U
User 21
Race Report | Replays |
Qualifikation | Qualifikation |
Rennen | Rennen |
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Race Report | Replays |
Qualifikation | Qualifikation |
Rennen | Rennen |
Richtig schade weil das für dich easy Win gewesen wäre. Hab ins Replay geschaut und du drehst leider den 4. Gang komplett aus und schaltest dann sofort in den 3. Gang herunter der Bremsvorgang den Motor runterdrehen lässt und bist dann leider kurzfristig bei 7386 U/min was den Motor leider beerdigt.der kack motor ist schon wieder hoch gegangen, ganz toll wirklich, hab schon richtig langsamm gemacht die letzte runde und bin weit vor dem bremspunkt angefangen mit bremsen lasse mich in die kurve rollen und schalte ganz langsamm runter und dennoch kaputt so ein misst wirklich, macht keinen spaß
Ich hab mal fix deine erste Runde nach dem Start angeschaut. Du schaltet mehrfach in der Runde runter obwohl du gerade den Gang komplett ausgedreht hast. Laut Setup liegt der Rev-Limiter bei 6750U/min. Du überdrehst in der ersten Runde in folgenden Kurven den Motor komplett:das hab ich auch in der vergangenheit immer gemacht und es hat nie probleme bereitet bis auf die letzten 2 rennen und das find ich sehr komisch
ja ich weis ich gehe immer in den roten bereich und schalte dann ich möchte doch jede drehzahl nutzen, zudem was soll ich sonst tun beim runterschalten ich geh auf die bremse und schalte runter, das hab ich bisher immer so gemacht und es hat gehalten jede einzelnes rennen, ich bremse und schalten wüsste nichts wie ich es anders machen sollteIch hab mal fix deine erste Runde nach dem Start angeschaut. Du schaltet mehrfach in der Runde runter obwohl du gerade den Gang komplett ausgedreht hast. Laut Setup liegt der Rev-Limiter bei 6750U/min. Du überdrehst in der ersten Runde in folgenden Kurven den Motor komplett:
T3 über 6,9k U/min
T3 über 7,3k U/min
T7 über 7,4k U/min
T9 über 7,0k & 2x 6,8k U/min
T12 über 3x 7,2k U/min
Das kann halt auch in den 80 Minuten den Motor killen.
ich bremse und schalten wüsste nichts wie ich es anders machen sollte
Vorweg: Ich will dich nicht belehren sondern vielleicht die Ursache finden damit dir das nicht mehr passiert.ja ich weis ich gehe immer in den roten bereich und schalte dann ich möchte doch jede drehzahl nutzen, zudem was soll ich sonst tun beim runterschalten ich geh auf die bremse und schalte runter, das hab ich bisher immer so gemacht und es hat gehalten jede einzelnes rennen, ich bremse und schalten wüsste nichts wie ich es anders machen sollte
nee so hab ich das auch nicht aufgefasst alles gut.Vorweg: Ich will dich nicht belehren sondern vielleicht die Ursache finden damit dir das nicht mehr passiert.
Du drehst zb den 4. Gang bis kurz vor den Drehzahllimiter und statt erstmal zu bremsen und denn Motor runterdrehen zu lassen knallst du sofort den 3. Gang rein und jagst den Motor auf über 650!!! U/min über dem Drehzahllimit. Das übersteht kein Motor und gerade der M6 ist doch bekannt dafür sensibel zu sein. Das ist kein rF2-Problem sondern das liegt dann schon bei dir. Auf Dauer killst du so jeden Motor.
nee so hab ich das auch nicht aufgefasst alles gut.
