U
User 7746
Also:
Ich werde das auch mal in den Wiki Eintrag einfügen. Einst war die Idee, die SCN6 zu verwenden, weil die MEGA Robust sind, im Gegensatz zu meinen SCN5 die immer mal wieder gebrochen sind. Jetzt sind sie gefixt, aber wenn man neu baut, dann ist es frustrierend wenn es irgendwann mal hinter einem knallt. Zur Verteidigung muss ich aber sagen, jetzt zu SimCommander Zeiten, wo die Limiter gut arbeiten, schlagen die Actuatoren nicht mehr durch, und die Bruchgefahr ist geringer.
Allerdings haben die SCN6 einen anderen Vorteil.
Sie sind langsamer....
Sie sind schneller....
Das klingt jetzt erst mal doof, isses aber nicht. Der schnellste Wert vom SCN5 und vom SCN6 ist bei Null Last, und da gewinnt der SCN5. Schaut man jetzt aber die Graphen an, dann sieht man, dass der SCN5 schon bei einer sehr geringen Last in der Geschwindigkeit einbricht. So kommt es, das im typischen Betrieb von NUR 5 Kgf der SCN5 100mm/sec schafft, der SCN6 aber 160mm/sec.... Bei Volllast von 10Kgf schafft der SCN5 nur noch .... nichts ablesbares mehr also nehmen wir mal 8Kgf , dann sind es noch ganze 50mm/sec, der SCN6 macht immer noch flockige 125mm/sec...
Berney vergisst die Datenblätter, und er vergisst, dass der SCN5 nicht linear arbeitet im Arbeitsfenster. der SCN6 ist in unserem Lastfenster immer nahezu Konstant. Ist es nicht das was wir auch beim Lenkrad haben wollen? Oder wollen wir da eine Lastkurve des SCN5 haben?
Im Betrieb habe ich ich gestaunt. Ich fahre ja die SCN5 weil die Kriegskasse leer ist. Wenn ich bei Danjiel und Martin fahre grinse ich immer, das ist wie Big Block fahren, satt, trocken, ehrlich und... beeindruckend wie präzise der Stuhl geführt wird.
Dazu fehlt das Klackern des SCN5 Spindelantriebs, und das hochfrequente Vogelkäfiggeräusch ist auch wesentlich geringer.
Also ich würde, wenn ich wieder das Geld in die Hand nehme, nur SCN6 nehmen...
Copy to Wiki...
SCN6
SCN5:
Ich werde das auch mal in den Wiki Eintrag einfügen. Einst war die Idee, die SCN6 zu verwenden, weil die MEGA Robust sind, im Gegensatz zu meinen SCN5 die immer mal wieder gebrochen sind. Jetzt sind sie gefixt, aber wenn man neu baut, dann ist es frustrierend wenn es irgendwann mal hinter einem knallt. Zur Verteidigung muss ich aber sagen, jetzt zu SimCommander Zeiten, wo die Limiter gut arbeiten, schlagen die Actuatoren nicht mehr durch, und die Bruchgefahr ist geringer.
Allerdings haben die SCN6 einen anderen Vorteil.
Sie sind langsamer....
Sie sind schneller....
Das klingt jetzt erst mal doof, isses aber nicht. Der schnellste Wert vom SCN5 und vom SCN6 ist bei Null Last, und da gewinnt der SCN5. Schaut man jetzt aber die Graphen an, dann sieht man, dass der SCN5 schon bei einer sehr geringen Last in der Geschwindigkeit einbricht. So kommt es, das im typischen Betrieb von NUR 5 Kgf der SCN5 100mm/sec schafft, der SCN6 aber 160mm/sec.... Bei Volllast von 10Kgf schafft der SCN5 nur noch .... nichts ablesbares mehr also nehmen wir mal 8Kgf , dann sind es noch ganze 50mm/sec, der SCN6 macht immer noch flockige 125mm/sec...
Berney vergisst die Datenblätter, und er vergisst, dass der SCN5 nicht linear arbeitet im Arbeitsfenster. der SCN6 ist in unserem Lastfenster immer nahezu Konstant. Ist es nicht das was wir auch beim Lenkrad haben wollen? Oder wollen wir da eine Lastkurve des SCN5 haben?
Im Betrieb habe ich ich gestaunt. Ich fahre ja die SCN5 weil die Kriegskasse leer ist. Wenn ich bei Danjiel und Martin fahre grinse ich immer, das ist wie Big Block fahren, satt, trocken, ehrlich und... beeindruckend wie präzise der Stuhl geführt wird.
Dazu fehlt das Klackern des SCN5 Spindelantriebs, und das hochfrequente Vogelkäfiggeräusch ist auch wesentlich geringer.
Also ich würde, wenn ich wieder das Geld in die Hand nehme, nur SCN6 nehmen...
Copy to Wiki...
SCN6

SCN5:

Zuletzt bearbeitet: