Kindersitz auf dem Beifahrersitz erlaubt?

U

User 2992

Weiss das zufällig jemand?

Ich fahre demnächst mit dem Auto nach Frankreich und zwar diesmal alleine mit meiner 6-jährigen Tochter. Normalerweise sitzt die bei mir immer auf dem Rücksitz (Golf3).
Für die längere Fahrt würde sie aber lieber vorne sitzen und mir wäre das auch lieber, weil ich dann besser an sie rankomme um ihr mal was zu Trinken zu geben (ausserdem muss ich mich dann nicht so verränken um ihr eine zu scheuern.:D)

Spass beiseite:
Ein weiterer Vorteil wäre die verstellbare Rückenlehne, die ich, wenn sie schlafen will etwas nach hinten neigen könnte, was der Kindersitz auch ermöglicht (Gelenk).

Beifahrerairbag hab ich nicht, sofern besteht da keine Gefahr.

Der Kindersitz ist ein Concord lift protect
neckermann.de Online-Shop
Als Sicherheitsgurt verwendet man dabei den normalen Gurt vom Beifahrersitz. Die Gurtführung stimmt somit also auch, da die der Sitz nochmal reguliert.

Ausser dem Argument, das Kinder im Fond generell sicherer im Falle eines Unfalls aufgehoben sind fällt mir kein Argument ein was gegen die Montage auf dem Beifahrersitz spricht.

Aber ist es erlaubt?
 
U

User 3828

Habe noch das gefunden:

Autofahren in Frankreich
Das Anlegen eines Sicherheitsgurtes ist immer vorgeschrieben.
Kinder unter 10 Jahren dürfen ausschliesslich nur auf dem Rücksitz mitgenommen werden, es sei denn, die hinteren Plätze seien auch alle mit Kindern belegt. Kinder müssen Sicherheitsvorrichtungen benutzen, die dem Alter des Kindes angepasst sind: Sitz mit dem Rücken zur Fahrtrichtung für Babys, Kindersitz für Kinder zwischen 9 Monaten und 4 Jahren, Sitzerhöhung für Kinder bis zu 10 Jahren.
 
U

User 2992

wow danke jungs!

Dann darf ich also bis zur belgischen Grenze.
 
U

User 948

Ottmar,

ich bin entsetzt.

Du machst die Gesundheit Deines Kindes vom Gesetz abhängig ????

Ich kann Dich gerne mal in eine Fachklinik begleiten, wo Du Dir das ansehen kannst, was mit Kindern auf dem Vordersitz so passieren kann, trotz Kindersitz.

Bitte denke da noch mal in Ruhe drüber nach.
 
U

User 2992

Ottmar,

ich bin entsetzt.

Du machst die Gesundheit Deines Kindes vom Gesetz abhängig ????

Ich kann Dich gerne mal in eine Fachklinik begleiten, wo Du Dir das ansehen kannst, was mit Kindern auf dem Vordersitz so passieren kann, trotz Kindersitz.

Bitte denke da noch mal in Ruhe drüber nach.

Aha, ist dem so?

Mir war da nichts bekannt.
Ich kannte halt die 1,50 m-Regel, aber sonst war mir und auch der freundlichen Dame vom ADAC mit der ich deswegen telefoniert hatte nichts bekannt.

Klär mich doch mal auf.

Ich finde im Netz dazu nur die Geschichten mit Airbags und den hab ich nicht.
Die Befestigung ob vorne oder hinten ist identisch, allerdings hab ich das Gefühl, das die Gurte vorne besser spannen.
Die Rückenlehne vom Vordersitz sollte mein Kind bei einem Auffahrunfall nicht erreichen, da zu weit weg.

Bleibt also der heftige Auffahrunfall und die Frage ob man da im Fond sicherer sitzt.

