Formel1 - FIA weist Protest von McLaren-Mercedes ab

U

User 141

Es bleibt auch in Singapur dabei, dass nur 1 Punkt die beiden Führenden der Fahrer-Weltmeisterschaft trennt, nachdem der Protest von McLaren Mercedes abgelehnt bzw. als unzulässig bezeichnet wurde.

Interessant fand ich die Argumentation... da eine Durchfahrtstrafe verhängt wurde (die in der Schlussphase des Rennens dann in eine 25-Sekunden-Strafe umgewandelt wurde), die per se nicht zurück genommen werden kann, kann sie auch nicht angefochten bzw. dagegen auch nicht protestiert werden. Aus die Maus. :)
 
U

User 572

Ich find's zwar nicht gerecht, aber so bleibt die Saison auf jeden Fall spannender.
 
U

User 2177

Es bleibt auch in Singapur dabei, dass nur 1 Punkt die beiden Führenden der Fahrer-Weltmeisterschaft trennt, nachdem der Protest von McLaren Mercedes abgelehnt bzw. als unzulässig bezeichnet wurde.

Interessant fand ich die Argumentation... da eine Durchfahrtstrafe verhängt wurde (die in der Schlussphase des Rennens dann in eine 25-Sekunden-Strafe umgewandelt wurde), die per se nicht zurück genommen werden kann, kann sie auch nicht angefochten bzw. dagegen auch nicht protestiert werden. Aus die Maus. :)

irre, einfach nur irre! Die FIA rockt auf jeden fall :daumen:

mal sehen was als naechstes kommt :happy:
 
U

User 57

Für die Entscheidung hätte man aber nicht unbedingt 2 Wochen und die Zeit unzähliger Menschen verschwenden müssen. Bisserl peinlich das Ganze.
 
U

User 1484

War doch sofort nach dem Rennen klar. Gibt am Ende nur Zeitstrafen...so steht es in der FIA Bibel.

Wäre der Einspruch nicht abgelehnt worden....wäre es ne Überraschung gewesen für mich.
 
U

User 141

Wäre der Einspruch nicht abgelehnt worden....wäre es ne Überraschung gewesen für mich.
Aus sportlicher Sicht ja, aber die Seite wurde ja gar nicht behandelt, daher kann ich hier keine "Überraschung" sehen, die eingetroffen bzw. nicht eingetroffen ist.

Ansonsten stimme ich Berni zu, um den Formfehler zu verkünden hätte man eine Menge Zeit und Kosten sparen können. :rolleyes:
 
U

User 2937

naja das würde aber die arbeitslosenquote steigern :D

weil irgendwas müssen die fia futzis doch machen... und wenn sie 2 wochen lang überlegen wie sie es am besten sagen, dass die strafe unanfechtbar is :D
 
U

User 100

Die FIA macht sich immer lächerlicher, sorry. Ein Protest gegen eine Zeitstrafe wäre erlaubt, ließe sich auch ohne weiteres zurücknehmen. Eine Durchfahrtstrafe läßt sich aber nicht zurücknehmen, wohl mit der Begründung, daß man ja den Rennverlauf nicht zurückdrehen kann. Soweit klar!

Aber daß man dann sagt, daß die Zeitstrafe nicht zurückgenommen werden kann, weil die Zeitstrafe ja ursprünglich ne Durchfahrtsstrafe war .... Oh Gott, wie peinlich kann man noch werden?

Entweder es hat gepasst oder eben nicht. Das hätte man hören wollen. Aber so kann man sich dann ja mal locker aus der Verantwortung stehlen. *würg*
 
U

User 1163

Noch peinlicher ist, dass Liuzzi letztes Jahr nach Fuji wegen des gleichen Sachverhaltes (Strafe kurz vor Schluss und hinterher Platz verloren) sehr wohl Einspruch einlegen durfte. Der wurde zwar später abgelehnt, aber der Einspruch an sich wurde anerkannt.

Und jetzt kommt der Hammer: Erst letzten Freitag, nachdem McLaren den Einspruch abgeschickt hatte, schickte die FIA ein Mail raus, dass sie nun der Meinung sind, den Fall Liuzzi damals falsch behandelt zu haben. Dieser dürfe deswegen auch nicht als Präzedenzfall herangezogen werden.

Man muss sich das mal vorstellen, da liest sich das Sportgericht erstmal die Einspruchbegründung in Ruhe durch und ändert dann die Regeln. "Ihr dürft ja gar nicht widersprechen, Ätsch". :rolleyes:
 
U

User 2177

Peitschen Maxe hat die Zuegel da halt richtig fest in der Hand. Mal ganz ehrlich, da brauch ich mir keine Verschwoerungstheorie ausdenken, das ist einfach ne Verarsche die da abgeht.
 
U

User 141

Und jetzt kommt der Hammer: Erst letzten Freitag, nachdem McLaren den Einspruch abgeschickt hatte, schickte die FIA ein Mail raus, dass sie nun der Meinung sind, den Fall Liuzzi damals falsch behandelt zu haben. Dieser dürfe deswegen auch nicht als Präzedenzfall herangezogen werden.
Interessant, woher hast Du das?
 
Oben