GTC Fourteen | Event 4 | Lacuna Seca | Bericht der Rennleitung

U

User 14873

Grid 1


PitLane Speeding

Qualifikation

Domi H., Noah C.
Stop&Go
: absolviert
Strafe: kein


Rennen
Niemand.

Kein Frühstartverdacht.

Sichtung Qualifikation
alles i./o

Einführungsrunde
alles i./o

Doublefile

Michael S.
-> wedelt noch nach T9. Der Hintermann will ins Doublefile aufschliessen und muss wegen Michael noch einmal auf die Bremse.
Strafe : 2 SP gegen Michael

Steven K. -> lässt weit über 2 Wagenlängen Abstand zum Vordermann
Strafe : 4 SP gegen Steven, da Wiederholungsfall vom letzten Rennen



Rennen

T2

Rene B. vs. Domi H.

Rene B. fährt neben Jonas C. durch die Kurve. Domi H. ist dahinter und kann ohne Nebenmann früher beschleunigen, fährt dabei Rene B. leicht aufs Heck, welcher dadurch ins Schlingern kommt und einen Platz gegen Domi H. verliert.
Strafe : 4 SP gegen Domi H.

Alessio B. vs. Arnfinn R.
Alessio will ausgangs der Kurve den vor ihm Fahrenden angreifen, zieht dadurch nach links und verliert dann beim Beschleunigen sein Auto, das leicht ins Schlingern kommt und dabei vor Arnfinn‘s Auto fährt. Arnfinn hat dadurch eine kleine Behinderung, geht ganz kurz vom Gas, hat aber keine weiteren Nachteile.
Bewertung : Renngeschehen
Strafe : keine


Boxenausfahrt im Rennen
Folgende Fahrer halten sich nicht ans angekündete Tracklimit und überfahren die weisse Linie an mindestens einer Stelle :
Manfred R. und Maik T. und Manuel R. und Max B.
Strafe : 2 SP
für alle Genannten


Proteste

Manuel R. vs. Hannes H.

Zeitstempel7:27
Streckenabschnitt/KurveAnfahrt Corkscrew
Der Protest wird infolge falscher Angaben (Name des Fahrers) abgelehnt.



Grid 2


PitLane Speeding

Qualifikation


Michael P., Florian Raup.
Stop&Go:
absolviert
Strafe: keine

Rennen

Florian R.
Stop&Go:
absolviert
Strafe: keine

Kein Frühstart.


Sichtung Qualifikation
Benni G.
-> portet sich bei Min. 52:22 kurz nach der Boxeneinfahrt durch die ganze Boxengasse bis an seinen Boxenplatz.
Er geht danach vom Server, joint kurze Zeit später wieder und fährt bei Min. 53:53 wieder aus der Box.
Strafe : 4 SP und Qualisperre beim nächsten Rennen gegen Benni

Einführungsrunde
alles i./o.

Doublefile
Michael P.
-> lässt über 2 Wagenlängen Abstand zum Vordermann
Strafe : 2 SP gegen Michael

Rennen

T3

Markus St. vs. Benni G. vs. Florian R.

Markus St. fährt Benni G. in der Anbremszone leicht aufs Heck. Dieser kann daraufhin die Linie in der Kurve nicht halten, kommt am Ausgang links ins Kies und verliert auf der folgenden kurzen Geraden drei Positionen gegen Markus St., Florian R. und Ralf W.
Strafe : 6 SP gegen Markus

Boxenausfahrt im Rennen
Folgende Fahrer halten sich nicht ans angekündete Tracklimit und überfahren die weisse Linie an mindestens einer Stelle :
Marc-Philipp E. und Ralf W. und Frank W. und Andreas W.
Strafe : 2 SP für alle Genannten


Proteste

Florian Raup. vs. Michel S.

Zeitstempel7:31
Streckenabschnitt/KurveCorkscrew Kurve 8
Florian bremst etwas früher/schlechter und erkennt, dass es wohl am Einlenkpunkt mit dem hinterherfahrenden Michel zu einer Kolission kommen könnte, wenn er wie gewohnt eingelenkt hätte. Daher zieht er leicht nach rechts, um eine Kolission zu verhindern und verliert so den Platz gegen Michel und Benni G.
Bei diesem Fall gab es in der REKO unterschiedliche Meinungen und Diskussionen, ob hier nun Michel eine strafwürdige Aktion gefahren ist oder nicht. Fakt ist, dass Michel die Linie 100% halten konnte und auch die Kurve ohne Cut gefahren ist.
Nach genauer Analyse wurde festgestellt, dass am "normalen" Einlenkpunkt schon eine Überlappung beider Fahrzeuge bestanden hat und somit beide ab diesem Zeitpunkt die Linie halten müssen. Also hätte Florian auch genügend Platz lassen müssen, wenn er ganz normal an den Apex gezogen hätte.
Daher war Florian's Ausweichmanöver freiwillig und die REKO hat daher den Protest gegen Michel als nicht strafwürdig angesehen.

