Formel 1 FOTA schlägt neues Qualiformat vor

U

User 561

motorsport-total.com schrieb:

Neues Qualifying-Format für die Formel 1?


21. November 2008 - 11:15 Uhr
Die Teamvereinigung FOTA will bei der kommenden Sitzung der FIA über ein neues Qualifying-Format abstimmen lassen - Ein Punkt für die Pole-Position?

Die FOTA will das Qualifying ändern: Positionskämpfe schon am Samstag?

Die Teams wollen den Zuschauern mehr Spektakel am Samstag bieten. Die "Formula One Teams Association" (FOTA) hat nach Informationen von 'autosport.com' einen Vorschlag zur Veränderung des Qualifikations-Modus erarbeitet. Demnach soll schon ab 2009 mehr Spannung und vor allem mehr Transparenz in den Qualifyings herrschen. Der Ablauf der Zeitenjagd am Samstag hat sich 2006 letztmals grundlegend geändert, seither wurde lediglich Feintuning betrieben.
Das Problem des aktuellen Formats: Es steht nicht unbedingt das schnellste Fahrzeug mit dem schnellsten Piloten auf der Pole-Position. Durch taktische Maßnahmen im Bereich der Benzinmenge ergibt sich bei aktuellem Stand kein klares Bild der Kräfteverhältnisse. Das soll sich ändern: Nach dem Vorschlag der FOTA soll es künftig nur noch zwei Sessions geben, außerdem könnte die Pole-Position mit einem WM-Punkt belohnt werden. Der Ablauf der Qualifikation am Samstag soll sich nach Vorstellung der Teamvereinigung folgendermaßen darstellen: Im ersten Teil des Qualifyings sollen alle Fahrzeuge gleichzeitig mit der gleichen Spritmenge auf die Strecke gehen. Runde für Runde wird der jeweils langsamste in der Zeitenliste aus dem Verkehr gezogen. Dieser Ablauf hat 14 Runden lang Bestand, bis nur noch sechs Fahrzeuge übrig bleiben.

Diese sechs Piloten sollen abschließend die Pole-Position unter sich ausfahren. Bevor die ultimative Zeitenjagd beginnt, dürfen alle Teilnehmer noch einmal zur Box kommen und sich frische Reifen aufschnallen lassen. Zusätzlich ergäbe sich dadurch die von den TV-Stationen ersehnte Möglichkeit für einen Werbeblock, bevor die sechs Piloten ein Stechen um den besten Startplatz ausfahren.
Der Vorschlag der FOTA sieht neben der Vergabe eines WM-Zählers für die beste Startposition auch eine Ausschüttung eines zusätzlichen Preisgeldes vor. Es bleiben allerdings einige Detailfragen. In welcher Reihenfolge werden die Fahrzeuge in den ersten Abschnitt geschickt? Was passiert bei einer Gelbphase oder gar einem Abbruch? Darf vor dem Rennen nochmals aufgetankt werden?
Die Teamvereinigung FOTA will das neue Konzept am 4. Dezemeber zur internen Abstimmung bringen. Sollten sich alle Mitglieder mit dem Vorschlag zur Veränderung des Qualifyings einverstanden erklären, soll die FIA in der Sitzung des "World Motorsport Council" wenige Tage später bereits über mögliche Regelanpassungen entscheiden.

Klingt nicht ganz uninteressant, insbesondere, weil damit endlich mal wieder Transparenz herrschen würde, ob nun ein Fahrer eine Traumrunde hingelegt hat oder schon nach 3 Runden zum Stop kommen muss.
 
U

User 755

Warum so verdammt kompliziert? (Freitags und) Samstags 60 Minuten Qualifying. Wer am Ende die schnellste Zeit hat, ist der schnellste Fahrer und bekommt die Pole. Aus die Maus.

Durch die Vergabe von Punkten kommt dann wieder so ein Taktikgeplänkel mit rein und verfälscht wieder alles. Am Ende gewinnt jemand eine ganze Meisterschaft, da er irgendwann mal eine schnelle Runde gefahren ist...dann kann man die Saison gleich nach der ersten Runde in Melbourne beenden.
 
U

User 4247

Runde für Runde wird der jeweils langsamste in der Zeitenliste aus dem Verkehr gezogen. Dieser Ablauf hat 14 Runden lang Bestand, bis nur noch sechs Fahrzeuge übrig bleiben.
Need for Speed lässt grüßen. :rolleyes:

Mal ehrlich, das einzige positive daran wäre, dass im letzten Abschnitt alle den gleichen Sprit hätten und das Ergebnis damit aussagekräftiger wäre. Allerdings klingt "Darf vor dem Rennen nochmals aufgetankt werden?" auch wieder nicht ganz danach.


Kann man nicht mal irgendwas, was augenscheinlich gut funktioniert, so lassen bzw. in kleinen Schritten verbessern und nicht immer wieder alles komplett über den Haufen werfen ?(
 
U

User 3717

60min Qualy, jeder hat 12 Runden und vor dem Rennen kann man nochmal Tanken wie man will. Das is für mich der einzige gescheite Modus
 
U

User 217

60 Minuten Quali mit unbegrenzter Rundenanzahl und Nachtanken wie man will fände ich besser. :)
 
U

User 657

Ich bin für Würfeln. Dann aber mit KO-System.

:lol2:

Ich versteh nicht ganz, wie die sich das vorstellen? Alle gleichzeitig...OK..wie früher. Aber was macht man nach der ersten Runde? Der langsamste fliegt raus - wohin mit dem? Und geht das dann ohne Unterbrechung weiter? Steht dann der ausgeschiedene den anderen im Weg rum? Keine Ahnung...

Da das System "Auch die kleinen Autos im Bild" mit dem aktuellen System eh gescheitert ist, kann man gleich wieder....ach, wurde ja hier schon ein paar Mal gesagt, was besser wäre :)
 
U

User 100

Der Vorschlag is doch Mummpitz!

Was tun bei Gelb? Runden unter Gelb zählen nicht? Wer entscheidet, wer schon in ner Gelb-Runde war und wer nicht? Wie gehts weiter nach Gelb? Wer darf vorne weg fahren? Wie soll ein angemessener Abstand eingehalten werden bei Restart, ohne daß die Temps runtergehen?

Was tun bei blocks? Diese Thematik wird da ja nochmal verschärft.
´
Ein kleiner Fehler reicht, um rauszufliegen. Ergo geht man wieder nicht ans Limit, der "Schnellste" hat wieder nicht Pole, nur der "konstant Schnellste".

Und da kämen noch einige mehr Probleme dazu, die mir jetzt nicht einfallen. :rolleyes:
 
U

User 217

Das Hauptproblem ist imo ganz klar der Abstand; bei 20 Cars gleichzeitig auf der Strecke sind das nur ca. 5 Sekunden zwischen zwei Cars, und dass die von irgendjemandem innerhalb von 14 Runden zugefahren werden, dürfte die Regel sein. Selbst wenn alle fehlerfrei fahren, hat jemand einen Ausritt oder ähnliches natürlich erst recht. Oder wollen sie tatsächlich nach jeder Qualirunde alle Fahrer eine langsame Runde einlegen lassen, um wieder den korrekten Abstand einzustellen? Wenn das geplant sein sollte, wird das Qualifying in Spa aber mit Sicherheit länger als eine Stunde dauern.
 
U

User 713

Mir kommt das ganze irgendwie auch so vor wie die Frage: Was hatten wir denn noch nicht?

M.E. trägt dieser Vorschlag viel mehr Probleme in sich als dass er die gegenwärtigen Probleme lösen würde. So langsam habe ich von diesem Reform-Wahnsinn der FIA den Arsch voll. Auch diese Idee von Bernie mit dem Medallienspiegel scheint mir ein Ergebnis von Langeweile. Ich denke, das momentane Format ist gar nicht so schlecht, wenn man dieses blöde Nachtankverbot abschaffen würde - so hätten wir dann wieder den wirklich schnellsten auf der Pole. Oder eben wieder das jahrelang bewährte System aus den 90ern und davor.
 
U

User 1180

Alle paar tage das selbe spiel. Die FOTA, Max und Bernie wollen sich gegenseitig darin übertreffen wer den blödsinnigsten vorschlag bringt.

Dann werden diese vorschläge übernommen, und nach einem jahr kommt man drauf das die änderung schwachsinnig war, und es muss wieder alles geändert werden.

Die sollen sich endlich entscheiden, und aufhören immer alles in frage zu stellen und von anderen sportarten kopieren zu wollen. Konstanz hat einen wert. Ich versteh nicht diese besorgnis immer alles ändern zu müssen, es gibt der welt das bild das F1 ein sport ist der kein selbstbewußtsein hat und keine geschichte, keine eigene art hat, punkte nach Olympia system, jedes jahr die Qualy ändern wollen, zig andere vorschläge und richtungswechsel.

Sie ändern einen haufen regeln und nächstes jahr werden sie es wieder machen, und das darauffolgende jahr wieder und so wirds immer weiter gehen.

Was war nochmal falsch mit der 1 stunde Qualy 12 runden für jeden. Der eine setzt eine bestzeit, geht in die box, schaut sich die anderen an, wartet auf den richtigen moment, wird unterboten von jemand, geht wieder raus und schlägt zurück mit einer neuen bestzeit, hängt noch eine runde dran, kann sich aber nicht verbessern, geht wieder rein, die konkurrenz schlägt zurück, man geht wieder raus... diese Qualys waren dramen und offener schlagabtausch.

Die kleinen Teams konnten zu beginn der sessions gleich raus gehen und damit ihre sponsoren lange zeigen, die großen teams mussten ihre karten erst in den letzten 30 minuten richtig ausspielen indem sie sich immer weiter steigern und dann ein paar sekunden vor ende der qualy über die linie gehen und damit noch eine letzte chance haben die Pole zu holen. Und alles mit leichtem auto und Qualy setup, wo es einzig darum geht die schnellste mögliche runde zu fahren, heute ist das letzte qualy segment schon der eigentliche und eine merkwürdige art des Starts des Rennens.
 
U

User 403

Genau. Ich will wieder echtes Hotlappen sehen. Ob nun 12 Runden oder ohne Limit als Rundenanzahl wäre mir wurscht.
 
U

User 775

......
......
Was war nochmal falsch mit der 1 stunde Qualy 12 runden für jeden. Der eine setzt eine bestzeit, geht in die box, schaut sich die anderen an, wartet auf den richtigen moment, wird unterboten von jemand, geht wieder raus und schlägt zurück mit einer neuen bestzeit, hängt noch eine runde dran, kann sich aber nicht verbessern, geht wieder rein, die konkurrenz schlägt zurück, man geht wieder raus... diese Qualys waren dramen und offener schlagabtausch.

Die kleinen Teams konnten zu beginn der sessions gleich raus gehen und damit ihre sponsoren lange zeigen, die großen teams mussten ihre karten erst in den letzten 30 minuten richtig ausspielen indem sie sich immer weiter steigern und dann ein paar sekunden vor ende der qualy über die linie gehen und damit noch eine letzte chance haben die Pole zu holen. Und alles mit leichtem auto und Qualy setup, wo es einzig darum geht die schnellste mögliche runde zu fahren, heute ist das letzte qualy segment schon der eigentliche und eine merkwürdige art des Starts des Rennens.



Genau so.
Ein verschärfendes Element müsste aber da noch rein.
Damit die Fan's auf der Tribüne und am Fernsher nicht eine halbe Stunde lang zugucken müssen wie die Protagonisten zum Pinkeln gehn, müsste nichtfahren bestraft werden.
Bei 12 Runden pro Stunde hat man logischerweise 3 Runden a' 15 Min.
Wer also 15 Min verstreichen lässt hat dann eben nur noch 9 zur verfügung usw.
 
U

User 1975

Und wenn mich ein Defekt der repariert werden muss die ersten 15 min. nicht fahren lässt? Wie nachweisen?
 
U

User 4247

Und wenn mich ein Defekt der repariert werden muss die ersten 15 min. nicht fahren lässt? Wie nachweisen?
Pech! Dann hätte man ja eben immernoch 9 Runden.

Genauso wie es Pech ist wenn ich wegen des Defekts 60 Minuten net fahren kann. Oder beim jetzen Format im Q1.

PS: Ich finde die Idee von Gerold prinzipiell nicht schlecht.
 
U

User 1975

Genauso wie es Pech ist wenn ich wegen des Defekts 60 Minuten net fahren kann. Oder beim jetzen Format im Q1.
Stimmt, so gesehen finde ich die Idee auch nicht schlecht. Garantieren tut das eine Teilnahme aller aber trotzdem nicht. Platz für Taktisches Geplänkel und die ersten 15 min. nicht zu fahren bleibt immer noch[1]. Der Ansatz ist aber Gut.

[1] Ich denke da natürlich an die Fernsehanstalten und Sponsoren, derentwegen man ja den Unsinn der Quali-Änderung angefangen hat.
 
Zurück
Oben