LeoFFB Plugin (Richtig einstellen und geniessen)

U

User 70

Guten Tag

Ich denke, dass einige ganz gerne den LeoFFB Plugin nutzen möchten und habe dazu mal ein Tutorial gschrieben.

1. Den Plugin downloaden und in den ordner ...\rfactor\plugins installieren. LINK rFactor Central // rFactor Addons // Leo's FFB plugin 1.00

2. Wenn RealFeel auch installiert ist, den Mixer vorerst auf 0 stellen.

3. Am besten erstellt man gleich einen Unterordner im Ordner "Plugin" mit dem Namen "LeoFFB" oder sowas ähnliches, dort drin kann man für jedes Auto einen eigenen Ordner anlegen in dem das file mit dem Namen LeoFFB.ini gespeichert wird, so braucht man nur 3 Mausklicks und ein Copy und Past um die Ini anzupassen.

4. Jetzt gehts ums editieren der einzelnen Zeilen:

a) In der ersten Zeile (Front Wheel lock angle) muss der im Setup eingestellte Lenkradeinschlagswinkel eingetragen werden (also habe ich im Car Setup 25° eingestellt, muss auch hier 25 eingetragen werden).

b) In der zweiten Zeile (Front wheel distance to centerline) muss die Distanz von der Mitte zum Vorderrad eingetragen werden, diese Distanz ist in der .PM (findet sich rFactor\GameData\Vehicles\Modname) dort steht z.B. :
[BODY]
name=fl_wheel mass=(16.0) inertia=(1.292,0.724,0.724)
pos=(0.83,0,-1.37) ori=(0.0,0.0,0.0)

Dann ist es die erste Zahl (die 0.83)

c) Nicht ganz so einfach ists bei Zeile 3 (Front axle distance to body reference point (about half the wheel base) in metres, from .pm file).
Da interessiert uns jetzt nämlich die Distanz vom vorderen zum hinteren Rad. Also nehmen wir die zweite Zahl beim Frontwheel Pos=Eintrag(1.37) und addieren sie mit der zweiten Zahl der Rearwheel Pos= und teilen das ergebnis durch zwei! Diesen Wert, der meistens zwischen 1.8 und 1.2 liegt tragen wir in der dritten Zeile ein.

d) 4. Zeile (Relative strength) = Wie stark das gesamte FFB zu spüren ist, je höher die Ziffer umso härter ist das Lenkrad zu bewegen.

e) 5. Zeile (Aligning moment curve shape / feeling of tyre losing grip), dieser wert ist ganz wichtig. Hier kann nämlich eingestellt werden, wie aprupt der Grip beim Untersteuern weggeht. Tiefere Ziffern führen zu einem extrem aprupten Gripverlust und höhere zu einem stetigeren. Es können Zahlen von 1.0 bis 10.0 eingetragen werden.

f) Zeile 6 muss nicht etidiert werden (weiss auch nicht genau welche auswirkung dies hätte)

g) Zeile 7 (Slip angle). Auch wieder eine wichtige Zeile! Diesmal geht es darum, ab wann der Gripverlust gefühlt wird (nicht wie aprupt, sondern eben ab welchem Zeitpunkt). Typische Werte sind von 8.0 bis 14.0, wobei isch meistens einen Wert unter 10.0 verwende, aber dies ist Geschmacksache.

h) Die folgenden Zeilen spielen keine grosse Rolle mehr und werden von mir nie editiert. Zeile 10 (Road bumps) kann man auf 0.0 setzen, wenn man kein Fake Feedback haben möchte, dann spürt man z.B. alle Bumps nicht mehr, die nur in der .tdf Datei und nicht echt gemoddelt sind. Da ich es gern holprig mag, stelle ich diesen wert auf 2.0

Dann speichern, testen, speichern, testen usw.

