Ich hab auch seit geraumer Zeit das
Sennheiser 151. (~ €50)
Damit es nicht drückt, bin da wohl etwas empfindlich biege ich die Kopfhörer so weit auseinander damit sie um meinen Strohkopf (das ist der, der immer die wirren Beiträge hier verfasst

) locker umschließen.

Dann kann man sie stundenlang aufsetzen und der Sound kommt immer noch super rüber, besonders der Bass.
Über das Mikrofon sage ich besser nichts.

Es liegt wohl an der Position der eigenen Nase.
Der große Nachteil ist, das man die Ohrmuscheln nicht wirklich reinigen kann. Mann kann die Polster nicht abnehmen und innen drinn liegen die Polster nicht so wie außen parallel an, sondern sind außen am Rand wohl nur zusammen genäht. D.h. dort sammelt sich alles was das Ohr so hergibt und man kriegt das auch nicht wirklich raus.

Allerdings sind die Lautsprecher von einem feinen, engen Gewebe abgeschirmt. Bei einfachen Kopfhörern konnte schon ein Haar ein furchtbares Klappern verursachen.
Ob Lautsprecher und Mikro eine gute Kombination sind?

Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht das man alles was der andere über die Lautsprecher hört dann über das Mikro auch im "TS" ankommt. Ob sich das ändert wenn die Geräte an zwei verschiedenen Soundkarten angeschlossen sind wage ich zu bezweifeln. Schließlich kommt der Sound immer noch aus den Lautsprechern und das Mikrofon zeichnet alles um sich herum auf.