Benni G.
Durch das frühere Bremsen von Florian konnte auch Benni auf der rechten Seite angreifen. Es gab schon Eingangs Corkscrew einen kleinen Kontakt. Benni überholt danach aber Florian offtrack und mit seitlichem Kontakt ausgangs Corkscrew, wodurch Florian den Platz gegen Benni verliert.
Strafe : 6 SP gegen Benni


Qualisperren

Neerai H
. und Michael Ka.
haben am Rennen nicht teilgenommen und somit auch die Qualisperre vom letzten Rennen in Bathurst nicht abgesessen.
Somit ist diese beim nächsten Rennen, an dem sie teilnehmen, fällig.

Benni G.
beim nächsten Rennen, an dem er teilnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 19842

Gemäss Ankündigung der Rennleitung -> Befahren der schraffierten Fläche ist verboten.
Ankündigung:
Briefing

Es wird darauf hingewiesen, dass nach einem Boxenstop in Qualifikation und Rennen der vorgesehene Boxenausgang zu benutzen ist. Wer die schraffierte bzw. von Pylonen gekennzeichnete Fläche rechts neben der Boxenausfahrt benutzt, um wieder auf die Strecke zu kommen, wird für die entsprechende Session disqualifiziert.

verbotene-zone-jpg.77864


Weiterhin wird die REKO hier die gesamte Boxenausfahrt auf regelkonforme Ausfahrt aller Fahrer kontrollieren. Es müssen stets alle 4 Räder zwischen den weißen Linien bleiben. Weitere Regelungen können noch ergänzt werden!


Penalty-Zone:
Am Ende der Boxengasse unmittelbar nach (!) der Brücke links.
Ich kann die Strafe nicht wirklich nachvollziehen, im Briefing steht zur schraffierten Fläche nur etwas im Kontext der Boxenausfahrt. Wo kommt den diese Regelung im Bezug auf die Startphase her?
 
U

User 17804

Ich kann Hannes dort verstehen.

Manchmal erleben wir es, dass Fahrer das Briefing nicht lesen und nachfragen. Jetzt wurde das Briefing gelesen und die betreffende Info ist irgendwo in den Antworten.

Anhand des Briefings wird nur deutlich gemacht dass nach einem Boxenstopp im Quali oder im Rennen, diese Fläche nicht benutzt werden darf.

Da der Bericht aber veröffentlicht ist, kann man eh nichts mehr ändern.
 
U

User 19842

Unter der Ankündigung ist ja nicht gemäß der Ankündigung, z.B. kam der Teil mit der Boxenausfahrt ja auch in einem späteren Post dazu und wurde dann explizit in die Ankündigung übernommen.
 
U

User 25551

Die Begründung "Gemäss Ankündigung der Rennleitung -> Befahren der schraffierten Fläche ist verboten" passt wirklich nicht, muss ich auch sagen. Im Briefing gehts ja ganz klar nur um Boxenstopps
 
U

User 2446

Frank hat angekündigt, dass das Befahren verboten ist.
Es stand nicht direkt im Briefing, wäre aber für jeden, der den Thread zum Rennen verfolgt, sehr einfach zu sehen gewesen.
Die Begründung passt sehr wohl, auch wenn es natürlich besser wäre, solche Dinge in den ersten Beitrag des Rennthreads zu übernehmen.
 
U

User 7651

Im übrigen steht auch in der rot markierten Rennankündigung die auch der Hannes gepostet hat, dass weitere Regelungen ergänzt werden können. Somit wurde auch in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass nan vielleicht auch noch weiter umten lesen müsste:D
 
U

User 17804

Im übrigen steht auch in der rot markierten Rennankündigung die auch der Hannes gepostet hat, dass weitere Regelungen ergänzt werden können. Somit wurde auch in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass nan vielleicht auch noch weiter umten lesen müsste:D
So leid es mir tut, gehören die weiteren Regelungen in die Ankündigung und nicht in die Antworten geschrieben.

Da kann man jetzt einem Fahrer keinen Vorwurf machen.

