Kombination aus HP Reverb G2 V2 + 3x AOC C32G1 + ASUS RTX 3080ti

U

User 31079

Hallo zusammen,


gibt es für die oben genannte Kombination eine "elegante" Lösung, ohne immer ein Displayport freizumachen?

Die Grafikkarte hat 3x Displayport (1.4a) und 2x HDMI (2.1), die Monitore jeweils einen Displayport (1.2) sowie 2x HDMI (1.4) Eingang.



Ich hab hierzu mal über 3 Lösungsansätze nachgedacht:

1) Die 3 AOC C32G1 Monitore über HDMI anschließen, die Reverb über einen der Displayports

Hierzu müsste 1 Adapter von DP (GraKa-Seite) auf HDMI her, und die beiden HDMI-Ausgänge an der GraKa gehen auf die anderen Monitore.

So wie ich das bisher gelesen/verstanden habe funktionieren dann entweder keine 144 Hz und/oder kein "G-Sync/FreeSync" (was die AOC-Monitore ja irgendwie trotz nvidia Grafikkarte können). Irgendwo hab ich was von möglichen 120 Hz gelesen, was ja auch vollkommen ausreichend wäre.

- Ist das so einfach umsetzbar und läuft es stabil mit 120 Hz?
- Funktioniert trotzdem das "G-Sync"? Gerade in ACC habe ich nicht immer stabile 120 FPS
- Gibt es Probleme mit nvidia Surround bzw. generell irgendwelche Probleme mit dem Triple-Setup und HDMI (bzw. Mix aus DP+Adapter + 2x HDMI)?


Am zweiten Displayport würde ich den momentanen Desktop-Monitor anschließen (Wechsel zwischen Triple & Desktop über WIN-P), wie müsste ich denn dann auf die VR-Brille umschalten (es gibt ja keine Funktion wie z.B. "auf dritten Monitor umschalten)?

In einem anderen Thread wurden mir bereits "Display Fusion" und "Monitor Profile Switcher" empfohlen (danke nochmal für die damaligen Antworten), vielleicht ist ja hiermit eine denkbar einfache und elegante Lösung möglich?



2) Splitter bzw. Y-Stück für einen der 3 Displayports an der GraKa

Wäre mir irgendwie die liebste Lösung, wenn das denn so funktionieren könnte. Ich denke die meisten Probleme wird hier nvidia Surround machen, wobei es hier ja auch Alternativen gibt (Dan Suzuki Video). Im Prinzip wäre ja immer nur das Triple oder die VR-Brille an, vielleicht kann an den Splitter auch eine Verlängerung dran, an dem ich das VR dann immer ein- und ausstecke. Ich möchte unbedingt vermeiden, immer an der GraKa selbst die Kabel ein- und auszustecken.



3) Irgendwie von der HP Reverb auf HDMI 2.1 (GraKa) adaptieren

Wahrscheinlich nicht möglich, aber das wäre irgendwie die allerbeste Lösung, da ein HDMI-POrt an der GraKa ja sowieso noch frei ist (ursprünglich sollte da mal ein zweiter Monitor dran, die Idee habe ich aber wieder verworfen).



Gibt es sonst noch irgendwelche Alternativen?


Die Occulus Quest 2 hatte ich mir mal von meinem Bruder ausgeliehen, da war die kabellose Funktion natürlich echt top, allerdings kommt die qualitativ leider nicht an die Reverb G2 ran. Könnte ich zwar noch mit leben, aber die weiße Farbe geht halt gar nicht :-)

Ich will halt weder immer hinten am Rechner direkt die Kabel umstecken, noch jedesmal irgendwelche komplizierten Konfigurationen vornehmen, wenn ich mal zwischen VR und Triple wechseln will.

Hab ich sonst irgendwas vergessen, das mir deutliches Kopf zerbrechen bei der Konfiguration verursachen könnte? :-)



Danke und Gruß
Thomas
 
U

User 31079

Hallo Matthias,

leider nicht wirklich. Ich hatte zum Testen eine HP Reverb G2 da, welche an sich echt gut ist, aber für längere Sessions doch nichts für mich ist.

Somit habe ich für mich entschieden, dass ich mir vorerst keine VR-Brille kaufen werde, da sie wahrscheinlich mehr rumliegen wird, als dass ich mir ihr fahre. Gerade im Sommer kommt auch noch mal der Hitze-Faktor dazu, und dann wird es unter dem Teil bei längeren Sessions echt unangenehm warm.

Technisch gesehen bin ich nicht wirklich ein Fan von den ganzen Switches / Umschaltern, wobei das vielleicht auch noch aus der Zeit kommt, als diese Teile nicht wirklich zuverlässig waren :-)

Ich würde wahrscheinlich beim nächsten Mal einen anderen Ansatz (Nummer 1 aus meinem ersten Beitrag) wählen, und die beiden seitlichen Monitore über HDMI ausgeben, und nur den mittleren über DisplayPort (auch wenn das wahrscheinlich mit ein paar Einschränkungen verbunden sein wird).

Somit wären 2 Displayports frei, und die könnte ich dann entweder für ein Dual Setup am Schreibtisch nehmen, oder alternativ einen davon für eine eventuell doch noch kommende VR-Brille. Und das Ganze dann nicht über Nvidia-Surround konfiguriert, sondern über Display Fusion oder Monitor Profile Switcher.

Siehe auch folgenden Beitrag hierzu:



Gruß
Thomas
 
U

User 27048

Danke für deine Hinweise!
Bin grad noch mit Quest2 unterwegs und plane ggfs auf die G2 umzusteigen.
Würde es dann einmal mit einem USBC zu DP Adapter testen. Der hier soll mit der G2 gut funktionieren habe ich gelesen.

YIWENTEC USB C auf DisplayPort 1.4 8K Kabel 8K @ 60Hz 4K @ 144Hz Stecker zu Buchse Konverter Thunderbolt 3 auf DisplayPort Adapter https://amzn.eu/d/6aKOfAH
 
Zurück
Oben