5.0 Wer gerne möchte, kann die Kräfte von LeoFFB und RealFeel kombinieren. Dies geschiet in der Realfeel.ini beim eintrag FFBMixerRealFeelPercent=

0 bedeutet nur LeoFFB und 100 bedeutet nur RealFeelFFB. Ich als neutraler Schweizer verwende natürlich einen Wert von 50.0, ausser bei Mods die RealFeel nicht unterstützen, dort nehme ich oft 0.0 oder unter 25.0

So, ich hoffe, der einte oder die andere freut sicht über diese Erklärung.

Es darf auch kritisiert oder angemerkt werden.

Gruäss Dävu
 
U

User 3685

Danke David!

Fahre seit einigen Tagen mit Leo und bin ja begeistert wie man den Grip spüren kann. Und dies ohne jede Anpassung. Ich setz mich gleich mal ran.

Ich hab ja das Problem dass ich bei Realfeel mal +, mal - in rF einstellen muss, und dann klappts manchmal so gar nicht mehr mit Leo. Haste mal grad ein Tip wie ich beides in eine Richtung bekomme?

Gruß,
Chris
 
U

User

Ich hab ja das Problem dass ich bei Realfeel mal +, mal - in rF einstellen muss, und dann klappts manchmal so gar nicht mehr mit Leo. Haste mal grad ein Tip wie ich beides in eine Richtung bekomme?

Gruß,
Chris

im rF Menü würde ich grundsätzlich auf - einstellen. Wenn das realfeel umgedreht sein sollte, brauchst du in der realfeelini nur das Vorzeichen von MaxForceAtSteeringrack zu wechseln.
 
U

User 1248

Nette Anleitung, wird sicher einigen helfen. :daumen:

Hab mich gestern erstmals selbst ernsthaft mit dem Leo FF auseinandergesetzt (weil das Standart FF mit dem BMW 320 E21 sich nach der ganzen Realfeel-Fahrerei so besch...eiden anfühlte) und bin auch ganz begeistert davon. Vielleicht teste ich das demnächst auch mal mit den 79ern, aber im Moment bin ich zu beschäftigt, den BMW über die Nordschleife zu jagen. :D
 
U

User 70

Ich hab ja das Problem dass ich bei Realfeel mal +, mal - in rF einstellen muss, und dann klappts manchmal so gar nicht mehr mit Leo. Haste mal grad ein Tip wie ich beides in eine Richtung bekomme?

Einfach mal während dem Fahren Ctrl und 8 (auf den Zifferblock) zusammen drücken, dann sollte die Kraft ungekehrt werden.

Am besten vorher den Mixer auf 100% Realfeel stellen, damit man auch richtig spürt was passiert.
 
U

User 2261

Hi,
Hat noch jemand einen anderen Link als dieses Rapidshare Dingen von der RF-Central Seite??

Gruß Timo
 
U

User 1674

hat schon jemand seine ini für alle mods erstellt....bin zu faul um für jedes auto da irgendwelche eintragungen zu machen.

danke
 
U

User 1248

Wie soll das gehen? Da wie oben zu lesen Informationen zur jeweiligen Aufhängung eingetragen werden müssen, bringt eine 'gebügelte' .ini mit Durchschnittswerten wohl eher schlechte Ergebnisse. Das Realfeel-Prinzip mit verschiedenen Werten für verschiedene Mods in einer .ini ist zur Zeit noch nicht möglich. Leider ist Leo sehr beschäftigt, ich vermute, daß sich da in absehbarer Zeit auch nichts tun wird.
Einen guten Tip hat David doch aber auch gegeben: Einen Ordner anlegen, in dem die passende .ini für jede Mod liegt. Die einfach rüberkopieren und umbenennen, fertig. So viele gute Mods, die kein Realfeel vertragen gibts ja auch nicht...
 
U

User 1674

Wie soll das gehen? Da wie oben zu lesen Informationen zur jeweiligen Aufhängung eingetragen werden müssen, bringt eine 'gebügelte' .ini mit Durchschnittswerten wohl eher schlechte Ergebnisse. .......