Für Hinweise aller Art bin ich sehr dankbar. Deswegen schreib ich ja hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 948

Sodele,ich will nicht ausschliessen das ich das etwas eng sehe, bin halt geprägt durch die Erfahrungen die ich machen durfte.

Wenn es nicht nötig ist, gehören Kinder auf die Rückbank, und auch hier nur rechts oder Links. In der Mitte kommt man zwar schön ran, aber da fliegen Kinder auch schnell mal durch.

Das Kindersitze in der Regel nicht der Hit sind, beweisen ja unzählige Tests, zum Glück gibt es da Ausnahmen. Denke der ADAC kann da einiges zu sagen.

Also wenn ich lese, Das Kind soll nach vorne damit ich zwischendurch mal was machen kann.... Du sollst fahren und nicht da rumfummeln.

Die Problematik liegt einfach in der noch schwachen Muskellatur der Kinder. Auch wenn der Sitz hält, der Gurt richtig sitzt, ist der Kopf das große Problem. Aufgrund der Kräfte die entstehen können, kann die Halsmuskelatur den Kopf gar nicht halten. Im optimal Fall werden die nur überdehnt, im schlimmsten Fall kommt es zu Wirbelverletzungen. Mal abgesehen davon das so ein Kind sich während der Fahrt ja auch bewegt, und wehe der Gurt verrutscht dabei ein wenig. Dann spielt Kind Klappmesser, wie sich jeder leicht vorstellen kann ist das auch nicht gerade der Hit.

Vorne ist eine Windschutzscheibe, was aber bedeutet es kann auch mal was durchkommen. Hinten hat das Kind noch den Vordersitz vor sich.

Also ich will hier auch keine Romane schreiben, aber wenn ich Kinder in dem Alter hätte, dann sitzen die hinten. Muss ich eben mal öfter anhalten und schauen, evtl. mal mit den Scheissern ne Runde drehen, was ja auch für einem selber nicht verkehrt ist.

Wie schon erwähnt, vielleicht sehe ich das zu eng, aber wenn man sieht wie so ein Scheisser dann im Krankenhaus liegt, und als Diagnose was rauskommt, womit man das ganze Leben verbringt, und das alles nur weil Eltern zu unvorsichtig waren, das verdrängt man nicht.

Verstehe es einfach als Denkanstoss, wenn es bewirken sollte das nur einer es anders macht, hab ich mein Ziel erreicht.

Schönen Urlaub Euch und kommt heil wieder
 
U

User 1245

Sehe ich ähnlich...gerade auf so langen Fahrten.

Was auch hilft ist ein kleiner Zusatzrückspiegel, den man auf den kleinen Mitfahrer ausrichtet. So kann man den
ohne Gefahr mal "beobachten" und er Dich auch. Das vermeidet unkontrollierte Lenkbewegungen beim "umdrehen" ;-)

Schönen Urlaub.
 
U

User 2992

Söhnke,
ich teile deine Sorgen, deswegen hab ich ja auch gefragt. Aber ich hab da halt ein Problem, was ich irgendwie lösen muss.

Die Problematiken beim Unfall sind mir bekannt, vor allem die Kopfgewichts-Belastung. Bei dem problem ist es aber egal auf welchem Sitz das Kind sitzt.

Sogesehen dürfte man mit Kindern generell nicht Auto fahren.

Ich hatte auch mal überlegt, ob man Kinder nicht besser liegend in einem gepolsterten Kasten ( so eine Art Gummizelle) im Fussraum der Rückbank transportieren müsste. Müsste eigentlich beim Unfall besser sein.

Unser alter Sitz hatte nen 5-Punktgurt. Leider gibts das in der größeren Gewichtsklasse nicht.

Das was durch die Windschutzscheibe kommen kann ist logisch und da wäre sie dann auch näher dran. die Frage ist wie wahrscheinlich das ist.

Sehe ich ähnlich...gerade auf so langen Fahrten.

