Mein Kellermotion Report

U

User 8689

Hi,

Zeit wird es für einen eigenen Fred für meinen Sim. :]

Aktuell warte ich auf meine Simtag Ashley Pedale und auf eine neue Simucube Base. Daher möchte ich die Zeit nutzen um mein Rig neu aufzubauen. Alles auf null, heißt die Devise.

Erst gestern habe ich mir in den Kopf gesetzt mein Rig neu aufzubauen. Wieder mal kommen kräftezehrende Tage- und Wochen auf mich zu, weil es einfach anstrengend ist aufgrund der mittlerweile schieren Menge an Profilen, Schrauben, Verbindern, Kabeln und Zubehör.

Heute war der erste Tag meines neuen Projekts - der Abbau, aber seht selbst:













Ziele für den Neuaufbau sind klar definiert:

- Breiterer Gurttower-Unterbau gegen Rig-Wandern, welcher mit dem bereits vorhandenen Sylomer gegen die Vibrationen der Aktuatoren gedämpft wird.
- Der Einbau von Eluflex-Maschinenlagern gegen Vibrationen, welche auf den Unterbau montiert werden und das eigentliche Rig dämmen sollen.
- Fest am Unterbau montierter Monitorständer, damit der Abstand zu den TV`s immer gleich bleibt.
- Deutlich besseres Kabelmanagment ohne Kabelbinder, da diese Nervig sind, sollte doch mal was ab müssen.
- Neuartige Wheelbasehalterung, um von der langen Lenkwelle weg zu kommen.
- Kein Logitech 5.1 System mehr da ich eh nur noch mit Kopfhörern fahre.
- Und natürlich wird alles mal wieder besser werden, als bei der vorherigen Version. :D


Pläne sind keine Vorhanden, ich baue so, wie ich es schon immer gemacht habe, frei nach Schnauze, bzw. werde ich ein wenig planen, wenn ich alles demontiert und feinsäuberlich sortiert habe.
 
U

User 21798

Das tut ja in den Augen weh, zu sehen, wie es ausgesehen hat und wenn man dann alles zerlegt :cry:
Aber glaubt man gar nicht immer was alles an einem Rig so dran hängt.

Na dann kann ich dir nur viel Spaß und Erfolg beim Umbau wünschen :)
 
U

User 27811

Oh je, und ich mache mir sorgen um meine Gurtdurchführungen die ich selber in den Sitz basteln darf, Dein Rig wird bestimmt sehr viel Verbesserungen erfahren, ich fühle mit Dir:aufdiekniefall:
 
U

User 8689

Gestern war dann Abbau Teil 2 dran. Der Kellerraum ist jetzt Rigfreie Zone. Schrauben, Nutensteine, Winkel etc. habe ich fein säuberlich sortiert, damit alles für das neue Rig parat ist:







Habe soeben eine Yogamatte aus 15mmm TPE Material bestellt, welche ich später auf 80er Breite zuschneiden werde und unter den Grundrahmen gegen Wandern klebe. Dazu 100 Senkschrauben, 100 Linsenkopfschrauben und 100 Nutensteine - just in case.

Habe mir heute eine Liste meiner vorhandenen Profile erstellt und Stärke, Länge, Breite und Mengen aufgeschrieben. Anhand dieser Liste werde ich nun doch in myCad anfangen zu planen. Wenn man da den Dreh raus hat, macht das tierisch Spaß! Mal schauen, was da bei rauskommt. :]
 
U

User 27510

Wahnsinn was man sich für arbeiten antut für dieses tolle Hobby, aber das ist es doch allemal wert :) Bin schon gespannt was uns erwartet :)
 
U

User 26671

Was hast du vor für Kabelmanagement? Ich interessiere mich schon sehr dafür
 
U

User 8689

Die Woche nach der Spätschicht habe ich in MyCAD verbracht. Bei der Planung habe ich peinlichst darauf geachtet, dass keine neuen Profile hinzukommen, sondern möglichst alle bisherigen widerverwendet werden.







