Lenkrad Konfiguration

U

User 4305

Hallo,
habe seit nicht allzu langer Zeit ein Logitech Driving Force Pro Lenkrad, was eigentlich nur in der Ecke lag da ich es einfach nicht geschafft habe die Einstellungen so zu ändern, dass ich damit richtig fahren kann. (Boardsuche und google haben mir nicht viel weitergeholfen. Ich bin leider erst 16, habe somit keine Ahnung wie es sein muss, damit es einem echten Auto nahe kommt.
Möchte mit dem Lenkrad GTR2 und NFS Carbon fahren.
Ehrlich gesagt verstehe ich garnicht so ganz, was die Einstellungen eigentlich bewirken.
Drehbereich - ist logisch, aber ich habe nicht die geringste Ahnung ob mehr in richtung 100° oder 900°
Intensität aller Effekte kann ich mir auch noch denken, aber mit dem Rest weiß ich einfach nichts anzufangen.
Wär schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß
 
U

User 214

Der Drehbereich ist reine Geschmackssache.

In Straßenautos hast Du normalerweise sogar mehr als 900°.
Bei Rennfahrzeugen ist die Lenkübersetzung meistens so ausgelegt, dass Du ohne umgreifen den vollen Einschlag erreichen kannst.
Glaube nicht, dass man da mehr als 350-450° nutzt

Die restlichen FFB-Einstellungen sind vom Spiel abhängig, da gibt es keine allgemeingültigen Werte.
Wie das bei GTR2 ist, weiß ich nicht.

Einzig die "Zentrierfeder" sollte afaik bei allen Sims auf Null gedreht bleiben.


Ps.: Für NFS ein Lenkrad zu benutzen ist wie eine Sprinkleranlage in eine Hundehütte zu bauen. :D
 
U

User 4305

Hi,
die Zentrierfeder bei Simulationsspielen auf NUll? Wieso das denn? dann hab ich ja garkeinen Widerstand mehr??
Mir ist aufgefallen, dass sowohl in GTR2, als auch in NFS das Problem ist, das ich das Lenkrad erst sehr weit drehen muss, bis sich was tut, dann aber der Einschlag, mit einem Mal sehr heftig ist. Das macht Geradeausfahren fast unmöglich. Woran kann das nur liegen?
 
U

User 214

Hast Du das FFB in GTR2 auch eingeschaltet?

Die Zentrierfeder macht nix anderes, als das Lenkrad immer in die Mittelstellung drehen zu wollen.
Das hat mit Force Feedback nichts zu tun (und ist auch nicht realistisch, es sei denn, man simuliert gerade einen Citroen CX :D)
 
U

User 4305

Die Zentrierfeder macht nix anderes, als das Lenkrad immer in die Mittelstellung drehen zu wollen.
Ja eben, und wenn das nicht der Fall ist, hab ich nichts was Widerstand, gegen meine Drehbewegung leistet, und das fühlt sich auf jeden Fall unrealistisch an.
Trotzdem weiß ich glaub ich nciht ganz was Force Feedback überhaupt bewirkt?
 
U

User 656

Natürlich hast du einen Widerstand beim Drehen, schon allein durch das Eigengewicht der Räder.

Der Tip mit dem Ausschalten der Zentrierfeder (oder Anschalten, Kraft aber auf 0%) ist goldrichtig.

Wenn z.B. durch Über/Untersteurn die Zentrierkraft am Lenkrad weniger wird, spürst du das und reagierst. Und fängst das Auto ab.
Die Zentrierfeder überschreibt genau dieses Feedback, weil sie das Lenkrad immer stumpf mittig stellen will. Unabhängig welche Kräfte durch die Fahrzeuglage gerade anliegen sollten.
 
U

User 214

Force Feedback versucht das zu simulieren, was Du im echten Leben im Lenkrad spürst.

Dazu gehören auch dynamische Zentriereffekte, die aber nur auftreten wenn sich das Auto bewegt.
Dass sich das Lenkrad im Stand zentriert ist nicht realistisch.

Die Strecke ist ja selten Topfeben. Es gibt Bodenwellen, Curbs etc die auch auf die Lenkung Einfluss haben.

Selbst wenn die Strecke Topfeben wäre, würde sich das Gefühl der Lenkung je nach Fahrzustand verändern. Dadurch kriegst Du durch ordentliches Force-Feedback ein Gefühl dafür, was Dein Auto gerade tut.


Mir ist aufgefallen, dass sowohl in GTR2, als auch in NFS das Problem ist, das ich das Lenkrad erst sehr weit drehen muss, bis sich was tut, dann aber der Einschlag, mit einem Mal sehr heftig ist. Das macht Geradeausfahren fast unmöglich. Woran kann das nur liegen?
Es gibt eine Einstellung die sich in den meisten Sims entweder "Steuerungslinearität" oder "Empfindlichkeit" nennt.
In GTR ist es glaube ich letzteres.