Was auch hilft ist ein kleiner Zusatzrückspiegel, den man auf den kleinen Mitfahrer ausrichtet. So kann man den
ohne Gefahr mal "beobachten" und er Dich auch. Das vermeidet unkontrollierte Lenkbewegungen beim "umdrehen" ;-)

Schönen Urlaub.

Den hab ich schon seit Jahren. ;)
Das war oder ist auch nicht mein Problem.

Mir gehts halt darum, das sie in diesem größeren Kindersitz auf der Rücksitzbank nicht in eine vernünftige Schlafposition kommt.

Da wir aber die Nacht über fahren müssen (Lässt sich terminlich mit meinem Bruder nicht anders regeln) soll sie aber auch möglichst gut schlafen können. Dafür ist die Rücksitzlehne aber zu steil und dann kippt irgendwann immer der Kopf nach vorne.
Das geht also nicht.
Deswegen hatte ich das jetzt mal auf dem Beifahrersitz ausprobiert, weil man da ja die Rückenlehne leicht nach hinten neigen kann. Das macht der Kindersitz auch mit, da er ein Gelenk hat, allerdings nur bis zu einer gewissen leichten Neigung. Die reicht aber auch aus, dass der Kopf nicht mehr nach vorne fällt, sondern zur seite und da ist dann ja eine Seitenstütze und ihr Schmusekissen.:)

Als sie noch kleiner war hatten wir einen schwenkbaren Kindersitz mit 5-Punkt-Gurt da konnte man sie viel besser zum Schlafen betten.

Wenn sie neben mir sitzt kann sie, wenn sie nicht schläft, viel mehr sehen und wir können uns besser unterhalten und ich kann ihr auch mal was zu trinken geben.(ohne gleich die Kontrolle über den Wagen zu verlieren :rolleyes:)

Klar machen wir alle 2-3 Stunden Pausen, aber das hilft mir beim Problem des nach vorne kippenden Kopfs nicht. Fliegen(was sicherer wäre) gehtt nicht bzw ist zu teuer und dauert 2 Tage, weil ich noch mal 3 Stunden Zug fahren müsste und der fährt nach 19.00 uhr nicht mehr.

Vor 2 Jahren hatte das noch alles super geklappt, aber da hatten wir noch den anderen Kindersitz und waren zu zweit im Wagen und meine Frau saß hinten bei meiner Tochter.
 
U

User 670

Die reicht aber auch aus, dass der Kopf nicht mehr nach vorne fällt, sondern zur seite und da ist dann ja eine Seitenstütze und ihr Schmusekissen.:)

Nur so als Tipp: Meine Ex-Freundin war zum Pennen (im Flugzeug, aber egal) von diesen Hörnchen total überzeugt, weil die den Hals bzw. Kopf gut abstützen.
 
U

User 365

Wenn Du nach Frankreich fährst, dann pass auf wegen der Tagfahrlichtordnung, da hatte ich erst mal ne Diskussion mit nem Flic, der gemeint hat ich soll das sofort abshalten, denn es wäre doch sowieso Tag und hell genug. Dann durfte ich ihm erklären, dass mein Auto (immerhin ein französisches Fabrikat) werksseitig mit Tagfahrlicht ausgeliefert wird und ich es, auch wenn ich wollen würde, nicht ausschalten kann.. :rolleyes:
 
U

User 88

Ottmar, der Ansatz den (Vorder)Sitz "flacher" zu stellen ist mal an und für sich gar keine gute Idee. Grade Kinder rutschen im Fall des Falles gerne unterm Gurt durch. Auch als Fahrer soll man nicht im Auto "liegen", sondern möglichst aufrecht sitzen, was in einem Golf ja kein Problem darstellen sollte :)
 
U

User 2992

Ottmar, der Ansatz den (Vorder)Sitz "flacher" zu stellen ist mal an und für sich gar keine gute Idee. Grade Kinder rutschen im Fall des Falles gerne unterm Gurt durch. Auch als Fahrer soll man nicht im Auto "liegen", sondern möglichst aufrecht sitzen, was in einem Golf ja kein Problem darstellen sollte :)