Der unterste Rahmen ist aufgrund der jetzt liegenden 80x160er Profile eine Ecke breiter geworden. Die 900mm Profile habe ich für den Antirutsch- und Gurttowerrahmen wiederverwendet, damit ich wieder die selbe Breite für den sich bewegenden Rigteil, an dem sich die Aktuatoren befinden, habe und nicht herumexperimentieren muss. Zusätlich habe ich mich von der Sylomer-Idee wieder verabschiedet, da die Gummis doch schon sehr viel Staub aufgesammelt haben und dies wahrscheinlich der Grund war, dass das Rig anfing zu wandern.

Ich habe mich hier bewusst für eine Yogamatte in 15mm stärke entschieden, welche mit doppelseitigem Klebeband an den Grundrahmen geklebt habe. Der Barry von Simracingggarage hat es auch so gemacht und er hat ebenfalls keinen Teppich liegen. Die Matte habe ich dann auf die Profilbreiten zugeschnitten.










Danach folgte bereits die Triplescreen-Halterung. Ein wenig anders, als in der geplanten Version oben, um später leichter vor/zurück verstellen zu können:




Währenddessen habe ich Post bekommen. Mein lang ersehnter Schaltknauf für den Quaife/Prosimshifter. In schwarz wertet er den Shifter nochmals auf. :]




Nun folgte der Rahmen für die Maschinenlager, bzw. der Rahmen wo das eigentliche Rig mit den Aktuatortassen drauf stehen soll. In der Planung oben werden die Maschinenlager durch die Stellfüße als Platzhalter ersetzt. Die Maschinenlager sollen gewährleisten, dass starke Erschütterungen, wie sie z.B. bei einem Abflug mit einem Formelwagen vorkommen, nochmals gedämpftt werden. Keine Ahnung ob das so wirklich klappt, bin aber zuversichtlich. Hier habe ich mich für die Eluflex 60-100 ZDMF entschieden:




Dann den Rahmen montiert und zusammen mit den Dämpfern auf den Gurttowerrahmen gelegt, um einen ersten Eindruck vom Design zu erhalten:









Dann kam es dicke: So wie ich den Lagerrahmen geplant habe klappt es nicht, leider. Von unten lässt sich keine Schraube nach oben in einen Nutstein verschrauben, nur von oben, was heißt, dass ich mit Winkeln arbeiten muss, was ich eigentlich nicht wollte, da es so wie ich es geplant habe, deutlich ästhetischer aussieht. Doch nun kam eben nach dem Abendbrot noch der Supergau dazu: Ich habe in einer Mischkiste gefühlt fünf Millionen Schrauben und keine passt in der Länge. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich hier spätestens jetzt schluss machen sollte, da ich sonst zum pfuschen neige. Und dies habe ich dann auch gemacht. Wollte eigentlich noch der Rahmen heute montiert haben, um mich dann morgen an das Hauptrig zu machen. Stattdessen muss ich morgen erstmal schauen, ob ich nicht doch noch irgendwo passende Schrauben herumliegen habe. Ich hoffe es ja, da ich ja auch vorankommen möchte und vorallem, da auch meine Ashley Pedale die nächsten zwei Wochen kommen sollen.


Ich würde sagen, bis zum nächsten mal. ;-)
 
U

User 27811

Hallo Djore,
wenn deine schrauben zu lang sind, könntest du die mit einer Flex und einer Trennscheibe kürzen und danach mit einer Fächerscheibe die Schrauben ein wenig anspitzen, bzw entgraten.
Ich mache das ständig, weil ich oft ein wenig zu lange Schrauben habe;-)
 
U

User 8689

Die Schrauben waren zu kurz. Ich war daher gestern im Baumarkt und habe alles nötige für den weiterbau gekauft. Gestern wurde dann der Rahmen mit den Maschinenfüßen fertig gestellt und montiert:








Danach folgte das eigentliche Rig, bzw. der Rahmen dafür:










Heute sollte es dann mit den Aktuatoren und der Lenkradhalterung weitergehen. Die hinteren habe ich auch montiert, dann kam mir in den Sinn auf den Rahmen noch 40x80mm Profile flach zu montieren einfach aufgrund des looks - und ich finde das sieht tatsächlich gut aus, blos habe ich hier seitlich die 900mm Profile genommen und nicht die 700er, welche vorher Maßgebend für den Aktuatorenabstand waren. Ein Fehler, den ich morgen nochmal ausbügeln muss, ich mag Gefälle und Steigungen einfach zu sehr. Rechts habe ich zwei 40x80 Profile montiert für Buttonbox, Shifter, Mousepad etc.. quasi als Mittelkonsole. Aber muss morgen ja eh nochmal alles ab:








Von meinen Simtag Ashley Pedalen weis ich leider immernoch nichts. Naja der Support sagte ja auch, dass sie nochmal 2 - 4 Wochen brauchen werden. Wahrscheinlich kommen sie dann nächste Woche oder übernächste.

