Moin Martin,
Also erstmal is wichtig zu wissen,was einem mehr liegt.
Ein Unter oder übersteuerndes Fahrzeug.
Mir persönlich ist mittlerweile ein Untersteuerndes,also über die Vorderräder schiebendes Fahrzeug lieber.Früher unter Version 1.0,als die Fahrzuege noch tiefer lagen als heute(nach dem Patch 1.2),hab ich ganz gerne übersteuernd(also,mit dem Heck ausbrechend) gefahren.
Für Anfänger(weiß ja nich wie weit du bist),würd ich erstmal ein untersteuerndes Setup probieren.Sozusagen als Basis.In Richtung übersteuernd kann man das dann immer noch umbasteln.
Bewährt haben sich hier für mich immer die Roland Ehnström Setups.Jedenfalls die frühen.
Dort ist die Differenzialeinstllung meist auf dem Wert 85/45 und das ganze wird mit meist mehr als 4 Scheiben gefahren.
Aber um dich jetzt nich allzu sehr zu verwirren hier mal 10 Punkte,wie ich das ganze angehe:
1)Diff auf 85/45 und 5-6 Scheiben.Die Einstellung is eher
gut zu beherrschen.Die Cracks fahren meist 60/45 oder gar 45/60 oder 85.Das is aber für normalsterbliche wie uns auf die Dauer zu anstrengend,da diese Einstellungen extrem übersteuernd ausgelegt sind
2)Stabilisatoren hinten grundsätzlich strammer als vorne.Oder wenigstens gleich.(zumindest mit der oben genannten 85/45 diff Einstellung)
Will man übersteuern wegkriegen:Vorderen Stabi härter,oder
hinteren Stabi weicher.Bei Untersteuern genau umgekehrt.
3)Sturz einstellen(erfordert mehere Probefahrten,um die Reifentemperaturen aussen,innen und in der Mitte ungefähr auf einen Level zu bekommen.(in N4 isses anders.Da probiert man immer die Kuveninneren Flanken wärmer werden zu lassen,wegen dem Grip in Ovalen)
Hier gilt:Reifen innen zu warm mehr positve Spur
Reifen aussen zu warm mehr negative Spur.Oder eben Reifen innen zu Kalt mehr negative Spur,Reifen aussen zu Kalt mehr in Richtung Positiv.
4)Reifentemperaturen als solches versuchen nich über 100-110 kommen zu lassen.
5)Bremsverhältnis einstellen.Hier nehme ich 50%.Das bedeutet das das Bremsverhältnis genau ausgeglichen ist.
Also,50% an der Vorderachse und hinten das gleiche.
Aber auch das is ne Sache die man durch Probefahren ausprobieren muss.Je nachdem welche Räder als erste blockieren,stell ich das Verhältnis ein.Wenn vorne zuerst blockiert,geb ich der Hinterachse ein wenig mehr,oder umgekehrt.Aber das is auch ein wenig Geschmacksfrage,und hängt sogar vom Wheel bzw.Stick ab den du benutzt.
6)Die Lenkübersetzung.Hier fahre ich meist zwischen 14:1 bis 16:1.In Spa oder Monza,wo man nicht allzu viel am
Lenkrad dreht,bewährt sich ne hohe Einstellung wie 16:1.
Schon aus dem Grund,weil das Auto dadurch wesentlich ruhiger auf Lenkbefehle reagiert,und besser geradeaus läuft.Is also nich so nervös.
In Monaco hingegen is ne Einstellung von 12:1 Pflicht.Das Auto reagiert spontan auf Lenkraddrehungen,und schlägt auch weiter ein,als dies unter hohen Einstellungen der Fall is.
Mit ner 18:1 Einstellung wirst du wohl massiv Probs haben,um die Loewskurve rumzukommen

Auch hier spielt übrigens das Eingabegerät ne nich unerhebliche Rolle.Joystickfahrer fahren meist mit höheren Werten,da die Lenkbewegung beim Stick ja um einiges kürzer ausfällt als mim Wheel.Also,auch hier is ausprobieren angesagt.
7)Die Feder und Stoßdämpfereinstellungen.In der Regel isses so,das auf schnellen Strecken Hart gefahren wird,und auf langsamen Tracks ne weiche Einstellung bevorzugt wird.
Hängt aber auch wieder mehr vom Geschmack des einzelnen ab.
In Monza zum Beispiel fahr ich meist ziemlich weich.Is zwar nich so schnell,aber dafür hab ich in den Lesmos und in der Parabolica mehr Kontrolle übers Auto.Anderseits lässt man in der Kuva Grande dadurch sicher das ein oder andere Zehntelchen liegen.
Im Grunde sind die Standardeinstellungen hier aber schon recht gut zu gebrauchen.
8.)Die Getriebeübersetzung.
Auch hier sind die Standardeinstellungen schon ziemlich dicht an der Wahrheit dran

Im Prinzip is kurze Übersetzung:Langsame Strecken,und ne lange Übersetzung:Schnelle Tracks.An den Einstellungen würd ich aber gar nicht allzu groß dran rumdrehen.Wie gesagt....in den Standard Setups und vorallendingen an den Setups im Netz
stimmt hier fast alles.
9)Vorspur.Hier stelle ich meist vorne -1.270 und hinten 0.317 ein.Erstmal grob.So eine Einstellung wie hier bedeutet,das der Wagen sich in Kurven ziemlich leicht einlenken lässt.Hat aber auch den Nachteil,das es auf der Geraden ziemlich nervös ist,und auch die Endgeschwindigkeit darunter leidet.Im Realrennsport unter anderem auch die Lebensdauer des Reifens.(wegen Temperatur)Das is aber in GPL eher zu vernachlässigen.Also,im Grunde kann man hiermit den Geradeauslauf und das Einlenkverhalten beeinflussen.Und wie immer:ausprobieren
![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Dieser Punkt kommt eigentlich schon an dritter Stelle,wenn ichs recht überlege(totalverwirrtbin

)
10)Anschlaggummis und Fahrwerkshöhe.
Die Anschlaggummis setze ich grundsätzlich auf 3.17 Cm.
Mit den Gummis,kann man den Federweg des Wagens beeinflussen.Also,wenn ich zb.ne ganz weiche Abstimmung habe,und damit zufrieden bin,aber mir der Wagen beim Bremsen vorne zu weit eintaucht,stell ich die Gummis einfach ein paar Klicks höher,so das der Wagen eben nicht den ganzen Federweg nutzen kann.Das is aber so ziemlich der letzte Weg.Besser ist es das von vornherein schon mit den Dämpfern und Federn so zu regeln,das man die Gummis gar net braucht.
Die Fahrwerkshöhe lass ich immer auf 6.35 cm.Selbst aufm Ring gurk ich so rum.Da haben viele ne ziemlich hohe Einstellung,wegen der ganzen Steigungen und Sprunghügeln.
Da komm ich allerdings nich mit klar.Auch hier macht versuch klug.Wenn er zu sehr aufsetzt eben ein bisserl höher und gut is.
So,nu hab ich fertig.Is ziemlich lang geworden.Soviel erzählt Andy Wilke nich,selbst wenn er 100 wird
gruß Uli