U
User 17
Auch wenn GPL 10 Jahre alt ist, gibt es immer noch neue Fahrer, deshalb hier eine Übersicht von gesammelten Erfahrungen. Natürlich können wir kein Patentrezept für jede Situation anbieten, aber mit folgenden Dingen als grober Richtlinie fährt man nicht völlig verkehrt.
- Was brauche ich um Online fahren zu können?
Neben einem ordnungsgemäss installierten und gepatchten GPL (siehe auch http://forum.virtualracing.org/gpl-allgemein/55188-grand-prix-legends-troubleshooting-guide.html) braucht man:
VROC (http://www.vr-files.de/details.php?file=17) und eine aktuelle VROC.ini (http://www.marcosaupe.de/vroc.ini).
VROC installieren, dann am besten den Chatraum VR anlegen, dort trifft man Abends meist GPLer der VR, die bei weiteren Fragen helfen können.
Kurze VROC Installationsanleitung
- Wann bin ich gut genug um Online fahren zu können.
Man sollte die Strecke Offline soweit kennengelernt haben, dass man es zumindest schafft, einige Runden am Stück ohne abzufliegen zu fahren. Es hilft auch, zumindest soweit gegen die AI getestet zu haben, dass man die Position anderer Autos im Spiegel und vor einem Einschätzen kann, um das Gefühl zu bekommen, wie es ist, wenn andere um einen herum sind.
Wenn man es schafft halbwegs sicher auch mit anderen Fahrern auf der Strecke zu fahren, ist es auch egal, ob man 10 Sekunden langsamer als die Spitze ist.
- Wie komme ich auf die Server?
Grüne Server in VROC sind für alle frei, einfach anklicken und joinen.
Für blaue Server braucht man ein Passwort. Die VR Server laufen meist mit der nächsten Strecke im Rennkalender und sind passwortgeschützt - das PW bekommt man im Chat oder auf Anfrage per PN/Mail.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Online und Offline-Fahren?
Offline hat man eine vorprogrammierte KI (die zumindest in GPL nicht der gleichen Fahrphysik unterworfen ist wie der menschliche Fahrer), Online menschliche Gegner mit all ihren Stärken und Schwächen. Das wichtigste dabei ist: wenn man einen Unfall mit einem AI Fahrer verursacht, dann ärgert sich höchstens eine Person - man selbst. Verursacht man einen Unfall gegen menschliche Gegner, verdirbt man möglicherweise anderen den Spass an einem Rennen oder an einem schönen Duell. Deshalb ist eine vorausschauende, und im Vergleich zu Rennen gegen die AI defensivere Fahrweise vonnöten.
Technisch gesehen ist zu beachten, dass bedingt durch die Signallaufzeit zwischen Server und Fahrern die Reaktionszeiten verlängert sind. Ausserdem muss man bei GPL immer ein wenig Platz zwischen Fahrzeugen lassen, denn die Positionen der anderen Fahrzeuge werden bei GPL nur 3 mal pro Sekunde vom Server gesendet, dazwischen schätzt GPL die Position - bei einem Lenkmanöver kann die geschätzte von der wirklichen Position abweichen, was die typischen kleinen Zappler bewirkt. Ausserdem sieht man trotz BW Patch nicht alle Autos - was beispielsweise bei einem Startunfall dazu führen kann, dass plötzlich vor einem Autos sichtbar werden.
- Wo finde ich Setups?
VR Setup Archiv (http://www.virtualracing.org/gpl/downloads/?dir=/GPL/Setups) (Die Setups von Feiner Kerl und Roland Ehnström sind für Anfänger meist am besten geeignet).
Andy Wilkes Setups (http://www.sim-replays.de/)
- Welches Setup ist das beste für mich?
