Habe damals was in einem anderen Forum gefunden. Fand den Beitrag ganz gut...
Hier der Originaltext (Modifikationen/Anmerkungen von mir schreibe ich in Klammern dahinter und NICHT in kursiv):
"Einstellungen im Gamecontroller: (in der Systemsteuerung)
KEIN Häkchen bei "
Pedale als kombiniert gemeldet"
Drehung: 848° (meine Einstellung 451°)
Force-Feedback aktiviert
Intensität aller Effekte: 112% (Bei höherem Wert fängt das losgelassene
Lenkrad sonst auf der Geraden an zu zucken - bei voller FF-Einstellung bei GTR2)
Federeffekt: 55%
Dämpfungseffekt: 23%
KEIN Häkchen bei "Zentrierfeder in FF-Spielen aktivieren"
Falls doch gesetzt (so meine Einstellung), maximal auf 11%. Wenn man das Lenkrad über die Haftungsgrenze der Vorderräder hinaus eindreht, setzt der eigene Rückstelleffekt beim Loslassen des Lenkrades, bedingt durch den Nachlauf, mögl. verzögert ein. Es wirkt dann nur noch der Rückstellwert durch die stärkere Belastung des kurvenäußeren Rades - sofern das Fahrzeug einen positiven Lenkrollradius hat, was bei sehr breiten Reifen i. d. R. der Fall sein dürfte. Wer gerne driftet und das Lenkrad selbst nachlaufen lässt, was bei mehrfacher Umdrehung Sinn macht, weil man nicht umgreifen, sondern nur noch im richtigen Moment zupacken muss, kann sich beim "Start" des Eindrehens durch die Zentrierfeder "helfen" lassen. Wer's gewohnt ist, vermeidet diesen unnatürlichen Rückstelleffekt, der z. B. auch bei stillstehendem Fahrzeug störend wirksam ist und schiebt das Lenkrad in solchen Fällen einfach einmal in die richtige Richtung an und lässte das Rad dann laufen. Dieses Verhalten ist genau so wie bei wirklichen Fahrzeugen - sehr gut gelöst von Logitech!
Einstellung im Game (Beispiel GTR2):
Unter "Steuerung" / "erweitert" / "Empfindlichkeit":
Lenkung: 75%
Gas: 0%
Bremse: 90%
Kupplung: 100% (meine Einstellung 50%)
Die Prozentangaben bei den vorherigen Einstellungen sind eigentlich unsinnig, da es sich hier um eine Veränderung der Linearität gegenüber der tatsächlichen zurückgelegten Wegstrecken der Achsen handelt. Bei 50% (Mittelstellung) ist die Einstellung genau linear, bei 100% wird der vordere und hintere Bereich gestaucht und der mittlere Bereich gespreizt, also "empfindlicher", bei 0% ist es umgekehrt.
Die Lenkunseinstellung war bei meinem vorherigen Lenkrad mit einem Lenkeinschlag von ca. 270° auf 25% - es war also der Bereich um die Mittellage herum "länger" aufgelöst, damit das Fahrverhalten nicht so nervös war. Beim G25 mit hoch eingestellter Umdrehungszahl (848°) ist so die Mittellage mit einer größeren Empfindlichkeit ausgelegt, was annähernd dem Verhalten des alten Rades in diesem Bereich entspricht - beim nachfolgenden Bereich legt man in der tatsächlichen Umdrehung weitere Wege zurück, hat diesen Bereich, in dem bei schneller Fahrt die Haftungsverluste und bei langsamer Fahrt enge Kurven bewältigt werden, erheblich feiner aufgelöst.
Beim Gaspedal ist das Verhalten bei dieser Einstellung so, dass das Gas schnell anspricht, im Mittelbereich fein aufgelöst wird und hintenhinaus die volle Leistung bei Bedarf schnell abrufbar ist.
Die Bremse ist so eingestellt (Geschmacksache), da sie im hinteren Drittel über einen weiten Bereich fein dosiert werden kann - realistisch ist das allerdings nicht, da normalerweise die Bremswirkung erst ab dem Moment des Anlegens der Bremsscheibe bis zum vollen Pedaldruck dosiert wird - der weitere Wegbereich wird folglich nur durch Dehneffekte der Bremsschläuche erreicht und ist eigentlich sehr gering. Es macht aber nur Sinn, in so einem engen Bereich zu regeln, wenn z. B. durch den allseits bekannten Squashball, eine klar definierte Rückmeldung geliefert wird. Sobald ich etwas entsprechendes (wieder) eingebaut habe, wird sich diese Einstellung wahrscheinlich auf einen mehr oder minder geringen "Prozentsatz" ändern.
Bei der Kupplung genau umgekehrt wie beim Gaspedal. Da sie bei GTR in der Regel (es gibt hier allerdings von Fahrzeug zu Fahrzeug ziemliche Unterschiede) im hinteren Drittel des linearen Regelbereichs ausgelöst wird, erreicht man durch den Wert von 100% die maximale Feinauflösung in dem Breich. (Ich habe sie, wie oben erwähnt auf 50% stehen, da ich sequentielles Getriebe (automatische Kupplung, jedoch das Kupplungspedal im Game "belegt" habe) im Rennen nutze und die Kupplung nur beim Start benötige um einen Vorteil herauszuholen).
SSPS-Lenkung: 25% - Geschmacksache (habe ich so gelassen, gefällt mir ganz gut so). Mir erscheint das Verhalten so am realistischen im Vergleich mit realen Fahrzeugen.
Unter "Steuerung" / "Force"
Bei "Lenkrad": G25 FF-Lenkrad auswählen (Achtung! Erst DANACH die Knöpfe und Achsen zuweisen! Wird dieser Punkt einmal angewählt, werden einige vorher gewählte Einstellungen wieder "vergessen"!)
Force-Feedback-Effekte: Voll
Force-Feedback-Stärke: 100% (ich habe 93% gewählt)
Wichtig: Einschalten von "Effekte umkehren" beim Logitech! (NUR bei Logitech Wheels - generell).
Nachdem ich diese (u. a. auch etwas abweichende) Einstellungen vorgenommen habe, wollte ich es im 1. Moment gar nicht glauben............ich hatte ein "neues" G25 was mir jetzt schon "vor dem Abfliegen" in einer Kurve signalisiert, dass ich zu schnell bin. Jegliche(r) "Effekt/Unebenheit/Grip", den ich von der "Straße" signalisiert bekomme, wird direkt zum G25 übertragen und ich kann viel schneller auf ein Fehlverhalten meinerseits (zu schnell oder zu spät gebremst etc.) reagieren und vermeide dadurch einen vorzeitigen "Abflug" oder einen evtl. "Drift", der nur unnötige Zeit kostet.
Selbstverständlich sind diese Einstellungen kein "Allheilmittel" denn fahren sollte man schon können und GTR/GTL und GTR2 sind nun mal keine Arcade-Racer wie die NFS-Serie oder dgl..
Anmerkung von mir: Wenn das Lenkrad im Profiler bei 400° oder so ist, dann stell ich im Setup den Lenkwinkel auf ganze 25!