorencups mussten es sein - Barry Rowland von Simracinggarage hatte da so einiges bei mir angerichtet - tolle Wurst. War alles kein Thema und konnte so bestellt werden, Top.
Anfang Juli war dann alles unter Dach und Fach und ich 6500€ ärmer. Ich musste dies erstmal verdauen, allerdings wusste ich, für was ich das Geld grade überwiesen habe. Damit nicht genug, es mussten noch ein paar neue Profile für die Sitzkonsole her, da mein Sabelt Sitz nicht das 32er Standartmaß hat, soll ja auch alle Stabil sein hinterher. Desweiteren bestellte ich Winkel, Unterlegscheiben und tralala. Ein Gurt musste auch noch her, natürlich auch einer von Sabelt - muss ja optisch alles zusammenpassen, wobei es ein 100€ Gurt wahrscheinlich auch getan hätte.
Es folgten zwei Wochen Urlaub und eine unheimliche Vorfreude, die sich immernoch hält - schließlich erfülle ich mir hier grade einen Kindheitstraum.
Vom Urlaub zurück wurde dann Zuhause alles vorbereitet. Ein Kellerraum dient in Zukunft als Hobbyraum. Der Raum wurde komplett weiß gestrichen und Dämmatten im Bereich des zukünftigen Rigs ausgelegt. Schön clean sieht es jetzt aus.![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Geplant ist ein Grundrahmen ähnlich dem von PT-Actuator, worauf dann das eigentliche Rig steht. Am Grundrahmen wird später ein "Gurttower",
ähnlich dem von JCL Simracing verbaut, dazu dient der Rahmen als Aufbau für eine Tastatur- Maus Halterung, sowie eine weitere Halterung für einen vierten Bildschirm. Apropos Bildschirm, ich plane meine 40er Triple Screens am Rig anzubringen, da habe ich gestern Abend etwas inspiererendes bei Instagram gesehen, um die seitlichen Arme zu verstärken. Zuzüglich habe ich noch Schwingungsdämper für die Bildschirme bestellt. Werde mich dann nächste Woche um die Teile für die seitlichen Triple-Screen-Arme kümmern.
Nun fehlen eigentlich nur noch die Aktuatoren und der Spaß kann beginnen.![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Ein paar Fotos:
Falls die Bilder zu groß sein sollten, bitte ich um entschuldigung. Werde sie dann beim nächsten mal kleiner machen.
hiermit stelle ich Euch mein Motion Projekt vor. Ich will nicht lange labern, angefangen hat es mit einem Speedlink Wheel am Schreibtisch mit dem göttlichen GTR2, davor ein Jahr etwa mit der Tastatur gezockt.
Dreizehn Jahre später sollte es endlich ernst werden in Sachen Motion. Anfang Mai fiel dann der Entschluss, dass das Cockpit beim nächsten Aufbau nicht mehr nur statisch "herumstehen" wird - motion muss her!

Den SFX-100 habe ich mir etwa ein halbes Jahr lang angeschaut, hier war das Budget das entscheidende, optisch gefielen mir die klobigen Aktuatoren allerdings gar nicht. Vielmehr waren es die Aktuatoren aus dem Hause Sim Motion/PT-Actuator, die ich bereits schon seit 2018 (damals noch Sim-Department) beäugt habe, welche aber preislich nie wirklich in greifbarer Nähe waren. Nach dem Simracing Garage Review war dann allerdings endgültig klar, dass es die Sim Motion/PT-Actuator Aktuatoren sein müssen. Motion war also in Stein gemeißelt.
Es folgte ein Aggressiver Sparplan, mit bisher einigen Entbehrungen. Dazu schlug mein Auto und die Versicherung nochmal ordentlich zu buche, was ich ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm hatte. Egal - Augen zu und durch hieß es. Mitte Juni ??!! dann die erste Kontaktaufnahme zu Sim Motion. Ich hatte einige Sonderwünsche, einmal einen fertig verlöteten Eingang am Thanos Controller für den "Ampel Notaus", sowie dessen Verlötung und die abgeschrägten U-Brackets als Halterung für die Aktuatoren für eine tiefere Montage. Des weiteren mussten die Aktuatoren schwarz sein und auch die schraubbaren Aktuatorencups mussten es sein - Barry Rowland von Simracinggarage hatte da so einiges bei mir angerichtet - tolle Wurst. War alles kein Thema und konnte so bestellt werden, Top.

Anfang Juli war dann alles unter Dach und Fach und ich 6500€ ärmer. Ich musste dies erstmal verdauen, allerdings wusste ich, für was ich das Geld grade überwiesen habe. Damit nicht genug, es mussten noch ein paar neue Profile für die Sitzkonsole her, da mein Sabelt Sitz nicht das 32er Standartmaß hat, soll ja auch alle Stabil sein hinterher. Desweiteren bestellte ich Winkel, Unterlegscheiben und tralala. Ein Gurt musste auch noch her, natürlich auch einer von Sabelt - muss ja optisch alles zusammenpassen, wobei es ein 100€ Gurt wahrscheinlich auch getan hätte.

Es folgten zwei Wochen Urlaub und eine unheimliche Vorfreude, die sich immernoch hält - schließlich erfülle ich mir hier grade einen Kindheitstraum.

Vom Urlaub zurück wurde dann Zuhause alles vorbereitet. Ein Kellerraum dient in Zukunft als Hobbyraum. Der Raum wurde komplett weiß gestrichen und Dämmatten im Bereich des zukünftigen Rigs ausgelegt. Schön clean sieht es jetzt aus.
![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Geplant ist ein Grundrahmen ähnlich dem von PT-Actuator, worauf dann das eigentliche Rig steht. Am Grundrahmen wird später ein "Gurttower",
ähnlich dem von JCL Simracing verbaut, dazu dient der Rahmen als Aufbau für eine Tastatur- Maus Halterung, sowie eine weitere Halterung für einen vierten Bildschirm. Apropos Bildschirm, ich plane meine 40er Triple Screens am Rig anzubringen, da habe ich gestern Abend etwas inspiererendes bei Instagram gesehen, um die seitlichen Arme zu verstärken. Zuzüglich habe ich noch Schwingungsdämper für die Bildschirme bestellt. Werde mich dann nächste Woche um die Teile für die seitlichen Triple-Screen-Arme kümmern.
Nun fehlen eigentlich nur noch die Aktuatoren und der Spaß kann beginnen.
![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Ein paar Fotos:











Falls die Bilder zu groß sein sollten, bitte ich um entschuldigung. Werde sie dann beim nächsten mal kleiner machen.

Zuletzt bearbeitet: