Auch wenn die Entscheidung zum M4 bereits gefallen ist, gibt es trotzdem noch mein Feedback. Erstmal sorry für die Verspätung, aber statt einer Sommerpause war der Juli echt durchgetaktet mit dem neuen Reifenmodell, 24er etc. Da war echt viel zu fahren

. Vorab schon mal: Die Entscheidung den M4 nicht in den Fuhrpark mitaufzunehmen ist meiner Meinung nach die völlig Richtige. Und das sage ich auch als BMW-Sympathisant.
Obwohl schon etwas Setuparbeit beim M4 durch die rf2ln BoP hineingesteckt wurde, musste man dann doch sehr viele Dinge ausprobieren, um den Wagen noch schneller zu bekommen. Anfangs war ich gleich schnell wie mit dem Bentley und konnte die Fabelzeiten mit 0,5% Leistung und 30kg nicht mehr bestätigen. Schlussendlich hat mich dann Thomas auf die richtige Spur gebracht den Flügel für Jerez hochzudrehen. Das war bei mir nicht auf dem Schirm, da der M4 viel mehr Downforce hat wie die restlichen GT3s. Ansonsten musste man aber auch noch so 1-2 komische Dinge entstellen.
Dann mal zu den Ergebnissen. Sowohl mit dem Bentley als auch mit dem M4 bin ich jeweils 2x einen 10 Runden Stint gefahren. Mit beiden Autos Race Mischung, das gleiche Tape und auch die gleiche Bremsenkühlung für die Vergleichbarkeit. Die Files sind noch da. Ich spare mir aber die jetzt hochzuladen, da die Entscheidung wie gesagt eh gefallen ist.
Der M4 war die Runden 1 und 2 jeweils 0,5s schneller, dann von Runde 3-10 im Durchschnitt noch 0,3s als der Bentley. Dabei war ich mit dem Bentley über die 10 Runden sogar schneller als im GTM Lauf und das, obwohl es dort kälter war und wahrscheinlich auch etwas mehr Gummi auf der Strecke war.
Auch wenn der M4 schneller ist, wirklich schön fahren lässt er sich mit den 30kg nicht. Das Auto schiebt beim Bremsen extrem über die Vorderachse. In langsamen Ecken, wie z.B. Turn 2, der Haarnadel nach der Geraden oder auch in der letzten Kurve muss man den Hobel wirklich mit der Bremse zum Rotieren bewegen. Das wohl schlimmste sind aber die Reifentemperaturen. Die 30kg bewirken vielleicht effektiv 0,4-0,5s, welche das Auto langsamer wird. Im Longrun droppt man dann nochmal 0,2s, weil durch das Gewicht die Reifenflanke stärker erhitzt wird und man sich den Reifen schlussendlich kaputtfährt. Solange man das Auto am Optimum pusht, bewegt man sich in einem Teufelskreis und wird über den Stint tendenziell im Vergleich zum Bentley langsamer. Zudem muss man den Wagen überfahren und sich letztendlich speziellen Fahrstil aneignen. In schnellen Kurven und im Grenzbereich kann das Auto im Longrun sehr wenig Puffer haben. Und wir fahren noch nicht mal mit dem neuen Build und den deutlich höheren Streckentemperaturen….
Um den M4 für Jerez zu bopen hätte man also sicherlich nochmal 10-15kg benötigt. Die oben bereits erwähnten Symptome hätten sich aber nochmal verstärkt. Ich denke in Paul Ricard hätte es ähnlich ausgesehen. Meine Befürchtung war, dass der Abstand zum Bentley variieren könnte. Das Ganze hatte sich aber wegen der Regenthematik sowieso erledigt.
Die Einzige Möglichkeit wäre gewesen dem M4 Downforce wegzunehmen und dann eventuell mit Kilos und Leistung das Ganze feinjustieren. Da der M4 kein Topspeedmonster ist hilft Leistung wegzunehmen nicht. Exzessiv Kilos einzuladen, töten nur die Reifen. Durch die schnellen Kurven kann man trotzdem noch Vollgas durchfahren und in den langsamen Kurven fährt man U-Boot.
