U
User 14873
In der GT3-GTC hatte die PitStop-Regelung eine wichtige Funktion. Durch die unterschiedlichen Eigenschaften der Reifen im Zusammenspiel mit den jeweiligen Autos hatte der PitStop eine ausgleichende Funktion. Wer härter fahren konnte oder musste, Sparte die 20 Sekunden für den Reifenwechsel; und natürlich umgekehrt: wer mit schnelleren weichen, aber kurzlebigeren Reifen unterwegs war, zahlte beim Boxenstop drauf.
Das wird mit den GTE anders. Das Limit fürs Durchfahren setzen offenbar nicht die Reifen - die auch noch bei allen Autos gleich sind - sondern der Tank. Wenn die bisherige PitStop-Regel beibehalten wird, wird man um Splash&Dash nicht herumkommen, wenn man etwas erreichen will. Da spricht nun nicht unbedingt was dagegen, aber irgendwie gefällt mir das weniger.
Alternativen: wir schaffen den Pflichtstop völlig ab. Ich hätte die Befürchtung, dass wir dann Spritspaarveranstalltungen sehen würden, bei denen einige kurz vor dem Ziel scheitern. Nicht das Ware.
Am liebsten wäre mir ein Pflichtreifenwechsel. Wer schon am Anfang einen reparaturbedürftigen Schaden hat, hat dennoch die Chance, im Rennen zu bleiben. Wer auch Mal auf einstelligen Positionen fahren will, bleibt länger draußen.
Was meint ihr?
Das wird mit den GTE anders. Das Limit fürs Durchfahren setzen offenbar nicht die Reifen - die auch noch bei allen Autos gleich sind - sondern der Tank. Wenn die bisherige PitStop-Regel beibehalten wird, wird man um Splash&Dash nicht herumkommen, wenn man etwas erreichen will. Da spricht nun nicht unbedingt was dagegen, aber irgendwie gefällt mir das weniger.
Alternativen: wir schaffen den Pflichtstop völlig ab. Ich hätte die Befürchtung, dass wir dann Spritspaarveranstalltungen sehen würden, bei denen einige kurz vor dem Ziel scheitern. Nicht das Ware.
Am liebsten wäre mir ein Pflichtreifenwechsel. Wer schon am Anfang einen reparaturbedürftigen Schaden hat, hat dennoch die Chance, im Rennen zu bleiben. Wer auch Mal auf einstelligen Positionen fahren will, bleibt länger draußen.
Was meint ihr?