Mit was hast du die Schrauben festgezogen?
Mit dem normalen Inbus stößt du am Profil an und kannst unter Umständen den Schlüssel nicht mehr umsetzen, weil die andere Seite des Profil im Weg ist. Das ist dann nicht fest genug. Wenn du einen Inbus mit Kugelkopf verwendest, kann es sein, das du mit der kurzen Seite in der Hand nicht stark genug anziehen kannst. Auch wieder nicht fest genug. Am besten die kurze Seite des Schlüssel mit Hilfsmittel (Hebelwirkung) verlängern, so das du die Schraube fester anziehen kannst. Immer darauf achten, dass der Kugelkopf gut im Innensechskant sitzt, anderenfalls machst du dir den Innensechskant oder den Kugelkopf kaputt, je nach dem was labiler ist. Und keine zu lange Verlängerung nehmen, du weißt ja, nach fest kommt ab. Ich nehme an, dass der Automatikverbinder weit genug eingedreht ist und nicht etwas hervor steht.
User 4652
Ja es gibt Automatikverbinder mit Rechts- und Automatikverbinder mit Linksgewinde und das noch von der selben Firma. Nachdem du 50 Automatikverbinder mit D12 Rechtsgewinde eingeschraubt hast, dann tust du auch Automatikverbinder mit D7 Linksgewinde problemlos verkehrt herum einschrauben. Das rattert zwar und kommt dir komisch vor, aber die Großen sind ja auch gegangen. Beim Zweiten rattert es immer noch, hast du vielleicht zu wenig Fett darauf gemacht ? ? ? Da stimmt etwas nicht, aber was. Den großen und den kleinen Automatikverbinder neben einander ins Licht gehalten - grrrrrrrr - Das gibt es doch nicht, zwei unterschiedliche Gewinde, können die einen nicht darauf hinweisen.
Drehrichtung des Akkuschrauber geändert und siehe an, die sind reingeflutscht wie etwas anderes.
Aber was wäre das Leben ohne Überraschungen.