Eine andere Geschichte ist mein Simucube, welcher ja eine lockere Welle hat. Der Support ist gelinde gesagt katastrophal. Habe letzte Woche Montag das letzte mal mit denen Kontakt gehabt, seitdem kam wieder nichts. Bin langsam Stocksauer, zumal meine Base hier mittlerweile zweieinhalb Wochen rumliegt, ohne das was von Herstellerseite passiert ist. Das soll noch einer sagen, dass Fanatec schlimm ist. :rolleyes2:
 
U

User 8689

Diese Woche ging es schleppend nach der Arbeit voran mit dem Bau. Ich habe den Aktuatorenabstand nochmals gekürzt, auf jetzt 740mm. Hier musste ja alles nochmal ab:




Ich weis nicht warum, aber ich finde die Maschinenfüße richtig sexy! :P




Nachdem der Abstand korrigiert war und ich mich auf höhe des zweiten Aktuator gestellt habe, habe ich festgestellt, dass sich das Profil, worauf das Rig steht, federt und sich durchbiegt. Also habe ich nochmal zwei Maschinenfüße bei sd-dresden bestellt und Freitag montiert:




Nun ging es an die Monitorhalterung. Diese habe ich ebefalls nochmal korrigiert. Die aufrechten Profile habe ich direkt an den Grundrahmen montiert, was nicht nur deutlich besser aussieht, sondern auch nochmal stabiler ist. Ebenfalls habe ich mich gestern bereits um die Aufnahme für den Rechner, Kabel, Steckerleiste und Subwoofer gekümmert. Sowas mache ich später ungern, da es dort sehr eng wird und ich später mit montierten TV`s und montierter Wheelbase etc. nur beschränkten Zugang habe:




Hier kommt heute eine 1000x420mm Multiplexplatte drauf:




Danach ging es weiter mit dem Gurttower. Ich wusste, dass ich damals mal 45-Grad Winkel hatte, welche ich aber im Keller bei mir nicht gefunden habe. Seitdem ich Motion habe, bin ich mit meinem Rig nun gut schon eineinhalb Jahre im Keller, aber die Winkel habe ich seitdem "Umzug" nicht mehr gesehen. Ich beschloss auf dem Dachboden nachzuschauen und da lagen sie in einer Ikea-Kiste. Doch nicht nur das, in der Ikea-Kiste fand ich noch einige 40x40 Profile, sowie vier 40x80 Profile - toll! :cool2:








Der Gurttower ist durch die 45-Grad Winkel deutlich stabiler als der alte, wo ich eine ganze Tonne an Schrauben und Winkeln verwendet habe. Auch wenn man ganz oben am Profil drückt, gibt es kein Spiel. Stabil wie eine Betonwand!


Gleich nach dem Frühstück geht es dann weiter mit dem Bau, wobei das Wetter mich eigentlich nach draußen zieht. :rolleyes2:
 
U

User 18304

deine Bilder sind der Hammer - Danke für die Dokumentation
leider wecken sie bei mir schlafende Hunde ......

so ein tear-down und Neuaufbau würde mich echt interessieren
da gibt es das eine oder andere Thema das ich gerne optimieren würde
 
U

User 9861

Ich hatte meinen Neuaufbau im September 2021 und das war schon sehr stressig. Ganzen Urlaub von 2 Wochen damit verbracht, jeden Tag mind. 8 Stunden das Esszimmer zu blockieren und zu schrauben, während Frau und Kind diese Räumlichkeit ebenfalls nutzen wollen und den Papa zum spielen brauchen. :)

Aber auch dieses Mal, gäbe es wieder einige Optimierungen die ich gerne drin hätte.
 
