Marcels Sim-Rig – eine Dauerbaustelle aus Leidenschaft

U

User 36534

Liebe Freunde des gepflegten Sim-Racing,

an diesem Beitrag hier habe ich etwas länger geschrieben und bestimmt trotzdem eine Menge vergessen. Ich würde gerne mein Rig vorstellen, um den ein oder anderen zu inspieren und mir natürlich auch den ein oder anderen Tipp abzuholen, wie man es besser machen könnte. Mein Rig ist über die letzten Jahre ein dauerhafter Work in Progress, weil ich unglaublich gerne umbaue, teste und verfeinere – es ist halt ein Sportgerät.

Es fing alles im Jahr 2018 an. Ende des Jahres habe ich am Black Friday zugeschlagen und mir bei Fanatec damals die CSL Elite Wheelbase, das damalige F1 Wheel 2.5 und die CSL Elite Pedals gegönnt. Schnell kam ein S-Dream-Rig von Motedis dazu, welches ich bis heute heiss und innig liebe, doch mehr dazu später.

Es hat ein paar Monate gedauert, bis ich mich gefunden habe. Anfangs bin ich noch mit der Playstation 4 gefahren, dann auf einem Mac unter Bootcamp gewechselt; als ich darauf ACC installierte habe ich schnell gemerkt, dass ein anderer Rechner her musste. So kam zum ersten Mal seit über 15 Jahren wieder ein Windows-PC ins Hause, ausschließlich verwendet als Gaming-PC. Konkret habe ich mich damals (Mitte 2019) für einen Ryzen 5 2600X auf einem X470-Board mit 16 GB RAM und GeForce 1070 TI entschieden.

Ich kürze nun ein wenig ab: Das Rig hat immer wieder Umbauten und Anpassungen erfahren. Bis Ende 2022 war ich mit einem 24"-Triple-Screen-Setup unterwegs, die Pedale waren mittlerweile gegen Heusinkveld Sprint getauscht und die Wheelbase gegen die Fanatec CSL DD (mit einem Umweg über die Clubsport 2.5). Neben dem F1-Wheel, was mir bis heute die Treue hält, kamen das BMW GT2 Wheel und das Advanced Paddle Module ins Haus.

Das größte Update mit den größten Investionen habe ich allerdings in den letzten vier Wochen getätigt – ungeplant, es war eine einfache Bauchentscheidung und weil ich „Bock drauf hatte“. Sowohl der Gaming-PC, als auch das Rig, wurden massiv aufgewertet. Konkret lautet mein vollständiges Setup am heutigen Tage wie folgt:

- S-Dream-Rig von Motedis, erweitert um Triple-Screen-Halterung, massiver Pedal-Halterung auf verlängertem Grundrahmen, ausklappbarem Seitenelement zur Verwendung für Flugsimulationen und weiteren Spielen und Sitz aus einem BMW Z3 (Update auf einen Schalensitz geplant)
- Gaming-PC auf X470-Plattform mit 32 GB RAM, AMD Ryzen 5800X3D und NVIDIA GeForce RTX 4800
- 32"-QHD-Triple-Screen-Setup, bestehend aus 3 x Iiyama GB3281QSU
- Fanatec CSL DD mit F1 Wheel 2.5 (2018er Version) inkl. Advanced Paddle Module, BMW GT2 und Clubsport Shifter
- Heusinkveld Sprint inkl. Kupplungspedal
- Thrustmaster T.16000M inkl. Neogel-Mod für Flugimulationen (Update auf VKB Gunfighter Mk. III irgendwann geplant)

(Diese Liste werde ich bei Änderungen in Zukunft anpassen)

Aktuell warte ich noch auf meine Bestellung von Sim-Lab, die ich dank dem Forum zusammen mit den Monitoren abgesetzt habe. Dann bekommen die Monitore die passenden VESA-Halterungen und die passenden Winkelverbinder; die Winkelverbinder von Motedis werden dann für einen Zeitenmonitor über dem Rig verwendet.