Das kann niemand beantworten, denn das hängt zu sehr vom eigenen Fahrstil ab. Am besten einige Setups herunterladen und probieren, was einem am besten passt. In Onlinerennen ist es aber wichtiger konstant zu fahren, als hin und wieder eine sehr schnelle Runde zu fahren, dafür aber häufiger abzufliegen. Wenn man sich also zwischen zwei Setups entscheiden muss, als Rookie das Setup nehmen, mit dem man sich wohler fühlt, auch wenn es einen Tick langsamer ist - das schnellere giftigere Setup kann man im Qualifying verwenden, und später, wenn man sicherer wird.
Was man sich merken sollte, sind die Einstellungen für Bremsbalance und Lenkübersetzung - diese sollte man möglichst für sich günstig
herausfinden und dann beibehalten. Ein fremdes Setup in diesen zwei Punkten auf den eigenen Geschmack anpassen kann es sofort viel fahrbarer machen, weil es gewöhnte Fahrzeugreaktionen hervorruft.
- Ich finde kein Setup für eine Auto/Strecken Kombination?
Nimm ein Setup einer ähnlichen Strecke, welches dir gut liegt - oftmals muss man nur die Getriebeübersetzung der letzten 2 Gänge anpassen (Beispiel: Hockenheim geht mit Monza Setup mit verlängertem 5. Gang sehr gut). Wichtig dabei ist oft die Richtung der Strecke (Uhrzeigersinn oder entgegen) und welche Art von Kurven vorherrschen (Haarnadeln? 2.-3. Gang? 4.-5. Gang?).
- Die anderen sind viel schneller, was ist der Trick?
Der Trick heisst Übung - viele Fahrer sind schon seit vielen Jahren dabei, und haben tausende von Runden absolviert. Auch die Aliens wurden nicht von heute auf morgen so schnell. Natürlich ist das auch eine Talentfrage, der eine kommt schneller klar, der eine langsamer, aber einen Weg um über Nacht schnell zu werden gibt es nicht.Was hilfreich sein kann, ist sich die Replays von schnellen Runden anzusehen (z.B. auf Andy Wilkes Seite (http://www.sim-replays.de/)), damit kann man sich schonmal ansehen, welche Linie prinzipiell richtig ist.
- Was brauche ich um Online fahren zu können?
Neben einem ordnungsgemäss installierten und gepatchten GPL (siehe auch http://forum.virtualracing.org/gpl-allgemein/55188-grand-prix-legends-troubleshooting-guide.html) braucht man:
VROC (http://www.vr-files.de/details.php?file=17) und eine aktuelle VROC.ini (http://www.marcosaupe.de/vroc.ini).
VROC installieren, dann am besten den Chatraum VR anlegen, dort trifft man Abends meist GPLer der VR, die bei weiteren Fragen helfen können.
Kurze VROC Installationsanleitung
- Wann bin ich gut genug um Online fahren zu können.
Man sollte die Strecke Offline soweit kennengelernt haben, dass man es zumindest schafft, einige Runden am Stück ohne abzufliegen zu fahren. Es hilft auch, zumindest soweit gegen die AI getestet zu haben, dass man die Position anderer Autos im Spiegel und vor einem Einschätzen kann, um das Gefühl zu bekommen, wie es ist, wenn andere um einen herum sind.
Wenn man es schafft halbwegs sicher auch mit anderen Fahrern auf der Strecke zu fahren, ist es auch egal, ob man 10 Sekunden langsamer als die Spitze ist.
- Wie komme ich auf die Server?
Grüne Server in VROC sind für alle frei, einfach anklicken und joinen.
Für blaue Server braucht man ein Passwort. Die VR Server laufen meist mit der nächsten Strecke im Rennkalender und sind passwortgeschützt - das PW bekommt man im Chat oder auf Anfrage per PN/Mail.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Online und Offline-Fahren?