ja aber so fahre ich immer und nie hat es ein problem geben, wenn ich erst bremse und dann runterschalte ist mein gefühl das ich die kurve nicht bekomme und das heck wird instabiel ich möchte ja auch so spät wie möglich bremsen und nutze die motorbremse dadruch mit, muss ich mir nochmal anschauen, find es nur komisch, weil es immer so geklappt hat
This. Schau dir das mal im Replay an. Du hast ja effektiv sogar so weniger Motorbremse weil der Motor gar nicht runtertouren kann. Bremsen, Drehzahl sinkt parallel, dann erst runterschalten = Motorbremse. Du randalierst im Drehzahlbegrenzer nen Gang runter und überdrehst das Aggregat halt um fast 10% des Drehzahllimits. Der simulierte Motorschaden ist eine Exponentialfunktion. Je öfter umso schneller sammelst du "Schadenspunkte". Es funktioniert nicht so easy wie in AC wo man einfach die Gänge runterknüppelt solange keine Downshiftprotection greift. Da ist vorallem der M6 gefühlt anfälliger.User 8218 ich glaube, wenn du immer so am bzw. kurz über dem Limit die Motorbremse nutzt, dann ist es am Ende eine Sache von vielleicht 10-20 U/min, die dann einmal Zuviel sind und du merkst in dem Moment den Unterschied zu den 50 Runden vorher garnicht, aber genau diese 10-20 U/min sind dann halt entscheidend für Sterben und überleben des Motors. Wenn du dieses Limit einfach generell ein bisschen runterschraubst also nur ein wenig später runterschautest könntest du trotzdem die motorbremse nutzen und den Motor nicht an die Grenzen des Machbaren bringen…. nur so eine Idee/Vorschlag
vieleicht ist das ganze auch in letzterzeit unbewusst passiert, das ist für den bmw auch ne stelle gewesen wo man kurz vor dem anbremspunkt im 4. gang in den begrenzer kommt da hat sich das in den 5. gang schalten nicht mehr rentiert zumindest mit vollerem tank, ich hab das mal eben getestet und man merkt schon wie der motor aufhäult das hab ich nie so stark war genommen, wenn ich erst bremse und dann schalte das ist für mich mega ungewohnt und muss mich daran erst gewöhnen weil wenn ich erst bremse und dann langsam runter schalte ist das irgendwie komisch für mich und da den fix punkt zu finden was optimal ist aber nicht schadet da muss ich testen, hängt auch mit meinen bremspunkten zusammen die bei mir jede runde anders sind das hilft auch nicht wirklichThis. Schau dir das mal im Replay an. Du hast ja effektiv sogar so weniger Motorbremse weil der Motor gar nicht runtertouren kann. Bremsen, Drehzahl sinkt parallel, dann erst runterschalten = Motorbremse. Du randalierst im Drehzahlbegrenzer nen Gang runter und überdrehst das Aggregat halt um fast 10% des Drehzahllimits. Der simulierte Motorschaden ist eine Exponentialfunktion. Je öfter umso schneller sammelst du "Schadenspunkte". Es funktioniert nicht so easy wie in AC wo man einfach die Gänge runterknüppelt solange keine Downshiftprotection greift. Da ist vorallem der M6 gefühlt anfälliger.
Ich hatte auch am Anfang genau dieselben Ungewöhnungsschwierigkeiten von ac zu rf2. Dort war man halt gewohnt sowas ignorieren zu können. Das unruhig werden in der Bremsphase ist sicherlich relativ schnell mit Setupanpassungen auszumerzen. Dank langem Radstand sollte er ja sogar stabiler als andere sein.vieleicht ist das ganze auch in letzterzeit unbewusst passiert, das ist für den bmw auch ne stelle gewesen wo man kurz vor dem anbremspunkt im 4. gang in den begrenzer kommt da hat sich das in den 5. gang schalten nicht mehr rentiert zumindest mit vollerem tank, ich hab das mal eben getestet und man merkt schon wie der motor aufhäult das hab ich nie so stark war genommen, wenn ich erst bremse und dann schalte das ist für mich mega ungewohnt und muss mich daran erst gewöhnen weil wenn ich erst bremse und dann langsam runter schalte ist das irgendwie komisch für mich und da den fix punkt zu finden was optimal ist aber nicht schadet da muss ich testen, hängt auch mit meinen bremspunkten zusammen die bei mir jede runde anders sind das hilft auch nicht wirklich
Super, danke Rafi!So Grid2 hat nun auch sein eigenes Album
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.7562454537105774&type=3