U
User 26975
Hänge mich mal kurz ein, weil mein Bosch Ixo doch etwas zu schwach fürs Rig schrauben ist. Was haltet ihr von diesem Makita Set: DHP482RFX9
Also für's primäre Schrauben am Rig würd' ich aber (grade mit Tennisarm) eher zu einer kleinen 12V Maschine tendieren.Vielen Dank für Eure tollen Vorschläge.
User 22765 ich habe mir leider einen heftigen „Tennisarm“ im rechten Arm geholt, deshalb will ich tatsächlich den Akku primär zum Schrauben am Rig einsetzen, da ein großer Umbau ansteht.
Der Tipp mit Einhell war gut, User 31430 der 18/50 sieht interessant aus.
Also für's primäre Schrauben am Rig würd' ich aber (grade mit Tennisarm) eher zu einer kleinen 12V Maschine tendieren.
Handlicher und vom Bummms her ziemlich sicher mehr als genug für Rigschraubereien...
just my 2cents..
m
Gerne.. ich mach' z.B. in meiner Werkstatt und meinen Projekten alles mit einer kleinen Bosch Blau 12V.Danke für den Tipp, ich werde mich dazu nochmal schlau machen
Gerne.. ich mach' z.B. in meiner Werkstatt und meinen Projekten alles mit einer kleinen Bosch Blau 12V.
Also sowas z.B:
![]()
Ich hab' gleich 3 davon +2 Ladegeräte (Schrauber, ned Simulatoren, davon hab' ich nur 2)
Shame on me, jetzt geh' ich in mein Winkerl, mich schämen... Das hätt' ich nicht gedacht, dass der da die Biege macht.Nachtrag: da habe ich die Möglichkeiten eines 12V Akkuschraubers dann doch überschätzt, ich hatte mir erhofft, dass damit das eindrehen der T-Matik Verbinder in die Nut ein Kinderspiel wäre, aber leider geht ihm dabei schon nach ein paar Umdrehungen die Puste aus und ich darf den Rest manuell eindrehen....Schade!
Also dann kauft Ihr die falschen Geräte.
Selbst mein alter Bosch Akkuschrauber hat eine Drehmoment Einstellung.
Und wenn man Kraft braucht gilt immer noch die alte Regel: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen wie durch Hubraum
Sprich für Akku Geräte: Höhere Spannung mehr Akkuleistung in AH
Und selbst das stimmt auch nicht immer