Im realen Leben hast Du eine vollständig lineare Steuerung.
Der Doppelte Lenkraddrehwinkel bewirkt also auch den doppelten Lenkausschlag.
In den Spielen kann man das verändern.
Afaik entspricht ein Empfindlichkeitswert von 50% in GTR einer vollständig linearen Steuerung.

Vielleicht kann das ja einer der GTR'ler mal bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 3116

Bei Logitech Wheels ist zu beachten, dass dort die FFB Stärke umgekehrt werden muss. Also entweder gibt es dann eine Einstellungen '"Effekte umkehren" oder es gibt die Möglichkeit anstatt +100% auch -100% Stärke einzustellen. Für GTR2 würde ich das Profil für das G25 in den Optionen auswählen, dann passt es.
 
U

User 790

GTR hat noch die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (SSPS), stell die runter auf 0%.
 
U

User 2159

Also ich muss sagen, dass man mit Zentierfeder nicht unbedingt langsamer fährt. Ich hab sie schon immer an...und es macht mir nichts.
 
U

User 214

Also ich muss sagen, dass man mit Zentierfeder nicht unbedingt langsamer fährt. Ich hab sie schon immer an...und es macht mir nichts.

Geht ja nicht um schneller oder langsamer.
Viele der Bestzeiten in GPL sind ja bekanntlich mit zwei popeligen Joysticks gefahren worden.
Aber wenn ich schon ein FFB-Lenkrad habe, dann guck' ich doch auch, dass ich das Maximum an Spaß und Realismus daraus ziehe.
Und dafür ist die Zentrierfeder halt ungeeignet.
 
U

User 3550

Kann Dir mal meine Einstellungen für das DFP geben:

Pedale kombiniert: nein (muss so eingestellt sein)
Drehbereich: 310°
Force-Feedback aktivieren: ja
Intensität: 112
Federeffekt: 55
Dämpfungseffekt: 23
Zentrierfeder: nein

Weitere Einstellungen jeweils Ingame. U.a. Effekte umkehren bei GTR2 und RACE
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 4305

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Die Zentrierfeder überschreibt genau dieses Feedback, weil sie das Lenkrad immer stumpf mittig stellen will. Unabhängig welche Kräfte durch die Fahrzeuglage gerade anliegen sollten.
Ahhh, danke das klingt logisch. Hab nochmal bisschen gesucht und folgende Einstellungen gefunden:

Windows Einstellungen:

Kombiniert (eine Achse...)
Drehbereich 300°

Force-Feedback
Intensität aller Effekte: 100
Federeffekt: 50%
Dämpfungseffekt: 25%

Zentrierfeder in ...Spielen aktivieren: Ja
Kraft der Zentrierfeder: 0

Zulassen, dass Spiel Einstellungen ändert: Nein

In GTR2 / Force:
Force-Feedback-Effekte: Voll
Force-Feedback-Stärke: 75%

Effekte Umkehren: ja

In GTR2 / Erweitert:
Lenkung, Gas, Bremse: 50%
Kupplung: 25%

SSPS-Lenkung: 10%

Läuft auch soweit ganz gut, nur finde ich, dass die Effekte so noch etwas sehr stark sind, kann ja wohl nicht sein dass ich alle paar Sekunden Schläge vom Lenkrad verpasst kriege?
Ich wüsste auch gerne was Federeffekt und Dämpfungseffekt in den Windows Einstellungen überhaupt bewirken?
Und in GTR 2: Was ist der unterschied zwischen Force Feedback stärke und Force Feedback Efffekte ist, auch Deadzone erschließt sich mir nicht.
Das steht warscheinlich in dem Beilegeheft vom Spiel, die ich aber nicht habe, da ich meinem Kumpel das Spiel abgekauft habe.
Gruß
Edit: Danke Uwe, werd ich auch mal probieren.
 
U

User 214

Kombiniert (eine Achse...)
Stell mal auf seperat, dann kannst Du auch Gas und Bremse gleichzeitig benutzen.

Und in GTR 2: Was ist der unterschied zwischen Force Feedback stärke und Force Feedback Efffekte ist,
Stärke = Stärke
Effekte: Kleiner Wert = nur die "wichtigeren" Effekte werden Simuliert.
Normalerweise immer auf voll.

auch Deadzone erschließt sich mir nicht.
Das steht warscheinlich in dem Beilegeheft vom Spiel, die ich aber nicht habe, da ich meinem Kumpel das Spiel abgekauft habe.
Deadzone = Bereich ohne Wirkung.
Wenn da irgendetwas anderes als 0 'drin steht, hast Du beim Lenkrad um die Mittelstellung einen Bereich, wo Du 'dran drehen kannst, ohne dass das Auto lenkt.
Braucht man nicht.
Auf's FFB bezogen wäre es dann ein Bereich, wo das FFB nicht wirkt.
Braucht man normalerweise auch nicht.
 
Zurück
Oben