Es ist eh Wurst, da der Bericht nun veröffentlicht ist. Nur konnte der Fahrer das vorher nicht vermuten.

Es könnte aber für die Zukunft berücksichtigt werden.
 
U

User 19842

Frank hat angekündigt, dass das Befahren verboten ist.
Es stand nicht direkt im Briefing, wäre aber für jeden, der den Thread zum Rennen verfolgt, sehr einfach zu sehen gewesen.
Die Begründung passt sehr wohl, auch wenn es natürlich besser wäre, solche Dinge in den ersten Beitrag des Rennthreads zu übernehmen.
Im übrigen steht auch in der rot markierten Rennankündigung die auch der Hannes gepostet hat, dass weitere Regelungen ergänzt werden können. Somit wurde auch in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass nan vielleicht auch noch weiter umten lesen müsste:D
Wie unterscheide ich im Verlauf der weiteren Posts, was ggf. eine Erweiterung der Ankündigung sein soll und was nur ein "Diskussionsbeitrag" ist. Für mich sind da keine klaren Filterkriterien erkennbar. Wenn ich dann schon etliche zusätzliche Seiten (unnötigerweise) an Posts durchlesen muss, dann muss dies eindeutig erkennbar sein und das ist aktuell nicht gegeben!
 
U

User 14873

Ich kann und muss das aufklären. Der genannte Beitrag beruhte auf einem Irrtum von mir. Bisher haben wir das Befahren schraffierter Flächen immer verboten, z.B. in Donington oder Mugello. Ich war der Meinung, ich hätte das im Reglement verankert. Allerdings ist durch eine vor relativ kurzer Zeit erfolgte Software-Umstellung im Backend erkennbar nicht mehr die neueste Version des Reglements auf der Website. Und ich bin mir auch wirklich nicht mehr sicher. Jedenfalls steht’s (noch) nicht im Reglement. Die REKO hat lediglich meine Anweisung umgesetzt. Die können nichts dafür. Aber da die Regelgrundlage nicht gegeben ist, werde ich die Strafen wieder rückgängig machen.

Demnächst steht die Regel wieder drin, dann gibts auch ohne Ankündigung kein Pardon! :cool2:
 
U

User 25551

Alles klar Chef (y)
Die 2 SP wären mir jetzt auch egal gewesen, geht nur darum das es klar ist für die Zukunft ;)
:prost:
 
U

User 19842

User 14873 Interpretiere ich deine Aussage richtig, das man demzufolge davon ausgehen kann, dass die streckenbezogenen Regelerweiterungen im ersten Post des Rennankündigungsthreads zu finden sind? Dies impliziert jedenfalls deine Aussage für mich.

Die zwei Strafpunkte stören mich auch nicht, ich würde nur gerne verstehen, wo ich alle angewandten Regeln finde :).
Nach meinem Verständnis gilt das VR-Regelwerk, dies wird verfeinert durch das GTC-/Serien-Regelwerk, welches wiederum durch ein Streckenbezogenes-Regelwerk verfeinert werden kann.
Wo ist das Streckenbezogene-Regelwerk genau spezifiziert? Steht alles im ersten Post des Threads zur Rennankündigung oder gelten alle Posts im gesamten Thread (Aussage User 7651 & User 2446)? Wie kann man in diesem Fall die "richtigen/validen" Posts identifizieren?
 
U

User 14873

Interpretiere ich deine Aussage richtig, das man demzufolge davon ausgehen kann, dass die streckenbezogenen Regelerweiterungen im ersten Post des Rennankündigungsthreads zu finden sind?
Richtig. Anweisungen, die in diesem ersten Post auf die Strecke bezogen gegeben werden, sind ergänzend zu den Reglements verbindlich. Die müssen gelesen, verstanden und umgesetzt werden. Aussagen, die im Gespräch danach im Thread getätigt werden, müsste ich im Eingangsposting, der Rennankündigung, verankern, damit sie gültig werden. Anderseits gilt natürlich: wenn ich schreibe, dass noch weitere Regelungen kommen könnten, dann sollte man am besten kurz vor dem Rennen die Rennankündigung nochmal studieren, um nichts zu verpassen

Markus und Bernd können nichts dafür, wenn sie meine Aussage als verbindlich angegenommen haben. Es sähe auch anders aus, wenn das „Fehlverhalten“ tatsächlich eine messbare Konsequenz gehabt hätte.

Paradox: da ich diese Erklärung in einem Gespräch nach dem Eingangsposting abgebe, bleibt sie zunächst unverbindlich. :cool2:
 
Zurück
Oben