Einen guten Tip hat David doch aber auch gegeben: Einen Ordner anlegen, in dem die passende .ini für jede Mod liegt. Die einfach rüberkopieren und umbenennen, fertig. So viele gute Mods, die kein Realfeel vertragen gibts ja auch nicht...

genau das war meine frage, ob sich schon jemand diese mühe gemacht hat
 
U

User 70

Mhm...scheinbar ist mein Post voller Fehler und Unwahrheiten. Ich forsche weiter und editiere ihn dann. Hold on.
 
U

User 3304

Danke David für deine Erklärung!!!:]
Jetzt bring ich irgendwie fast jeden mod zum laufen mit leo und Rfeel.
Hoffe deine fehler sind nicht gravierend:]
Wie sieht den das mit der version v2 aus ,alles gleich wie vorher?
Thx
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 70

nein, ich habs nur zu einfach erklärt. eigentlich ist es viel komplexer :-)

ich glaube bei V2 ist nur die statische Kraft noch mit drin, die wirkt, bevor man losfährt.
 
U

User 162

Kann man diese Anleitung nicht irgendwo festhalten, z.B. im Unterforum "Rfactor Allgemein" , sonst geht sie irgendwann unter.
 
U

User 1248

Dazu gibt's die Suchfunktion. Und als wenn's in "Rfactor Allgemein" nicht untergehen würde. ;)

Was ich aber schön fänd, wär eine Sammlung mit Einstellungen für die verschiedenen Wagen. Die Anpassungen für die Aufhängung sind ja für jeden Nutzer gleich... Ich fang damit mal demnächst an und poste, was ich bisher eingestellt hab..
 
U

User 70

Für die GP79 (hier Lotus, sondt die ersten zwei Zeilen anpassen):

25.0 Front Wheel lock angle, degrees (max deflection to one side from straight on)
0.889 Front wheel distance to centerline (half the front wheel track) in metres, from .pm file
1.381 Front axle distance to body reference point (about half the wheel base) in metres, from .pm file
5.0 Relative strength of FFB effects
6.0 Aligning moment curve shape / feeling of tyre losing grip. Lower numbers are duller, range 1.0 .. 10
0.99 Negative aligning moment parameter for high slip angles, range 0.0 ... 1.0
10.0 Slip angle where aligning moment reverses direction - typically between 8 and 15 degrees
0.0 Caster (dimetionless)
0.0 Camber ratio (not degrees!)
1.5 Road bumps feeling on the wheel
11500.0 maximum FFB force for stationary and low speed effects
10.0 stiffness of stationary wheels
1.5 wheel rubber hardness (1..5)
2.0 how quickly static forces drop off when rolling


Edith: Wichtig ist noch dass mein G25 auf 500° eingestellt ist.
 
U

User 1885

@David, stellst du eigentlich die Config für jeden Mod immer um?

Ich fahre zurzeit mit diesen Settings:
( F3, GP79, So76, VLN, V8 )

3.0 Relative strength of FFB effects
6.0 Aligning moment curve shape / feeling of tyre losing grip. Lower numbers are duller, range 1.0 .. 10
0.99 Negative aligning moment parameter for high slip angles, range 0.0 ... 1.0
8.0 Slip angle where aligning moment reverses direction - typically between 8 and 15 degrees
0.0 Caster (dimetionless)
0.0 Camber ratio (not degrees!)
0.0 Road bumps feeling on the wheel
11500.0 maximum FFB force for stationary and low speed effects
10.0 stiffness of stationary wheels
1.5 wheel rubber hardness (1..5)
8.0 how quickly static forces drop off when rolling

----------------------

Die ersten 3 Zeilen hab ich mal weggelassen, sind ja eh Mod abhängig.
 
U

User 1484

Habe den thread mal ins Allgemeine verschoben und oben festgehalten.
 
Oben