So und jetzt nochmal Offtopic zum Bentley: Irgendwie finde ich das schon lustig. Seit ich mit rF2 angefangen habe sitze ich nur in den OP Autos

. Angefangen mit dem OP Ferrari, welchen Tim und ich auf der NOS nur gepickt haben, weil den keiner fahren wollte. Weiter geht’s mit dem Bentley 2020, welchen bis auf Tim zu diesem Zeitpunkt niemand schnell bewegt hatte. Und vor kurzem dann der Ferrari GTE beim 24er in Le Mans (der zugegeben 2 km/h mehr Topspeed hatte, was aber bei 3 Runden Vorsprung nebensächlich ist).
Ich muss euch da aber leider enttäuschen. Der Bentley ist kein LMP 2.5. Es kann sein, dass man mit manchen Autos vielleicht nicht so zurecht kommt wie z.B. Thomas mit der Corvette in dieser Saison, aber das ist eher die Ausnahme.
Marco und ich haben fast alle Fabrikate in 10 Runden Stints auf Watkins Glen durchgetestet und wir waren sowohl in der 1. gezeiteten Runde als auch im Longrun innerhalb von 0-0,3s. Und das ohne große Setuparbeit. Das der Bentley auf Jerez gut geht ist auch kein Wunder. Solange die Kurven nicht extrem schnell oder langgezogen sind geht er sehr gut. Man hat auch keine lange Gerade wie z.B. in NOLA. Die 3kg extra sind meiner Meinung nach in Ordnung. Er ist aber weit weg von OP und das sieht man auch an 2 Punkten ganz gut
User 15730 .
- Vergleiche die Platzierungen und Zeitabstände von Marco der ganzen GTM Saisons mit der letzten Saison. Da hat sich nichts verändert.
- Schau dir mal die Zeiten aus der rf2ln von mir an. Letzte Saison Ferrari und diese Saison mit dem Bentley (wohlgemerkt ohne GTM BoP). Quali 39.6 (Bentley) zu 40.4 (Ferrari), schnellste Rennrunde 47.3 (Bentley) zu 47.7 (Ferrari), Longrun Durchschnitt habe ich jetzt nicht berechnet, aber das sind wir auch innerhalb 1s.
Den Porsche habe ich auch für das 24er NOS Event mit der GTM BoP getestet. Mit grob zusammengeklicktem Setup waren es nach 3 Runden ca. 1s zum Bentley. Und mit etwas mehr Zeit findest man die auch. Zumal der Porsche sehr reifenschonend ist und im neuen Build weniger Probleme mit den Reifentemperaturen hat als andere Fabrikate.
Und um noch ein Wort zum M6 zu verlieren. Das Hauptproblem des Autos ist die wirklich schlechte TC. Stellt man diese auf 3 hat man Wheelspin ohne Ende. Stellt man sie wiederum auf 4 kommt der BMW nicht aus dem Quark und die Leistung verpufft in der TC. Alle 1-2. Gang Kurven sind halt kritisch, weil der M6 erst mal Tempo braucht. In den schnellen Kurven ist das Auto sehr stark. Topspeed hat der Wagen auch. Das sieht man auf der NOS wo er 1km/h mehr hat als der Bentley. Den Flügel unter 3 stellen ist beim BMW schwierig. Die gleiche Problematik hat der Bentley auch.
Sowohl Leistung als auch Kilos ändern aber an der Problematik des M6 nichts. Mehr Leistung würde die TC wegregeln und weniger Kilos bewirken, dass der Wagen nur noch schneller in der Kurve wäre. Das habe ich auch Rene bereits gesagt, als wir diskutiert haben. Es soll ja aber (was ich so gehört habe) eine neu angepasst TC für den M6 kommen.