U
User 14873
Die Templates sind Online
Wir bitten die Painter beim Export ins DDS-Format "DXT5 ARGB 8 bpp | interpolated alpha" zu benutzen. Damit werden die Skins im komprimierten Format direkt in den Speicher der Grafikkarte geladen.
"8.8.8.8 ARGB ..." erzeugt vier Mal so große Dateien, was sich negativ auf die Performance von AC auswirken kann.
Laut Reglement § 6.6 Carfiles
Ein Cardesign besteht aus (mindestens) folgenden Dateien:
- livery.png (Bild der Startnummer)
- preview.jpg (Vorschaubild des Autos)
- ui_skin.json (Textdatei mit Fahrername, Startnummer usw.)
Die ui_skin.json hat folgende Struktur
{
"skinname": "GTCIX_###_VN",
"drivername": "Vorname Name",
"country": "Land",
"team" : "Teamname",
"number": ###
}
- xxxxxxxx.dds
Der Name der Datei ist abhängig vom Fahrzeug. Bitte den Namen beim Speichern des PSD-Templates ins DDS-Format beibehalten. Die Namen sollten wie folgt aussehen.
- Audi R8 LMS: Skin_00.dds
- Audi LMS 2016: EXT_Skin00.dds
- BMW Z4 GT3: LIVERY_d.dds
- Lamborghini Huracan: SKIN_00.dds
- McLaren 650S GT3: skin.dds
- McLaren MP4-12C GT3: SKIN_00.dds
- Mercedes AMG GT3: skin.dds
- Mercedes SLS GT3: Mercedes_SLS_GT3_Skin_00.dds
- Nissan Nismo GTR GT3: Skin_00.dds
- SCG003: Skin00.dds
- Ferrari 488 GT3: Skin_00.dds
- Porsche 911 GT3 R: Skin_00.dds
Alle Dateien sind in eine ZIP-Datei mit dem Namen GTCIX_###_VN.zip zu packen (### Startnummer als dreistellige Zahl, V Anfangsbuchstabe Vorname, N Anfangsbuchstabe Nachname). Wir bevorzugen, wenn die Dateien in einem Unterordner sind, welcher den gleichen Namen trägt(GTCIX_###_VN). Die Datei ist im Fahrermanager des VR-Portals hochzuladen. Nach der Kontrolle und Freigabe durch den GTC Paint Admin kann das Design über SimSync von allen GTC-Piloten geladen und installiert werden.
Wir habe auch das livery.zip hinzugepackt, das könnt ihr nehmen, um das Livery (Wird in den Zeitentabellen der Sim angezeigt) zu erstellen. Einfach die Textebene in eure Startnummer umschreiben und als .PNG speichern. Wir werden aber selbst erstellte Liverys auch zulassen, wenn die Startnummer klar darauf ersichtlich ist.
Zusätzliche Informationen:
Die Schriftart der Numberplates zur Zeit ist Cargo Two SF Regular (auch im Downloadbereich erhältlich). Diese Schriftart ist unbedingt der Gleichheit wegen beizubehalten. Umrandet wird die Zahl von einer weißen Konturlinie mit einer Dicke von 1 Pixel.
Die Skins sind in der Orginalgröße (in Pixeln) der Kunos-Skins zu erstellen. Ein Hochskalieren, z.B. um feine Details besser darstellen zu können, ist nicht erlaubt. Das betrifft jede einzelne Datei, die Texturen der Fahrzeuge, des Fahrers, des Helmes oder der Crew enthält. Prinzipiell dürfen alle diese Dateien bearbeitet und verändert werden, aber eben nicht in ihrer Größe!
Zu einigen Skins:
Bei folgenden Fahrzeugen gibt es einige Dinge zu beachten:
- Lamborghini Huracan GT3:
Hier befindet sich eine Zusätzliche Datei im Zip-File, welche gebraucht wird, damit die Standardnummer von der Sim überdeckt wird. Diese ist unbedingt mit abzuspeichern.
- Porsche 911 GT3 R:
Auch hier sind in der ZIP-File noch zwei zusätzliche Dateien eingefügt. Die "Glass and lights front" sollte dem Skin angehängt sein, ansonsten das Skin scheinbar keine Scheinwerferabdeckungen mitbringt.
Bei jedem Template ist die Datei angehängt, welche das Windschutzscheiben-Banner darstellt. Dieses Logo MUSS auf jeden Fall dort verbleiben. Die VR erlaubt beim Logo nur zwei Farben für das "V", entweder Grau oder Weiß. Sollte ein Banner eingereicht werden, in welchem das Logo falsch angezeigt wird, wird es durch das Original für die Serie ersetzt werden.
Wir haben auch jedes Template mit GIMP (V. 2.8.22) als .xcf mit abgespeichert, somit hoffen wir, dass die Kompatibilitätsprobleme ausbleiben.
Auf jedem Template befinden sich zwei NUMBERPLATES. Nur eines davon muss/sollte benutzt werden, die Platzierung kann so gewählt werden, dass sich auf jeder Seite des Autos zwischen Vorderachse und Hinterachse eine Startnummerntafel in unveränderter Größe befindet.
Die URL muss nicht an einer bestimmten Stelle am Fahrzeug angebracht werden. Jedem Painter ist es freigestellt die URL beliebig an jeder Fahrzeugflanke anzubringen. Das heißt konkret: Auf jeder Seite des Fahrzeuges MUSS mindestens einmal deutlich die URL zu lesen sein.
Somit wünschen wir den einen viel Spaß beim Painten, und den anderen (vielleicht auch dieselben) beim Rennen fahren.