Offline hat man eine vorprogrammierte KI (die zumindest in GPL nicht der gleichen Fahrphysik unterworfen ist wie der menschliche Fahrer), Online menschliche Gegner mit all ihren Stärken und Schwächen. Das wichtigste dabei ist: wenn man einen Unfall mit einem AI Fahrer verursacht, dann ärgert sich höchstens eine Person - man selbst. Verursacht man einen Unfall gegen menschliche Gegner, verdirbt man möglicherweise anderen den Spass an einem Rennen oder an einem schönen Duell. Deshalb ist eine vorausschauende, und im Vergleich zu Rennen gegen die AI defensivere Fahrweise vonnöten.
Technisch gesehen ist zu beachten, dass bedingt durch die Signallaufzeit zwischen Server und Fahrern die Reaktionszeiten verlängert sind. Ausserdem muss man bei GPL immer ein wenig Platz zwischen Fahrzeugen lassen, denn die Positionen der anderen Fahrzeuge werden bei GPL nur 3 mal pro Sekunde vom Server gesendet, dazwischen schätzt GPL die Position - bei einem Lenkmanöver kann die geschätzte von der wirklichen Position abweichen, was die typischen kleinen Zappler bewirkt. Ausserdem sieht man trotz BW Patch nicht alle Autos - was beispielsweise bei einem Startunfall dazu führen kann, dass plötzlich vor einem Autos sichtbar werden.
- Wo finde ich Setups?
VR Setup Archiv (http://www.virtualracing.org/gpl/downloads/?dir=/GPL/Setups) (Die Setups von Feiner Kerl und Roland Ehnström sind für Anfänger meist am besten geeignet).
Andy Wilkes Setups (http://www.sim-replays.de/)
- Welches Setup ist das beste für mich?
Das kann niemand beantworten, denn das hängt zu sehr vom eigenen Fahrstil ab. Am besten einige Setups herunterladen und probieren, was einem am besten passt. In Onlinerennen ist es aber wichtiger konstant zu fahren, als hin und wieder eine sehr schnelle Runde zu fahren, dafür aber häufiger abzufliegen. Wenn man sich also zwischen zwei Setups entscheiden muss, als Rookie das Setup nehmen, mit dem man sich wohler fühlt, auch wenn es einen Tick langsamer ist - das schnellere giftigere Setup kann man im Qualifying verwenden, und später, wenn man sicherer wird.
Was man sich merken sollte, sind die Einstellungen für Bremsbalance und Lenkübersetzung - diese sollte man möglichst für sich günstig
herausfinden und dann beibehalten. Ein fremdes Setup in diesen zwei Punkten auf den eigenen Geschmack anpassen kann es sofort viel fahrbarer machen, weil es gewöhnte Fahrzeugreaktionen hervorruft.
- Ich finde kein Setup für eine Auto/Strecken Kombination?
Nimm ein Setup einer ähnlichen Strecke, welches dir gut liegt - oftmals muss man nur die Getriebeübersetzung der letzten 2 Gänge anpassen (Beispiel: Hockenheim geht mit Monza Setup mit verlängertem 5. Gang sehr gut). Wichtig dabei ist oft die Richtung der Strecke (Uhrzeigersinn oder entgegen) und welche Art von Kurven vorherrschen (Haarnadeln? 2.-3. Gang? 4.-5. Gang?).
- Die anderen sind viel schneller, was ist der Trick?
Der Trick heisst Übung - viele Fahrer sind schon seit vielen Jahren dabei, und haben tausende von Runden absolviert. Auch die Aliens wurden nicht von heute auf morgen so schnell. Natürlich ist das auch eine Talentfrage, der eine kommt schneller klar, der eine langsamer, aber einen Weg um über Nacht schnell zu werden gibt es nicht.Was hilfreich sein kann, ist sich die Replays von schnellen Runden anzusehen (z.B. auf Andy Wilkes Seite (http://www.sim-replays.de/)), damit kann man sich schonmal ansehen, welche Linie prinzipiell richtig ist.
Zuletzt bearbeitet: