Frage zur Shopping List [DIY] 3KW Motion-Sim-Rig

U

User 961

Wegen Kugel Umlauf hab ich dir ne PN geschickt, 4 st noch original im karton. Hatte ich als Ersatz gekauft, Brauch sie aber nicht
 
U

User 15532

Das mit der Wandstärke habe ich mit dem Chef von smalltec auch kurz erörtert, der mir sehr interessiert schien. In meiner Abschätzung komme ich bei max.250kg Masse (Rig+Fahrer) verteilt auf 4 Wellen auf etwas mehr als 600N Gewichtskraft pro Welle, dazu muss man wahrscheinlich noch Beschleunigungskräfte rechnen, da komme ich in meiner Abschätzung mit 250kg Masse und 0,1m in 0,25s auf 200N pro Welle. In der Summe macht das höchstens 800N, der Herr von smalltec meinte, dass in dem Fall 3mm noch viel mehr als ausreichend wäre. Ich hoffe dass das aufgeht. Warten ist nicht meine große Stärke, außerdem werde ich ab Mitte Oktober beruflich sehr stark eingespannt sein. Jetzt ist es in diesem Bereich sehr entspannt; der Veröffentlichungstermin hätte für mich persönlich gar nicht günstiger liegen können.
Den Einwand mit der Anpassung des 3D-Teils kann ich nicht ganz nachvollziehen. Meinst du den Slider? Der kommt mit der Innenwand der Welle, wenn ich mir die stl-Datei richtig angesehen habe, nicht in Berührung. Der Außendurchmesser ist bei der von mir bestellten Welle ja gleich.
Hallo Christian,

ich würde mir keine Sorgen machen 3 Millimeter Stahlwellen Wandstärke reicht bestimmt.

Das sind gehärtete Wellen die halten einiges aus.

Den Fuß musst du dafür bestimmt leicht anpassen , aber auch das sollte kein Problem sein.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Danke für deine Antwort,"grünes Licht" von dir beruhigt mich doch sehr.

Ich hätte gleich noch eine Frage, wegen der Lieferprobleme bei Dold habe ich diese Linearlager gekauft https://www.ebay.de/itm/Linearlager...151871338041?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10 , sind auch heute als erstes der vielen zu erwartenden Pakete geliefert worden .

Michael N. hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, dass sie nicht ganz denen aus deiner Bauanleitung entsprechen, Ausßendurchmesser und Lochkreis sind 2mm kleiner, auch ist das Lager 64mm statt 68mm lang.

Die beiden ersten Abweichungen lassen sich wohl relativ leicht durch Anpassen der stl-Datei ausgleichen. Ich frage mich ob die 4mm fehlende Länge irgendwie problematisch sein könnten, man könnte ja vielleicht auch den Lagerhalter 26mm statt 30mm hoch ausdrucken, dann würde das Lager im Inneren gleichweit reinragen.
 
U

User 15532

Nur mal so ein Gedankenspiel zur nicht lieferbaren Spindel. Könnte man nicht auf eine längere Version umsteigen und das untere Ende einfach kürzen? Wenn ich alles richtig verstanden habe, läuft die Spindel niemals so weit runter und gelagert wird das Ende doch auch nicht, so dass doch eigentlich keine Nachbearbeitungen nötig sein sollte.
 
U

User 15867

Eins vorweg. Das ist alles DIY.
Das bedeutet wir haben auch viel ausprobiert und wer weiß, ob wir das optimale getroffen haben.
Wenn also einige Teile nicht lieferbar sind, dann könnt ihr euch entweder zusammentun und alternative Bezugsquellen recherchieren oder auch mal andere Größen/Teile probieren.

Ein wenig Experimentierfreudigkeit gehört dazu.
Vieles kann dir keiner vorher sagen, da gilt es einfach ein paar Sachen auszuprobieren.

Meine Meinung zu den Fragen:

Ein größeres Gleitlager ist besser, da so mehr Momente abgestützt werden.
Aber die Abweichungen bei der Größe des anderen Gleitlagers werden wahrscheinlich kein Problem darstellen.
Bei der Halteplatte musst du die Höhe nicht anpassen.

Bei der Spindel das gleiche. Und ja, wenn es nicht passen sollte, dann kannst du sie selber kürzen (oder der Schlosser neben an).

Eigentlich bin ich ein Fan davon alles gleich zu bauen, dann kann man bei Problemen einfacher Zusammenarbeiten oder optimieren.
Aber bei so langen Lieferzeiten, da muss man sich was einfallen lassen.
 
U

User 15532

Ich habe von Ali Express die folgende Mail bekommen:
David Liu: Hi friend, for the servo motors do you need us to add RS 485/232 MODBUS communication function? The cost of 4 sets with RS funciton is 32 USD, if you need, please let us know soon, then we can add it for you.


Ich vermute mal, dass man diese zusätzliche Funktion nicht braucht. Ich kenne mich aber mit der Motorenmaterie nicht aus. Also ist das notwendig, überflüssig oder vielleicht für mögliche spätere Erweiterungen nützlich?
 
U

User 15867

Ich habe von Ali Express die folgende Mail bekommen:
David Liu: Hi friend, for the servo motors do you need us to add RS 485/232 MODBUS communication function? The cost of 4 sets with RS funciton is 32 USD, if you need, please let us know soon, then we can add it for you.


