Mal 'n Tipp für Festplatte, Einbau und Aufrüstung gesucht...

U

User 2602

Hallo, Leute, ich hab da mal wieder was...

Ich habe einen alten Komplettrechner vom Aldi, Pentium 4 mit 3 Ghz, 1024 Mb Ram, einer X850XT und Windows XP mit Servicepack 2.

Ich (oder eher der Rechner) leidet unter chronischen Platzmangel. Games wie Armed Assault mit Addons, Flugsimulator und dergleichen, die fressen ja Gigabytes wie nix.
Demnächst kommen wahrscheinlich auch noch Konstruktionsprogramme, von der Schule gestellt, dazu.

Will meinen Rechner zwar aufrüsten, aber wahrscheinlich frühestens im Herbst oder Winter.
Ich überlege aber, ob ich jetzt nicht schon eine interne Festplatte verbauen könnte?

Ich weiß nicht was für ein Netzteil bei mir drin ist. Wirds möglicherweise Probleme mit der Stromversorgung geben?
Die X850XT beispielsweise ist auch nicht original und wird schon mehr verbrauchen, vorher war eine Radeon 9800 Pro drin.

Gibt es zwischen den Festplatten Unterschiede, bezüglich der Leistung? Ich würde mich wahrscheinlich für eine 500 Gb Platte entscheiden.
Wie gesagt, gibt es Unterschiede bezüglich der Schnelligkeit und so, und wie erkennt man das, oder gleich gefragt,
was ist gut oder was könnt ihr empfehlen?

Wie gesagt, ich will den Rechner dann später auch komplett umrüsten.
Ich glaube Festplatten sind wohl nicht so dem Veralterungsprozess unterworfen wie andere Komponenten, oder?
Eigentlich hab ich nicht vor auf Windows Vista umzusteigen, aber wer weiß wie später mal die Gründe sind. Falls das ne Rolle spielt?
Muß ich bezüglich der zukünftigen Nutzung auch irgendwas beachten, oder wird die Festplatte mit den neuen Komponenten und Vista möglicherweise, genauso arbeiten?

Danke für eure Hilfe...

Greetz

Karsten
 
U

User 948

kauf Dir doch eine USB Platte

Wenn Du dann einen neuen Rechner kaufst, kannst die da einbauen, und Du hast mit dem jetzigen Rechner keine Probs. wegen des Netzteils.

Wobei die Frage ist, wie groß ist Dein Netzteil ??
 
U

User 23

Stromverbrauch Festplatte ist wurscht (10-15Watt). Unterschiede gibt es, nur ob die im Alltag so gravierend sind? Ich würd eine SATA/SATA-II (oder IDE, falls dein Board kein SATA hat) mit 16MB Cache und 7200 U/min nehmen. Nach schlechten Erfahrungen mit IBM/Hitachi, Samsung und Maxtor empfehle ich derzeit Seagate. Aber Schrott/Pech kann man bei jedem Hersteller haben.
 
U

User 1331

lass mich raten Karsten. Auf dem Ding steht medion drauf oder!? Hatte auch mal son ding nachdem ich ihn aufrüsten wollte (dank herrn Schlemo) hat sich herausgestellt das wenn ich ihn ordentlich aufrüsten will mit nem kompletten rechner billiger komme. Die Medion komponenten sind auf die Gehäuse zugeschnitten also sobald du ein neues MB einbauen willst kannst du das vergessen. Und wenn ich so an die diversen CAD Programme denke die es da so gibt die Fressen arbeitsspeicher ohne ende. Ich würde dir empfehlen einen neuen Rechner zusammenzustellen der auch aufrüstbar ist.
 
U

User 2602

Richtig, ist ein Medion...

Laut Angaben von anderen Schulkollegen gibts bezüglich der Performance keine Probleme, die meisten Rechner in der Schule sind da noch weit weniger leistungsfähig... Aber das nur nebenbei...

Wegen dem aufrüsten, was meinst du mit...
Hatte auch mal son ding nachdem ich ihn aufrüsten wollte (dank herrn Schlemo) hat sich herausgestellt das wenn ich ihn ordentlich aufrüsten will mit nem kompletten rechner billiger komme.
Was bedeutet das?

Ich hatte so die Gedanken,
Gehäuse laß ich, die Laufwerke bleiben drin, die Festplatten bleiben (sofern sie was taugen) Soundkarte bleibt drin.
*EDIT* Wegen dem Gehäuse, da hab ich auch noch ein anderes großes von einem alten Rechner rumzustehen... Falls das was ausmacht...?!

Dann sollte ein neues Board rein, neue CPU, Speicher, Grafikkarte und Netzteil...
Im Prinzip also kein aufrüsten mehr sondern ein Neuaufbau. Oder ein halber... Denke mal, die Laufwerke und dergleichen spielen keine Rolle.
Aber das nur nebenbei...

@Sönke, ich habe keine Ahnung wie groß das Netzteil ist. Habe keine Papiere und ob man das irgendwo systemintern auslesen kann?!
Und so eine externe Festplatte hab ich bereits. Die nutz ich aber nur rein als Datenspeicher und für Backups, die ist auch nicht riesig groß, 80 Gb glaub ich.
Ich kann mich mit den externen nicht so recht anfreunden, wegen dem Umhergeschleppe, der Stoßanfälligkeit und dergleichen.
Die liegt meistens im Schrank und wird nur mal zur Sicherung angeschlossen, oder um Daten auf einen anderen Rechner zu übertragen.

Greetz

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 709

Hi
Ich wette, der Rechner hat nur sogenannte IDE Anschlüsse (diese ganz breiten Kabel und Stecker). Auf neuen Mainbaords findet man diese aber nur noch einzeln. D.h. du kannst maximal noch 2 IDE Geräte daran anschließen. Festplatten werden heutzutage per SATA angeschlossen. Das ist ein Problem, wenn du wirklich jetzt aufrüsten willst.
 
U

User 249

Hallo, Carsten :ciao2:

Bin Festplattenmässig nich aufm laufenden aber ´nen Überblick kannste dir HIER verschaffen. Mein Wissen beschränkt sich darauf, dass wohl Western Digital seit einiger Zeit die Schnellsten baut. Dafür laufen die aber auch mit 10000 U/m.

Und HIER geht´s zu aktuellen externen Festplatten.

Meiner Meinung nach isses nich schwer die Richtige zu finden. Keine grossen Preis- und Leistungsunterschiede. Gibt immer mal ´ne Serie die ´ne Macke hat aber wird immer rechtzeitig entdeckt und bekannt jemacht.
 
Oben