IMG_3092.jpeg

IMG_3094.jpeg

IMG_3095.jpeg

IMG_3096.jpeg

Anmerkung zu den Bildern: Es sind stellenweise noch Markierungen zu sehen, nicht wundern - das hat damit zu tun, dass ich die Wheelbase in den letzten Tagen deutlich umpositioniert habe und ich damit noch herumspiele. Ausserdem sind die neuen Monitore nur provisorisch montiert und noch nicht ausgerichtet, weil ich das erst mit den neuen VESA-Halterungen erledige (ebenso die Verkabelung).

Nun habe ich mein Rig in aller Ausführlichkeit beschrieben – doch was fahre ich? Das ist tatsächlich ein Problem: Ich habe bisher noch nicht den Sprung in eine Liga, geschweige denn in eine regelmäßige Teilnahme an Online-Rennen, geschafft. Das ganze ist ein nicht ganz günstiges Hobby (wir wissen das alle) und eigentlich fahre ich dafür viel zu wenig. Aktuell bin ich im Singleplayer in allen großen Rennsimulationen unterwegs: ACC, Automobilista 2, Raceroom, ein wenig F1 2021 (kein Schreibfehler) und AC, aufgrund der diversen Mods. Dank User 9780 schaue ich aktuell auch ein wenig mehr bei rFactor 2 rein, ich muss aber wirklich sagen, dass ich noch nicht wirklich damit warm werde – ich gebe mir allerdings auch noch etwas mehr Zeit.

Dem Thema iRacing widme ich einen ganzen Absatz: Hier bin ich die letzten drei Jahre ebenfalls gerne gefahren, aber nicht wirklich intensiv; maximal 1-2 Rennen pro Woche. Viel zu wenig, um die Kosten zu rechtfertigen (dachte ich mir) und habe letztes Jahr auf eine Verlängerung zum Black Friday verzichtet. Damals war noch nicht geplant, soviel in den Simulator zu investieren, und heute beisse ich mir ein wenig in den Allerwertesten. Wenn man ein Jahr iRacing den Kosten gegenüberstellt, die ich in die Hardware gesteckt habe, relativiert das so einiges – ohne Software bringt einem die beste Hardware nunmal gar nichts und aktuell hätte ich schon großen Bock auf das ein oder andere Rennen bei iRacing.

Ich möchte es erstmal bei dieser Vorstellung belassen – aber in den nächsten Tagen noch einige dumme Fragen stellen, denn ich hadere aktuell mit meiner Sitzposition. Da ich vor wenigen Tagen auf die neuen Monitore gewechselt bin und auch plane, einen Schalensitz anzuschaffen, möchte ich das Thema Sitzposition und Ergonomie nochmal ganz neu denken und angehen. Die Pedalplatte, die ihr auf den Bildern seht, war z.B. bis letzte Woche noch auf Höhe des Basisrahmens; ich habe diese bereits einige cm angehoben und denke darüber nach, noch fünf cm höher zu gehen (auf Höhe des Allerwertesten). Ich spiele damit aktuell viel herum, so z.B. auch die Fersenauflage (für die Suchmaschine: Heelplate) aus dem erhöht montierten Aluprofil vor der Pedalerie. Bis gestern war diese auf gleicher Höhe wie die Pedalerie, doch meine Füße heben beim Bremsen immer ab. Ich schaue mich aktuell im Forum um, lasse mich inspirieren und versuche, mir einen Überblick zu verschaffen. Gar nicht so einfach, zu viele Ideen!

Da ich hier im Forum jetzt die Gelegenheit habe, möchte ich gerne noch User 6152 für dieses tolle Rig-Design danken. Ich bin über deine Rigs erst auf das Thema Aluprofile und die Möglichkeiten dahinter gestoßen und habe mich schockverliebt. Mein Rig ist nur noch auf den zweiten Blick als S-Dream erkennbar und hat mir in der Vergangenheit bereits so viele coole Möglichkeiten eröffnet, dass ich heute sofort wieder zuschlagen würde.

