Grafikkarte für VR

U

User 2692

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen, da ich zu meiner speziellen Frage keine verlässlichen Artikel im Netz finde:

Welche GraKa empfiehlt sich ausschließlich für (iRacing in) VR? Ich war die letzten Jahre ausreichend (Schulnote 4) bestückt mit einer 1080ti und wollte mich bis zur 4000er Serie retten, allerdings fängt meine 1080ti nun zum Start der Sommerhitze an zu zicken. Ich vermute, die verbauten Kühlpads haben langsam ihr Lebensalter erreicht.

1. Ich schwanke zwischen RTX 3080 12 GB und einer 3080 ti. Den Unterschied der beiden Karten, insbesondere hinsichtlich VR, konnte ich nicht herausfinden. Wie ist hier eure Meinung?

2. Welche Hersteller /Customdesigns könnt ihr empfehlen? Hier liegen teilweise mehrere Hundert Euro zwischen gleichen Chipsätzen und die Unterschiede sind mir nicht ganz klar.

Früher war das Thema entweder übersichtlicher oder das Alter beginnt seinen Tribut zu fordern ;)

Vielen Dank für eure Tipps
 
U

User 35191

Wenn du die G2 befeuern willst, brauchst du schon mehr Grafikleistung. ACC ist da wohl auch ein Paradebeispiel einer schlechten VR Performance. Das läuft gegenüber den anderen Sims halt wie ein Sack Nüsse.
Meinst du ich bräuchte generell eine bessere Grafikkarte oder nur im Bezug auf die G2? Klar ist, stärker ist immer besser aber zurzeit ist die Q2 mit der 3060ti auch ansehnlich. Bis auf ACC wo es nur mit niedrigeren settings fahrbar ist.
 
U

User 14096

Die Quest 2 hat ja eine niedrigere native Auflösung. ich bin die G2 eine lange zeit mit einer 3070 gefahren und das ging wohl, aber man musst schon Details und Auflösung reduzieren. Oder mit Motion Smoothing fahren.

Die G2 hatte ich nun knappe 2 jahre in Nutzung und bin nun auf der Pimax und kann da sagen, das ich bei der Pimax höhere Auflösungen fahren kann bei der mein PC mit der G2 eingebrochen wäre. Windows Mixed Reality saugt wohl sehr viel Leistung
 
U

User 10905

Zuletzt bearbeitet:
U

User 29412

Ja, die 6800XT für VR war ein Fehler. Für 2D ist das eine tolle Karte, schnell, leise, in VR aber nur bedingt zu gebrauchen.
Liefert gegenüber der 3080 wesentlich mehr Framedrops und Latencyspikes, Spiele auf Unreal Engine basierend wie ACC kannst eigentlich gleich komplett vergessen.
Das kann ich mit meinen Eindrücken bestätigen. Gute Karte für 4K/60 und auch meine 1440er triples/90-120 stellen sich ganz ordentlich an…
Nur in VR hinkt die Karte hinterher. Betreibe eine Q2 daran und kämpfe um 80fps stable.

Mein Gedanke: eventuell die 6800XT verkaufen und in die neue AMD Karte 500 Euro investieren. Das wäre so der letzte “sinnvolle” Schritt für mein Medium System mit dem b450 Board. Mal sehen… meine screens leisten gute freesync Arbeit und Differenzen zwischen 90fps games und 120hz screen fallen nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 10079

Ich fahre aktuell iRacing mit Quest2 mit sehr guten Grafiksettings mit einer 3070ti und
immer stabilen 90fps. Über Quest Settings x 1,5 und Quest Debug Tool 1.3 SS.

Allerdings wissen wir ja, das die benötigte CPU Power bei iRacing nicht unerheblich ist.
Ich habe 4.8ghz i7 9700. Hatte auch mal die 3080 12 Gig drin. Kein wirklicher unterschied.
Ich warte jetzt auf die 4080 und das muss reichen, auch für die Zukunft.
 
U

User 32902

Ingame 1920x1080,AA auf hoch (VR Allgemein Einstellungen auf Hoch.
Auflösung über Oculus (fahre nicht über Steam VR) ist ratio von 1.0 bei 72hz was einer Auflösung von 4128x2096 entspricht
Ich meine weiter unten, bei Auflösung skalieren, was steht dort für ein Wert? Oben der Wert Ingame1920x1080 spielt ja keine Rolle, sobald du in VR startest wird die Auflösung der Brille genommen. Weiter unten steht auch noch Pixeldichte, die wird auch je nach Preset verstellt und sollte angepasst werden, was hast dort?
 
Oben