Kaufberatung: Monitor-Wandhalterung mit Schwenkarm

U

User 3116

Hallo, ich suche eine gute Wandhalterung für meinen Flachbildschrirm mit 100er VESA Aufnahme. Allerdings soll es sich dabei um einen seiten-, sowie höhenverstellbaren Schwenkarm handeln, neigbar reicht nicht aus, da die Sitzhöhe auf dem Bürostuhl und die im Rig sehr unterschiedlich sind.

Monitor:
Bildschirm: 22"
Gewicht: 4,9kg
VESA: 100x100mm

Optimale Reichweite des Schwenkarmes wären 70-80cm, ich weiß, das ist etwas viel...hmmm. Notfalls würde ich mich auch mit einer Tischklemme zur Befestigung abfinden, wenn diese entsprechend "schlank" ist und nicht hinten weit über die Tischkante übersteht.

Das wars auch schon, vielleicht hat jemand Erfahrung damit und stand vor einem ähnlichen Problem.

Habe gesehen, dass die teilweise sehr teuer sind, so teuer, dass man sich dafür auch gleich einen zweiten Monitor hinstellen könnte. :motz: Wie seht ihr das? Habe hier quasi Rig und Arbeitsplatz nebeneinander am Schreibtisch stehen.

Sowas in der Art suche ich: Ergotron LX Arm für Wandmontage

So ein Kuka Roboter würde auch gehen, wenn jemand zufällig einen zu verschenken hat...bitte, ich warte! :D

Edit:
Das Modell o.g. scheint schon richtig gut zu sein, hatte ich eben zufällig gefunden.
Ich überlege gerade, ob das Modell mit Tischhalterung vielleicht nicht doch besser ist, denn da bin ich noch flexibler in der Höheneinstellung. Ergotron 45-179-195 LX LCD Arm für Tischmontage (schwarz) Dort kann man zusätzlich zu den 330mm Höheneinstellung nochmals die Höhe am Fuß um 300mm (bzw. 150mm) einstellen. Reichweite von 610mm ginge gerade auch so durch den TÜV, da aktuelle der maximale Abstand von der VESA Halterung am Montior zur Wand auch nur 680mm beträgt und dieser Abstand völlig ok ist.
Ich frage mich bei der Tischmontage nur, ob diese auch wirklich "bombenfest" sitzt, wenn man das Ding nur von Hand festschraubt wie solche Lenkradklemmen, der Arm muss ja nun doch etwas mehr Gewicht aushalten. Da ist zwar auch eine Schraubplatte bei, aber ich möchte ungern meinen neuen Schreibtisch durchbohren.

Edit 2: Ergotron LX Tischhalterung (Usertest) - ForumBase

Schaut ja echt gut aus! Hmm, verdammter Monolog hier. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 1734

Ich habe diesen

b2h4z0cej9x6ofp34.jpg



ist hervorragend,gerade mit meinem 245B.Ich nutze ihn um den TFT entweder zum normalen PC oder aber zum Racingseat zu schwenken.Hat auch Pivot.Und du kannst es auch an die Wand schrauben.Hast du ihn am Schreibtisch befestigt,steht er auch nicht über(bis auf die Winkeldicke).

Kostenpunkt 67€ + 5,90€ Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 3116

Vielen Dank für die Info Michael. Von welcher Firma ist der denn bzw. wie heißt das Modell? :gruebel:
Hmm, die Höhe kann man bei dem nur über diesen Schnellverschluss verstellen und in puncto Reichweite ist der glaube ich auch nicht ausreichend, dies ist mir beides sehr wichtig. Mein Schreibtisch ist 80cm tief und ich möchte den Bildschirm beim Fahren möglichst weit vorne an der Tischkante haben und wenn ich auf dem Bürostuhl sitze soll er ziemlich weit an der hinteren Tischkante hängen.

Und hält dieser Klemmverschluß gut oder hast du das Gefühl, dass sich das Teil jeden Moment verabschieden könnte? ^^
 
U

User 1734

Laße dich nicht von dem Bild täuschen :giggel:Ich habe mir den nicht umsonst geholt.Die Reichweite passt,weil ich ebenfalls ein Riesenschreibtisch habe.Den TFT hast du dann direkt vor deiner Nase hängen ;-)

Der Winkel ist eine wie Schraubzwinge angefertigt und hält Bombenfest,ich habe da ja meinen 24" dranhängen.Ausserdem kannst du auch noch ein Gelenk und Arm dazwischen setzen,dann kannst die Höhe ebenfalls noch justieren. (War bei mir nicht von Nöten.)Auch kannst du dort (wenn du willst) 2 oder gar 3 Monitore anhängen,siehe Link unten

Gekauft bei Ebay von computer-kuenstler_1996,

Computer-Knstler

gehe dort auch mal auf die Schwenkarmgalerie
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 3116

Danke dir Michael, ich werde wohl die andere Version mit einem Zusatzgelenk nehmen. Der Arm ist ja sogar noch 35€ günstiger und die Versandkosten sind auch 2€ niedriger. ^^ Die Verarbeitung sieht sehr gut und stabil aus, ich finde nur den Fuß beim anderen etwas schicker, aber wir sind hier ja nicht auf dem Laufsteg! :D

Monitorschwenkarm Tischbefestigung...

Kann man die Federn der Schwenkarme justieren? Also das man diesen an das Gewicht des Monitors bzw. ggf. bei Altersschwäche entsprechend anpassen kann? Ist der Arm mit dem Monitor dran sehr schwer zu bewegen? Die Ergotron Modelle kann man ja so justieren, dass der Monitor am Schwenkarm mit einer Hand bewegt werden kann, aber wenn man ihn los lässt, bleibt dieser auf jeden Fall in der eingestellten Position hängen.
 
U

User 1734

Wieso sollte der Arm 35€ günstiger sein 8o .Ich hatte für meinen 67€ gezahlt,deine Variante (Link) kostet 85€.Meinen hatte ich ohne diesen Zwischenarm gekauft,weil ich ,wie gesagt einen 24" Zoll dranhängen habe,der vom Gewicht ein wenig drüber liegt und ich keine Referenz hatte oder jemanden fragen konnte.War mir halt nicht ganz so sicher,aber von allen Angeboten verschiedener Hersteller, am stabilsten aussah.

Ansonsten ist es eine sehr gute Qualy,auch das Schwenken kannst du mit einem Finger erledigen.Nur für die Höhenverstellung musst du den Arm einschwenken und samt dem Gewicht des Monis die Höhe verstellen.Ist aber auch ganz easy.Ich habe eine feste Höhe eingestellt und brauche nur zu schwenken.Für meinen 24" Samsung musste ich noch zusätzlich eine 200x100 Vesaplatte kaufen,da der Moni nur mit dieser angeschlossen werden konnte.Federn haben diese Arme nicht, falls du das Neigegelenk meinst,sollte es nachjustierbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 3116

35€ günstiger als der Arm den ich mir vorher von Ergotron ausgeguckt hatte, meinte ich.

Hmm, also müsste ich jedes Mal an der Klemme hinten die Höhe verstellen, was evtl. etwas nerven könnte, wenn man das jeden Tag zwei Mal machen muss. Ich überlege mir noch welchen ich mir nun hole, aber es sind nun erstmal alle Fragen geklärt.
Vielen Dank für die weiteren Infos! :daumen:
 
U

User 1734

Najo,ich sitze auf meinem Bürostuhl für PC-arbeiten und schwenke den Moni zu meinem Racingseat rüber.Die Höhe passt hervorragend,habe den Moni dann voll auf Augenhöhe,muss also nicht den Kopf nach oben halten oder denn Moni runtersetzen.Mein Rennsitz ist nur knappe 10 cm vom Boden weg. ;) Ist also gut angelegtes Geld.Bei den Federhaltern bin ich immer sehr skeptisch.
 
U

User 3116

Das war nur eine unqualifizierte Aussage von mir bzgl. der Federn, habe jetzt mal bei genauem hinsehen bei keinem der beiden Federn sehen können. :D

Habe hier unterm Monitor für den Arbeitsplatz schon so einen 10cm hohen Karton stehen, damit der Monitor höher kommt, aber der ist eigtl. immer noch 10cm zu tief nach meinem persönlichem Befinden, sowie ergonomischen Richtlinien. Und für das Rig wäre und ist dies leider viel zu hoch. Lange Rede kurzer Sinn, nachher wird bestellt und feddich is der Lack! :)
 
U

User 3116

Hab jetzt hier den Ergotron mit Tischbefestigung und bin voll zufrieden!
Danke nochmal Michael für die Tipps! :daumen:
 
Oben