Soviel erstmal zu mir und der ersten Vorstellung meines Rigs, ich freue mich auf die weitere Zeit im Forum!

Beste Grüße aus Erftstadt bei Köln

Marcel
 
U

User 18304

danke für deinen rig report - schöne zusammenfassung und schönes rig
LG - Peter
 
U

User 6152

Danke dir und dem tollen Bericht.
Unser Hobby ist mittlerweile zu einem lebenden Prozess rund um das Thema Hardware geworden. Und dank Aluprofilen kann auch jedermann seiner Kreativität freien Raum lassen.
Und eventuell sieht man sich ja doch einmal bei iRacing ;-)
 
U

User 36534

Danke euch für die netten Kommentare! Ich habe heute die Versandbenachrichtigunh von meiner Bestellung von Sim Lab bekommen, d.h. dass ich nächste Woche wahrscheinlich wieder etwas basteln werde. ;)

Wenn das erledigt ist, komme ich bestimmt noch mal auf euch zurück mit Fragen zur Pedalerie und Abständen. Ich stecke da gerade so viel Energie und Zeit rein, ich möchte das jetzt einmal fundiert richtig einstellen.

Und bis die Bestellung eintrifft, lese ich den hervorragenden Baubericht von User 27510. 👍

User 6152: Ich bin wirklich kurz davor, mir noch mal drei Monate zu klicken. Seit ich vorgestern von dem "Active Reset" gehört habe, bin ich echt neugierig. :) Melde mich, sollte es soweit sein!
 
U

User 16840

Hallo Marcel... da Du ja anscheinend gerne baust und Dich immer wieder Neu erfindest... da kann ich ja auch ein Lied davon singen...
deshalb eine vielleicht berechtigte Frage... Ich nehme einfach mal an, dass Du auf Motion keinen Bock hast... weil Du vielleicht denkst, das macht Dich langsamer... dazu ein kleiner Hinweis... nur um Deine nächsten 5 Baujahre zu sichern...

mit einem guten Motion Simulator macht es nochmal viel mehr Spass... und bei Dir würde ich mal erahnen, wären die nächsten Jahre bauen gesichert und Du würdest nicht viel zum Fahren kommen... so ist es bei mir auch...

Und wir haben raus gefunden... Macht Motion langsamer... liegt es daran weil der Besitzer einen schlechten Simulator hat...

also... wenn Du die nächsten Jahre nicht viel fahren willst und nicht weist wohin mit Deiner Kohle... Keep Motion!!!

Duck und Weg...

;-)
 
U

User 16840

Hallo Marcel... da Du ja anscheinend gerne baust und Dich immer wieder Neu erfindest... da kann ich ja auch ein Lied davon singen...
deshalb eine vielleicht berechtigte Frage... Ich nehme einfach mal an, dass Du auf Motion keinen Bock hast... weil Du vielleicht denkst, das macht Dich langsamer... dazu ein kleiner Hinweis... nur um Deine nächsten 5 Baujahre zu sichern...

mit einem guten Motion Simulator macht es nochmal viel mehr Spass... und bei Dir würde ich mal erahnen, wären die nächsten Jahre bauen gesichert und Du würdest nicht viel zum Fahren kommen... so ist es bei mir auch...

Und wir haben raus gefunden... Macht Motion langsamer... liegt es daran weil der Besitzer einen schlechten Simulator hat...

also... wenn Du die nächsten Jahre nicht viel fahren willst und nicht weist wohin mit Deiner Kohle... Keep Motion!!!

Duck und Weg...

;-)
 
U

User 27510

User 36534 super Rig Report. Freut mich immer wieder wenn uns jemand an der Geschichte des Rigs teilhaben lässt :)
Schön zusammengefasst. Freue mich auf mehr ;)
 
U

User 36534

User 27510: Da kommt bestimmt mehr, wenn ich deinen Wahnsinns-Report in Ruhe durchgelesen habe. Habe schon einige Dinge aufgeschrieben, die mir fehlen… Button-Boxen, Cupholder, Feuerlöscher… :D

User 16840: Du Teufelchen auf meiner linken Schulter! :D Ich habe schon mehr als einmal über „Motion“ nachgedacht, bin aber nie in diesen Kaninchenbau hinabgestiegen. Mit Wechsel von 70 m2 auf 155 m2 in den letzten Jahren haben sich viele Möglichkeiten ergeben, die früher nicht möglich waren – daher schließe ich auf Motion definitiv nicht aus. Das Thema wird aber erstmal hintenangestellt, bis Ergonomie und Ausrichtung des Rigs passen. Ich habe leider gestern Abend gemerkt, dass es definitiv noch nicht bequem ist…

Aber etwas gucken kann man ja mal… ;)
 
U

User 27510

Freut mich wenn ich dich inspirieren kann :) Habe selbst hier im Forum erst gesehen was alles möglich ist :)
 
U

User 36534

Ein kleines Update: Der Umbau des Rigs auf Teile von Sim-Lab ist erfolgreich abgeschlossen!

IMG_3155.jpeg

Konkret befindet sich der PC nun auf der rechten Seite des Rigs und ist nun ohne Adapter, Hubs und Co. mit den Komponenten verbunden. Die drei Monitore sind im 60°-Winkel ausgerichtet (vorher waren es ca. 45°) und über die VESA-Halterungen eingestellt. Von denen bin ich auch richtig begeistert, von den XERO-Play-Halterungen für die Seitenarme aber eher nicht. Die Montage und Ausrichtung war echt fummelig und leider behalten die Arme auch nicht ihre Position, wenn man einmal dagegen stößt. Ich habe mir (wie einige hier) damit beholfen, dass ich mir aus Restprofilen Versteifungen gebaut habe.

IMG_3133.jpeg

IMG_3147.jpeg

Ich bin mit dem optischen Ergebnis eigentlich sehr zufrieden und glaube, dass meine Monitore noch nie besser ausgerichtet waren. Der positive Nebeneffekt der neuen Halterungen ist, dass ich das Lenkrad auch noch etwas weiter zu mir ziehen und stärker anwinkeln konnte. Das passt nun gefühlt deutlich besser, gemessen habe ich aber noch nicht. Zwischen Nabe und Monitor sind ca. 4-5 mm Luft, also alles auf Kante genäht! ;)

IMG_3138.jpeg

Den Spalt zwischen den Monitoren habe ich übrigens, ganz lässig, mit Isolierband unsichtbar gemacht. Stört mich selber gar nicht beim fahren, ich denke das bleibt erstmal so. Und ja, das Bezel-Free-Kit ist schön, aber ich stecke dieses Geld lieber in andere Komponenten, das ist mir gefühlt einfach zu teuer…

… und das ist das Thema! Ich möchte heute einen neuen Sitz bestellen, nachdem die Sitzkonsolen und Schienen bereits hier liegen. Da ich meine Suche bereits auf mehrere Threads hier ausgebreitet habe, fasse ich es zusammen: Es wird der Bimarco Hummer oder der OMP TRS-E XL. Den Hummer finde ich optisch deutlich schöner (und gut für meine Körpergröße von ca. 1,92 m geeignet), der OMP ist von einem renommierten und bewährten Hersteller und wohl sehr bequem. Was es wird, entscheide ich heute Abend: Es scheitert aktuell an der Bereitschaft, dass Bimarco/Mirco/Raceshop.pl mir eine konkrete Frage beantwortet, was ich etwas schade finde.

Ich werde euch informieren! :)

PS: An die Gurtfahrer im Non-Motion-Rig: Fahrt ihr mit Schrittgurten oder lieber ohne? Ich fände mit ja schon cool, stelle mir aber die Frage, ob es nicht ein wenig zu übertrieben ist (gibt es sowas? ;))…
 
U

User 18304

PS: An die Gurtfahrer im Non-Motion-Rig: Fahrt ihr mit Schrittgurten oder lieber ohne? Ich fände mit ja schon cool, stelle mir aber die Frage, ob es nicht ein wenig zu übertrieben ist (gibt es sowas? ;))…
das ich fragen warum du damit nur non-motion fahrer ansprichst?
ich finde einen gurt in non motion - motion - und aber auch non motion mit gurtstraffer gut
es erhöht mmn einfach das feeling - egal ob sich da was bewegt oder nicht
ob man es braucht ist eine andere frage
 
U

User 36534

Hintergrund meiner Frage war, dass Schrittgurte im Motion-Bereich vielleicht sogar wirklich Sinn machen, weil eben "Motion" ;) – im Non-Motion-Bereich aber eventuell auch nerven können.

Ich kann ja mitteilen, was ich gerne machen würde: Ich würde mir gerne noch Gurte dazu kaufen um es komplett zu machen. Und ich tendiere da gerade zu den Sponsor-Gurten von Sandtler, 6-Punkt, da die nen 10er mehr kosten als die 4-Punkt-Gurte. Ich gehe jetzt davon aus, das der Hummer auch eine Öffnung für Schrittgurte hat – dies bekomme ich ja nicht von Bimarco beantwortet.

Das Konzept "Gurtstraffer" kannte ich noch nicht. Wieder was zu lesen!
 
U

User 29412

Ein super Bericht zu einem super rig! 😍🥳💪

Aber jetzt mal ehrlich… das ist doch ne Kopie von meinem Rig! 😂
Im Ernst, es erinnert mich vieles an meines… dann entdeckte ich dein PC Gehäuse und musste lachen. Ein Wahnsinn. 🥳
Habe auch die Zero flex, silbernes Alu mit schwarzen Kappen und das Pure base 500. Wir haben quasi Schwester Rigs! 😂
 
U

User 36534

User 29412: Ich danke dir! Ich habe nichts abgeguckt, versprochen… :D Zero Flex habe ich seit vorgestern verbaut und der Rest ist reine Evolution. Aber es beweist: Wir beide haben Geschmack. ;)

User 27223: Danke dir, das ist super da eine Bestätigung zu bekommen. Warum Bimarco das nicht auf die Kette bekommt, keine Ahnung – aber ich denke ich werde dann trotzdem gleich bestellen. Du bist ansonsten auch zufrieden?
 
U

User 29412

User 29412: Ich danke dir! Ich habe nichts abgeguckt, versprochen… :D Zero Flex habe ich seit vorgestern verbaut und der Rest ist reine Evolution. Aber es beweist: Wir beide haben Geschmack. ;)

User 27223: Danke dir, das ist super da eine Bestätigung zu bekommen. Warum Bimarco das nicht auf die Kette bekommt, keine Ahnung – aber ich denke ich werde dann trotzdem gleich bestellen. Du bist ansonsten auch zufrieden?
😊 exactly! 😂
Die Varios sind auch so genial… zum Feinjustieren.
Nur mit Holz an Alu kommt mein Kopf nicht mehr klar. Ich “brauche“ nun irgendwie alles aus Metall. 🤷‍♂️😂
 
U

User 36534

Da sagt ihr etwas wahres, das habe ich vergessen zu erwähnen: Das Holz (an der Hütte) ist noch nicht repräsentativ! ;) Die beiden Platten, vor allem die linke, werden nochmal ausgetauscht. An beide Seiten kommen natürliche Platten in richtiger Größe (volle Länge über das Profil und passende Breite für Maus und Throttle). Gerade auf der linken Seite ist das bisher noch eher prototypisch. ;)

Und ja, es wird wieder eine passende Siebdruckplatte, denke ich - in grau oder schwarz. ;)
 
Oben