Jo, das weiss ich.
deswegen treuer ich ja auch dem 5-Punkt Gurt hinterher.
Der Kindersitz gibt aber sowieso nur eine maximale Neigung vor, und die ist noch meilenweit vom Liegen entfernt. Das sind max 5 ° mehr als auf der Rückbank, aber die reichen schon, das der Kopf nicht nach vorne, sondern zur Seite Kippt. Das Nacken-Kissen ist mal ne Super-Idee.

@ Stefan:
Jaja, die Flics. Gott seidank spreche ich ganz gut Französisch. Mit denen hab ich auch schon so meine Erfahrungen.:rolleyes:
Wein, Käse und Pasteten gleichen das wieder aus.:sabber:
 
U

User 350

Meine Gedanken dazu. Ist der Kurze (11 Jahre) vorne nicht besser aufgehoben? Vorne sind doch: Airbag, Seitenairbags etc. Die fangen die Kinder doch effektiver ab als vorne der Beifahrersitz!
 
U

User 365

Übrigens Frankreich... Tja, 39 Fahrten (in Summe hatten wir also 355 Tage ohne Diebstahl oder Autoeinbruch) in 18 Jahren quer durch Frankreich ging es gut, irgendwie hatte ich ja schon darauf gewartet, das sowas mal vorkommen würde. :rolleyes:

Hier ein Foto unseres Autos, mit Bordmitteln (Tape ist immer wichtig, lernt man ja im Motorsport) selbst repariert, nachdem uns irgendein Irrer die Seitenscheide eingeschmissen hat um an unser Hab und Gut zu kommen, übrigens ohne Erfolg, da bei uns nix zu holen ist... beziehungsweise wir stets die wichtigsten Dinge bei uns tragen. Die GTR Tüte war ebenfalls sehr hilfreich. 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 2992

Übrigens Frankreich... Tja, 39 Fahrten (in Summe hatten wir also 355 Tage ohne Diebstahl oder Autoeinbruch) in 18 Jahren quer durch Frankreich ging es gut, irgendwie hatte ich ja schon darauf gewartet, das sowas mal vorkommen würde. :rolleyes:

Hier ein Foto unseres Autos, mit Bordmitteln (Tape ist immer wichtig, lernt man ja im Motorsport) selbst repariert, nachdem uns irgendein Irrer die Seitenscheide eingeschmissen hat um an unser Hab und Gut zu kommen, übrigens ohne Erfolg, da bei uns nix zu holen ist... beziehungsweise wir stets die wichtigsten Dinge bei uns tragen. Die GTR Tüte war ebenfalls sehr hilfreich. 8)

Mist, aber das ist uns in der Nähe von Marseille auch schon passiert, bzw meinen Eltern. War aber auch erst nach ca 20 Jahren Frankreich-Urlaub.
Vielleicht ist das so eine Art Naturgesetz?
Dann wäre ich ja auch schon langsam fällig.
Vielleicht fahr ich doch wieder Bahn?

Nee, ich weiss ich fahr einfach mal wo anders hin.:happy:
 
U

User 214

Jaja, Frankreich. :rolleyes:

Ist uns im Zelturlaub vor ein paar Jahren auch das Auto aufgebrochen worden...
2 SLR's und 3 (bzw. 5) Objektive weg. :rolleyes:

Dabei haben wir die Nachts sonst immer im Zelt deponiert, nur an diesem einen bekloppten Tag ham wa's vergessen. :wand:

Bei unseren Zeltnachbarn war fast alles weg, auch beinahe sämtliche Kleidung, die standen relativ nackt da. :D

Bei uns hat die laute Zentralverriegelung vermutlich schlimmeres verhindert.
Wenigstens hatten wir nochwas zum anziehen :giggel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben