Ich packe mich eher stellvertretend in die Opferrolle, weil salopp gesagt der Bums festgefahren ist. Das habe ich nicht nur hier sondern auch in der VR3C so wahr genommen. Wenn man bspw in die VRALTER oder GTC schaut, da läuft es ganz gut, meinem Eindruck nach (FAC habe ich nicht geschaut, hat mich von Anfang nicht so interessiert). Der Zugang für Neulinge scheint schwierig, Rückmeldung zur Anmeldung, Skins, Diskussionen zum Rennen/Wetter/Setups auf einem Minimum oder wenn man dann mal gefahren ist, dauern Ergebnisse/Wertungen ne ganze Weile, nur 1-2 Berichte von Teilnehmern, weil bei so wenig Fahrern auch nicht viel mehr zu berichten ist. Themen wie die hier werden sehr konservativ diskutiert. Das wirkt als Neuankömmling alles andere als lebendig und motivierend.
Nochmal, ich verstehe eine Ideenammlung als Brainstorming, schmeiß rein und wir schauen.
Wie gesagt, das ACC Argument ist mMn hinfällig, da es dort einfach keine Nordschleife gibt (abgesehen davon, dass es auch Leute geben soll, die nur AC und kein ACC fahren). Und hier sind wir nunmal in einer reinen Nordschleifenserie. Gerade diese Strecke sollte ja ziehen ohne Ende. Es ist die Traumstrecke so ziemlich jeden Rennfahrers, absolut legendär, herausfordernd, einzigartig und dann wird noch unter halbwegs echten Wetterbedingungen gefahren.
Und es gibt sogar mit der NLS digital eine hochprofessionelle Variante davon, wo die großen (Nordschleifen-)Teams fahren. Wenn man dann nicht mal schauen, darf wie die es machen, weiß ich auch nicht. Man muss nicht alles exakt genauso machen, aber wenn das aktuelle Konzept nicht (mehr) so richtig laufen will, muss man sich Gedanken machen, warum es da besser läuft. Dafür gehört für mich auch mal zu überlegen, ob man nicht komplett neu strukturiert, statt vielleicht nur unter ganz ganz ganz vorsichtigen Umständen eine Klasse einzustampfen oder gar zu ersetzen.
Der Punkt ein 24h Rennen in die Saison einzubinden und dafür vielleicht auch andere Communities ranzuziehen finde ich absolut großartig. Groß denken, Promotion machen und viele Leute ansprechen. Aber auch da will vorher überlegt sein, ob und wie nah man sich an der reale VLN orientiert und dafür die Klassen neu würfelt. Den am Ende ist es SIM-Racing, eine Simulation des echten, möglichst nah dran.
Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht nur von außen kommen und nur alles mies machen. Ganz im Gegenteil, ich bin sehr interessiert daran eine lebendige, gemeinsame Community rundum Nordschleifenrennen für die nächsten Jahre zu finden. Aber im letzten halben Jahr in dem ich das hier verfolge, macht das auf mich eher einen versumpften, eingeschlafenen Eindruck. Damit ist man wenig wettbewerbsfähig in Zeiten von LFM, iRacing, Youtube Communityraces und co.