
, bei der F1 meinte ich die Aufwärmrunde! Klaro ohne Pace-Car! Eigentlich ist es einfach, man brauch dann nur ne runde mehr Einstellen! Also statt 11 Runden dann 12 Runden! Dann gibt es 11 Rennrunden! Wie gesagt, so sind es eigentlich nur 10 Rennrunden! Ich will jetzt nicht auf die 1 Runde mehr pochern, aber ich denke die Rennleitung hat da nen kleinen Fehler eingebaut. Ich glaub bei NASCAR wird auch mit Pace-Car gestartet, diese Pace-Carrunde zählt nicht zu den Rennrunden.
deine einwande is natürlich richtig
nur is bei LFS eigentlich garkein "fliegender Start" vorgesehen

und darum ist diese Startprozedur quasi eine "
selbstgebastelte" mit eben den (
etwas unzulänglichen) mitteln, welche die LFS-simulation zur verfügung stellt..
wir haben uns die zeit des rennens auch ausgerechnet.. incl einführungsrunde
und wir kamen zu dem schluss, 10 runden im renntempo
und eine einführungsrunde sollte vom zeitaufwand reichen ... darum pro sprintrennen 11 runden gesamt ..
und das insgesamt zweimal bei eben den 2 sprintrennen.
Dazu kommt noch die Quali und zwischen den beiden sprintrennen die obligatorische 5 Minuten "P.P"
die events sollten dann so ungefähr um 22.00 zuende sein
natürlich sind das nur
schätzwerte.. logisch, oder ??
denn auch wir haben bisher nich wirklich viele erfahrungen gesammelt, mit dem fliegenden start incl einführungsrunde.. und dem ganzen "drumherum"
------------------------------
(
warum meinste denn, versuchen wir in den drei Markenpokal-(test)-rennen drei verschiedene arten, in die einführungsrunde zu starten
beim ersten rennen hat sich das P-Car auf P1 qualifiziert, um direkt von "vorne" in die einführungsrunde starten zu können...
bei diesem rennen wird das P-car aus der boxengasse (nach)gestartet... incl der 10 sekündigen wartezeit.. darum werden auch verschiedene messages auf deiner windschutzscheibe "genagelt"

... (zb
Noch stehenbleiben / warten) bis das PC die Box verlassen hat und anschliessend (
dem Pacecar folgen oder zum Pacecar aufschliessen )
schlussendlich
---> green Flag <--- wenn das rennen nach der flying Lap freigegeben wird.
und im letzten event in south city wird das pacecar vom letzten platz die einführungsrunde einläuten..

.. wobei erstmal ALLE fahrzeuge (ausser dem PC) an ihrem startplatz stehen bleiben (sollten

) um das PC durch die freie "mittelgasse" nach vorne fahren zu lassen.. damit es die einführungsrunde wieder anführen kann..
------------------------------
dadurch versuchen wir herauszubekommen, welche startprozedur sich am besten für unser vorhaben eignet..und am einfachsten und "unfallfreisten"

mit den wenigsten missverständnissen durchgeführt werden kann.
genauso werden nach den 3 events die renndistancen und eigentlich den gesamte rennablauf von allen seiten "betrachtet" und ausdiskutiert, damit wir ne "neue markenpokalrennserie" zusätzlich zu der "Masters" und dem (
NOCH NICHT völlig ausgelanten) Langstrecken-Pokal anbieten können, die sich natürlich von den beiden schon etablierten rennserien unterscheiden sollte..
(immer vorausgesetzt, dass die nachfrage gross genug is um sowas auch "
durchziehen" zu können.. und danach siehts im moment ja aus

)
mfg
btw
ein paar unzulänglichkeiten haben wir ja schon entdeckt.. zb dass das "startsignal" (
--->green flag<---) dummerweise bei einigen durch die :yellow: nachricht "überlagert" wird..(weil durch das "langsam fahren" bei lfs nunmal "
gelbe Flagge" ausgelöst wird
wir suchen grade nach nem weg dieses abzuändern..