U

User 27510

Wenn ich dran denk wie oft ich schon umgebaut habe :lol: Und das war nicht annähernd so viel Arbeit wie bei dir, da ich nicht so viel Technik verbaut habe.. :happy: Aber es sammeln sich leider Gottes immer wieder so viele Ideen die anders nicht Umsetzbar wären. Es hat aber auch was schönes, also hier kann ichs ja sagen.. Ich hab beim bauen/tüfteln und planen ja fast mehr Freude als beim Fahren :ROFLMAO: Erzählt das nur nicht meiner Frau haha, die würd mich fragen ob ich nun komplett einen an der Waffel hab :lol2:
 
U

User 21798

haha, da bist du nicht die Einzige, ich hab mich auch schon des Öfteren gefragt, ob ich eigentlich mehr Zeit mit bauen verbringe bzw. verbracht hab oder mit fahren. Die ersten zwei Jahre sicherlich mehr gebaut, aber ich denke im letzten Jahr hab ich etwas an Fahrzeit aufgeholt :)
 
U

User 8689

Ist halt grade noch mit Motion eine Heidenarbeit. Unter der Woche komme ich wenig zum bauen, mache meist alles am Wochenende. Mit den ganzen Profilen und der Hardware, Sitz etc. blockiere ich auch einen weiteren Kellerraum, der zwar sonst nicht genutzt wird, außer zum Getränke holen, aber ist halt störend und ich glaube jeder hier im Haus ist froh, wenn ich nach drei - vier Wochen mal wieder fertig mit dem neuen Projekt geworden bin - inklusive mir. Jetzt habe ich mich für den Neuaufbau entschieden, da mein SC2 ja eine leicht lockere Welle hat, wofür ich momentan im Kontakt zum Support stehe. Noch dazu warte ich sehnsüchtigst auf meine Simtag Ashley Pedale. Es war also der richtige Zeitpunkt nochmal neu zu starten und weiter Verbesserungen einzustreuen, wie die fest installierte Triple Screen Halterung, der Yogamattenzuschnitte unter dem Rig, dem deutlich deutlich stabileren Gurttower und vorallem der Lagerung gegen Vibrationen und Erschütterungen.

Was ich am Bau so genial finde ist einfach, dieses nach vorne schauen, zu sehen wie etwas entsteht, wofür man brennt und wofür man so viel Zeit und natürlich auch Geld investiert - ausgerechnet habe ich das mal. Alles zusammen mit den baldigst kommenden Simtag Pedalen komme ich nun auf ca. 22.000€ was natürlich eine brettharte Hausnummer ist, aber hey andere verrauchen oder versaufen das, so hat jeder sein Laster.
 
U

User 8689

Heute gab es trotz des guten Wetter ordentlich fortschritt. Am meisten Zeit hat das fertigstellen des Gurttowers gefressen, weil dies - mal wieder, in einer Schrauben/Profilorgie gemündet ist. Ich leibe einfach diesen massiven, stabilen look.

Gurttower Aufbau:








Halterung für den Beckengurt. In dieser Position montiert wird man, wenn man über Kuppen fährt, auf die Sitzfläche quasi gepresst, was einem für einen kurzen Moment das Gefühl von G-Kraft gibt. Einfach genial, wie Hirnverasche funktioniert. Hier muss ich später noch dringend testen, ob der Sim mit aktivierten Motion nicht an das Profil anschlägt.






Nun kam der "Tisch" für den Rechner, der Steckerleiste, dem Subwoofer und Kabelsalat an die Reihe. Hier sieht man auch schön, wie meine Profile mittlerweile einfach mitgenommen aussehen:










Nach dem Abendbrot wurde es dann noch Zeit für den Anschluss der Kabel an die Aktuatoren:










Es folgte ein kleiner.......




Im Video unten sieht man für einen kurzen Moment, wie die Maschinenlager arbeiten. Um es deutlicher zu sehen, hätte ich am Thanos Controller die Geschwindigkeit erhöhen müssen, aber es sollte dann auch reichen:



Das war es nun erstmal soweit. Werde wohl bis nächsten Samstag nicht mehr weiter zum bauen kommen, da die Spätschicht ansteht. Ich hoffe aber, dass in der Woche endlich meine Simtags eintreffen, da es nach der Wheelhalterung und dem verlegen der Aktuatorkabel langsam aber sicher an die Hardware geht.
 
Oben