Andreas hat's ja nach seinem Test in Bathurst sehr gut beschrieben. Der Vorteil des Ford auf den Geraden kommt erst sehr spät. Dem Auto hier irgendwelche besonderen Stärken anzudichten, ist nach den bisherigen Eindrücken Unsinn. Das wird sich auf manchen Strecken an einzelnen Stellen bemerkbar machen, aber wenn ein anderes Auto am Beginn der Geraden besser beschleunigt, hat es sich auch schon wieder ausgeglichen.
In Daytona sollte man es dann deutlich sehen und würden wir Le Mans fahren, wäre der Ford vermutlich enorm stark. Ist aber nicht im Kalender.
Gestern war es in meinem Fall am deutlichsten, als
User 28224 neben der Strecke war und wir anschließend direkt nebeneinander fuhren. Zwischen Hairpin und Spoon war eher der Porsche schneller. Er war rechts und hatte damit etwas weniger Weg, er war etwas früher am Gas, weil ich ja aus der Spitzkehre kam, aber er war am Ende am Bremspunkt auch mit dem ganzen Fahrzeug vor mir. Also nennen wir es mal ausgeglichen.
An der Stelle sorry an Flo für die rabiate Gegenwehr. Nachdem ich schon selbstverschuldet ans Ende des Feldes gefallen und gerade wieder am aufholen war, wollte ich einfach nicht akzeptieren, dass ich mich nun wieder hinten anstellen sollte, weil Du nach dem Ausritt direkt in den Zweikampf gehst. War wohl etwas zu stur von mir. Dafür haben wir's eh noch gut hinbekommen, bis ich halt nicht mit Deiner Nase neben mir gerechnet habe.
Aufgekommen ist das Thema ja aufgrund der Topspeed in Bathurst. Sehr lange Geraden. Ist eher eine Strecke, die dem Ford entgegen kommt.