U
User 32653
Hallo zusammen,
ich plane mein Rig mal wieder etwas zu erweitern. Doch die oben genannte Frage lässt mir dabei gerade keine Ruhe. Und ewig löten und bauen, damit es letztendlich doch nicht funktioniert ist nicht so meins.
Da "Mann" ja auch gerne mal bei anderen schaut und gerne sieht worum es geht, schiebe ich einfach mal die passenden Bilder mit ein. Ich hoffe das ist ok.
Mein Rig:
Letztes Jahr habe ich mir für das T-GT dann ein Wheel im Huracan GT 3 Style gebaut.
Ist ein DIY Wheel nach der Vorlage von AM Studios und wird per Arduino Micro Pro über Simhub gesteuert. Das funktioniert auch alles soweit bestens und ist sogesehen "Button Box 1".
Nun bin ich dabei, passend zum Wheel noch eine Konsole im Huracan Style zu bauen. Das wäre dann die "Button Box 2".
Verbaut werden 15 Drucktaster und 3 Rotaries. Nun dachte ich wieder einen Pro Micro zu nehmen, da die Einstellungen dann ja wie beim Wheel laufen würden. Warum was neues nehmen, wenn was "bewährtes" vorhanden ist.
Jedoch stelle ich mir die Frage, ob zwei Arduino Pro Micro parallel in Simhub laufen werden. Nicht das man nachher in ACC sitzt und Taste 1 auf dem Lenkrad den gleichen Befehl gibt wie Taste 1 auf der Mittelkonsole.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen ob das funktioniert?
Oder sollte ich für die Mittelkonsole lieber auf eine Alternative wie z.B. das BBI 32 von Leo Bodnar zurückgreifen.
Gut, das BBI 32 scheint die bessere Lösung zu sein, kostet alledings auch ein Vielfaches. Mit Versand aus UK läge ich bei knapp 70 Euro. Vorteil beim BBI wäre schon die Stand-Alone-Lösung, da kein Subhub benötigt wird und es als eigene USB Device erkannt wird.
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder eine Idee hat und diese mit mir teilen würde.
Gerne auch Alternativen zum BBI32.
Vielen Dank und beste Grüße
Thomas
ich plane mein Rig mal wieder etwas zu erweitern. Doch die oben genannte Frage lässt mir dabei gerade keine Ruhe. Und ewig löten und bauen, damit es letztendlich doch nicht funktioniert ist nicht so meins.
Da "Mann" ja auch gerne mal bei anderen schaut und gerne sieht worum es geht, schiebe ich einfach mal die passenden Bilder mit ein. Ich hoffe das ist ok.
Mein Rig:

Letztes Jahr habe ich mir für das T-GT dann ein Wheel im Huracan GT 3 Style gebaut.

Ist ein DIY Wheel nach der Vorlage von AM Studios und wird per Arduino Micro Pro über Simhub gesteuert. Das funktioniert auch alles soweit bestens und ist sogesehen "Button Box 1".
Nun bin ich dabei, passend zum Wheel noch eine Konsole im Huracan Style zu bauen. Das wäre dann die "Button Box 2".

Verbaut werden 15 Drucktaster und 3 Rotaries. Nun dachte ich wieder einen Pro Micro zu nehmen, da die Einstellungen dann ja wie beim Wheel laufen würden. Warum was neues nehmen, wenn was "bewährtes" vorhanden ist.
Jedoch stelle ich mir die Frage, ob zwei Arduino Pro Micro parallel in Simhub laufen werden. Nicht das man nachher in ACC sitzt und Taste 1 auf dem Lenkrad den gleichen Befehl gibt wie Taste 1 auf der Mittelkonsole.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen ob das funktioniert?
Oder sollte ich für die Mittelkonsole lieber auf eine Alternative wie z.B. das BBI 32 von Leo Bodnar zurückgreifen.
Gut, das BBI 32 scheint die bessere Lösung zu sein, kostet alledings auch ein Vielfaches. Mit Versand aus UK läge ich bei knapp 70 Euro. Vorteil beim BBI wäre schon die Stand-Alone-Lösung, da kein Subhub benötigt wird und es als eigene USB Device erkannt wird.
Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen oder eine Idee hat und diese mit mir teilen würde.
Gerne auch Alternativen zum BBI32.
Vielen Dank und beste Grüße
Thomas