Ich vermute mal, dass man diese zusätzliche Funktion nicht braucht. Ich kenne mich aber mit der Motorenmaterie nicht aus. Also ist das notwendig, überflüssig oder vielleicht für mögliche spätere Erweiterungen nützlich?
Alle außer mir haben diese Funktion mitbestellt.
Bei mir war der Preisunterschied einfach viel zu hoch und ich war mir damals nicht sicher, ob ich überhaupt mit diesen Treibern etwas anfangen kann.

Ich rate euch diese Option mitzubestellen auch wenn wir Sie aktuell nicht nutzen.

Damit ist es möglich über das Modbus Protokoll die Servo driver einzustellen.

Funktionieren tut es auch ohne.
Ihr müsst dann über die Tasten die Einstellung vornehmen.


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
U

User 4814

Das liegt einfach daran, dass das niemand in der Wiki dokumentiert hat.

Warum sollte Euch der Verkäufer sowas auch fragen? Es steht im Verkaufstext als Option drin. Vielleicht ist ihm jetzt in den Sinn gekommen "oh, jetzt häufen sich die 4er Bestellungen aus Deutschland, das ist bestimmt das Projekt, die wollten doch alle den Modbus-Support".

Leute, bestellt das um. Wenn man im Laufe des Projektes die Treiberboxen fernbedienen und evtl. Profile draufpumpen kann, dann will doch keiner mehr in den Ecken raumkriechen und an den Boxen x Klicks mal 4 machen.

Ich warte noch ab bis sich das Projekt etwas eingeruckelt hat, es hat vor 3 Monaten nicht geklappt, dann kann ich auch jetzt noch warten. In der Zeit genieß ich weiterhin meinen Seatmover, es drängelt mich ja keiner. ;-)
 
U

User 15532

...

Warum sollte Euch der Verkäufer sowas auch fragen? Es steht im Verkaufstext als Option drin. Vielleicht ist ihm jetzt in den Sinn gekommen "oh, jetzt häufen sich die 4er Bestellungen aus Deutschland, das ist bestimmt das Projekt, die wollten doch alle den Modbus-Support". ...

Gut möglich, ich bin in einer anderen Mail gefragt worden, ob ich zur Michael R. Group gehören würde.

Dass Nachzahlen der 32$ ist etwas merkwürdig verlaufen, ich habe 32 extra fee coupons bestellen müssen, die haben mich dann aber 35,16$ gekostet. Nicht, dass mich die 3,16$ groß stören würden, aber ich frage mich, ob ich wohl noch eine Rechnung mit der korrekten Kaufsumme bekommen werde.
 
U

User 162

Leute, bestellt das um. Wenn man im Laufe des Projektes die Treiberboxen fernbedienen und evtl. Profile draufpumpen kann, dann will doch keiner mehr in den Ecken raumkriechen und an den Boxen x Klicks mal 4 machen.

Zu spät, die sind wohl schon verschickt laut Mitteilung. Fragen kann ich ja trotzdem noch, vielleicht liegt das Schiff noch im Hafen :happy:
 
U

User 961

Zu deiner Beruhigung, wir haben ne Menge getestet, und ich bin schon lange in keiner Ecke mehr rum gekrochen ... am Ende fährt man eine Einstellung und die Software macht den Rest .. aber jeder wie er will :)
 
U

User 20022

Ich warte nur af die Systemprofil K50 (N10) 100x100 L


Die LMEK30UU von Smalltec sind die richtigen ( rechts )

 
U

User 16840

Wow, das ging schnell!

Sieht super aus!

Danke,

D-box motion war immer mein Lebenstraum, also habe ich sofort alles bestellt. Bis auf die Profile und die Servos ist alles im Haus

Danke nochmal Michael

Wow, das war echt zügig, kannst Du mal erzählen wie für Dich das nachbearbeiten der Kunststoffteile war?
Wie hast Du es gemacht? Mit einer Drehmaschiene? musstest Du überhaupt nachbearbeiten und wenn ja wie viel? Hast Du die Teile wie im Video von Florentin nachgedreht und geschliffen/poliert? war das schwierig oder einfach? Was mich generell mal interessieren würde, kann man hier was zu den Drehzahlen beim nachdrehen sagen?
 
U

User 20022

Wow, das ging schnell!

Sieht super aus!

Danke,

D-box motion war immer mein Lebenstraum, also habe ich sofort alles bestellt. Bis auf die Profile und die Servos ist alles im Haus

Danke nochmal Michael

Wow, das war echt zügig, kannst Du mal erzählen wie für Dich das nachbearbeiten der Kunststoffteile war?
Wie hast Du es gemacht? Mit einer Drehmaschiene? musstest Du überhaupt nachbearbeiten und wenn ja wie viel? Hast Du die Teile wie im Video von Florentin nachgedreht und geschliffen/poliert? war das schwierig oder einfach? Was mich generell mal interessieren würde, kann man hier was zu den Drehzahlen beim nachdrehen sagen?

Ich musste nur kurz mit einem Schleifpapier durchgehen, es passt perfekt :]
 
U

User 11433

Die 3D-Druck Bauteile müssen quasi nicht nachbearbeitet werden.
Abhängig von der Druckqualität muss eventuelles "stringing" mit einem Schleifpapier entfernt werden. Oder der Grat des ersten layers (elephant foot); wobei die Fasen auf der Unterseite das minimieren sollen.

Eine Nachbearbeitung wie Gewindeschneiden oder Abdrehen ist kontraproduktiv! Davon rate ich ganz klar ab.

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Oben