Andreas W. (Paintadmin)
Frank W. (Serienadmin)
Wir bitten die Painter beim Export ins DDS-Format "DXT5 ARGB 8 bpp | interpolated alpha" zu benutzen. Damit werden die Skins im komprimierten Format direkt in den Speicher der Grafikkarte geladen.
"8.8.8.8 ARGB ..." erzeugt vier Mal so große Dateien, was sich negativ auf die Performance von AC auswirken kann.
Laut Reglement § 6.6 Carfiles
Ein Cardesign besteht aus (mindestens) folgenden Dateien:
- livery.png (Bild der Startnummer)
- preview.jpg (Vorschaubild des Autos)
- ui_skin.json (Textdatei mit Fahrername, Startnummer usw.)
Die ui_skin.json hat folgende Struktur
{
"skinname": "GTCIX_###_VN",
"drivername": "Vorname Name",
"country": "Land",
"team" : "Teamname",
"number": ###
}
- xxxxxxxx.dds
Der Name der Datei ist abhängig vom Fahrzeug. Bitte den Namen beim Speichern des PSD-Templates ins DDS-Format beibehalten. Die Namen sollten wie folgt aussehen.
- Audi R8 LMS: Skin_00.dds
- Audi LMS 2016: EXT_Skin00.dds
- BMW Z4 GT3: LIVERY_d.dds
- Lamborghini Huracan: SKIN_00.dds
- McLaren 650S GT3: skin.dds
- McLaren MP4-12C GT3: SKIN_00.dds
- Mercedes AMG GT3: skin.dds
- Mercedes SLS GT3: Mercedes_SLS_GT3_Skin_00.dds
- Nissan Nismo GTR GT3: Skin_00.dds
- SCG003: Skin00.dds
- Ferrari 488 GT3: Skin_00.dds
- Porsche 911 GT3 R: Skin_00.dds
Hier der Link zu den aktuellen Templates: https://downloads.virtualracing.org/AC/Templates/GTC/
Alle Dateien sind in eine ZIP-Datei mit dem Namen GTCIX_###_VN.zip zu packen (### Startnummer als dreistellige Zahl, V Anfangsbuchstabe Vorname, N Anfangsbuchstabe Nachname). Wir bevorzugen, wenn die Dateien in einem Unterordner sind, welcher den gleichen Namen trägt(GTCIX_###_VN). Die Datei ist im Fahrermanager des VR-Portals hochzuladen. Nach der Kontrolle und Freigabe durch den GTC Paint Admin kann das Design über SimSync von allen GTC-Piloten geladen und installiert werden.
Wir habe auch das livery.zip hinzugepackt, das könnt ihr nehmen, um das Livery (Wird in den Zeitentabellen der Sim angezeigt) zu erstellen. Einfach die Textebene in eure Startnummer umschreiben und als .PNG speichern. Wir werden aber selbst erstellte Liverys auch zulassen, wenn die Startnummer klar darauf ersichtlich ist.
Zusätzliche Informationen:
Die Schriftart der Numberplates zur Zeit ist Cargo Two SF Regular (auch im Downloadbereich erhältlich). Diese Schriftart ist unbedingt der Gleichheit wegen beizubehalten. Umrandet wird die Zahl von einer weißen Konturlinie mit einer Dicke von 1 Pixel.
Die Skins sind in der Orginalgröße (in Pixeln) der Kunos-Skins zu erstellen. Ein Hochskalieren, z.B. um feine Details besser darstellen zu können, ist nicht erlaubt. Das betrifft jede einzelne Datei, die Texturen der Fahrzeuge, des Fahrers, des Helmes oder der Crew enthält. Prinzipiell dürfen alle diese Dateien bearbeitet und verändert werden, aber eben nicht in ihrer Größe!
Zu einigen Skins:
Bei folgenden Fahrzeugen gibt es einige Dinge zu beachten:
- Lamborghini Huracan GT3:
Hier befindet sich eine Zusätzliche Datei im Zip-File, welche gebraucht wird, damit die Standardnummer von der Sim überdeckt wird. Diese ist unbedingt mit abzuspeichern.
- Porsche 911 GT3 R:
Auch hier sind in der ZIP-File noch zwei zusätzliche Dateien eingefügt. Die "Glass and lights front" sollte dem Skin angehängt sein, ansonsten das Skin scheinbar keine Scheinwerferabdeckungen mitbringt.
Bei jedem Template ist die Datei angehängt, welche das Windschutzscheiben-Banner darstellt. Dieses Logo MUSS auf jeden Fall dort verbleiben. Die VR erlaubt beim Logo nur zwei Farben für das "V", entweder Grau oder Weiß. Sollte ein Banner eingereicht werden, in welchem das Logo falsch angezeigt wird, wird es durch das Original für die Serie ersetzt werden.
Wir haben auch jedes Template mit GIMP (V. 2.8.22) als .xcf mit abgespeichert, somit hoffen wir, dass die Kompatibilitätsprobleme ausbleiben.
Auf jedem Template befinden sich zwei NUMBERPLATES. Nur eines davon muss/sollte benutzt werden, die Platzierung kann so gewählt werden, dass sich auf jeder Seite des Autos zwischen Vorderachse und Hinterachse eine Startnummerntafel in unveränderter Größe befindet.
Die URL muss nicht an einer bestimmten Stelle am Fahrzeug angebracht werden. Jedem Painter ist es freigestellt die URL beliebig an jeder Fahrzeugflanke anzubringen. Das heißt konkret: Auf jeder Seite des Fahrzeuges MUSS mindestens einmal deutlich die URL zu lesen sein.
Somit wünschen wir den einen viel Spaß beim Painten, und den anderen (vielleicht auch dieselben) beim Rennen fahren.
Andreas W. (Paintadmin)
Frank W. (Serienadmin)
Zuletzt bearbeitet: