Force Feedback Feeling

U

User 35273

Liebe Community, ich habe seit kurzem mein erstes FFB Lenkrad ( Thrustmaster T248 ) und ich wundere mich ein wenig, das weder in ProjectCars 2 noch in ACC es deutlich spürbar ist, wenn die Reifen die Seitenhaftung verlieren. Ich stelle mir das so vor, das ja eigentlich bei Seitenführungsverlust das Lenkrad auf einmal "weich" werden sollte beim einlenken. Liegt es an meinen FFB Einstellungen, oder am Lenkrad, oder ist es bisher technisch noch nicht so umgesetzt ? Wie sind eure Erfahrungen mit welchen Lenkrädern, und habt ihr den beschriebenen Effekt ?

LG Chris
 
U

User 15376

Die Kräfte beim Lenkrad kommen hauptsächlich vom Drehimpuls der Räder, bzw. der Änderung dessen.
Das wird sich aber nicht soooo stark ändern, wenn die Reifen Seitenhaftung verlieren, entsprechend ist der Effekt gar nicht so groß zu erwarten.
bzw. solltest du dich umgekehrt fragen wie eine Kraftübertragung von den Rädern auf das Lenkrad stattfinden soll. ;)
Die Räder selbst werden dabei natürlich sehr stark beansprucht, das sind aber nicht unbedingt Kräfte die man auch am Lenkrad spürt und zwar hauptsächlich, weil sich das Fahrzeug insgesamt (und damit auch die Räder) dann in einer anderen Geschwindigkeit in die Kurvenrichtung dreht und, weil (bei nichtangetriebenen Rädern) die Rotationsgeschwindigkeit der Räder etwas nachlassen kann.
(Stehen ja in einem gewissen Winkel zur Fortbewegungsrichtung der Vorderachse, werden also nicht mehr exakt angetrieben.)
Bei angetriebenen Rädern spürt man übrigens deutlich mehr Kräfte, da hier noch das Zusammenspiel mit dem Antrieb dazu kommt.

Zu Project Cars 2 kann ich nichts sagen, da ich das selbst komplett verweigert habe (und ehrlich gesagt dachte, dass das schon längst im Jenseits weilt), aber unter ACC spürt man mit einem DD eine Änderung im FFB bei Untersteuern. Ist aber kein immens großer Effekt wie das Überfahren eines Curb.
Es kann aber sein, dass ein T248 solche Details nicht gut auflöst. Für solche Fälle gibt es z.B. bei AC eine Option, in der der Untersteuern-Effekt verstärkt wird (nennt sich "Enhanced Understeer Effekt" oder so ähnlich). Ob es das in ACC auch gibt kann ich aus dem Stehgreif leider nicht sagen.
 
U

User 35273

Vielen Dank Bernd für die ausführliche Antwort, nach dem "Effekt" werde ich später mal schauen. Allerdings finde ich sollte es programmiertechnisch ja eigentlich kein Problem sein, da das untersteuern des Fahrzeug und damit die Reifenhaftung ja erfasst wird, das umzusetzen in ein "weicher" werdenenes Lenkrad umzusetzen, wie es in der Realität ja auch ist, wenn man z.B auf nasser / glatter Fahrbahn fährt, und den Grip verliert, man quasi keinen Widerstand mehr im Lenkrad hat. An ein DD dachte ich auch schon, sprengt momentan aber noch meinen finanziellen Rahmen :-) Aber wie gesagt, schonmal vielen Dank dir für die Infos.
 
U

User 15376

Allerdings finde ich sollte es programmiertechnisch ja eigentlich kein Problem sein, da das untersteuern des Fahrzeug und damit die Reifenhaftung ja erfasst wird, das umzusetzen in ein "weicher" werdenenes Lenkrad umzusetzen, wie es in der Realität ja auch ist, wenn man z.B auf nasser / glatter Fahrbahn fährt, und den Grip verliert, man quasi keinen Widerstand mehr im Lenkrad hat.
Siehe oben, das stimmt halt so nicht, denn die Änderung des Rad-Drehimpuls ist hauptsächlich das was Kräfte am Lenkrad verursacht und nicht – bzw. nur indirekt – der Grip.
Da bei AC und ACC das FFB halt direkt aus der Fahrphysik berechnet wird ist das soweit schon richtig (halt soweit die Physiksimulation an der Realität dran ist, aber da gelten beide als sehr gut).
Daher hast du bei Autos mit großen Walzen (z.B. Porsche 962C, der war glaube ich das "stärkste" FFB Auto in AC ohne Skalierung) auch wesentliche höhere Kräfte (auch in-game) als in einem Straßenwagen wie einem MX-5.
AC (und vermutlich auch ACC) gleicht das allerdings durch Skalierungsfaktoren aus, damit es für alle Autos ähnlich ist, sonst würde man in einem MX-5 quasi nichts spüren, während es dir in einem 962C die Armmuskeln sprengt.
Da Stefano die Faktoren für AC irgendwann mal im AC Forum veröffentlicht hatte habe ich das auch mal ausprobiert und kann dir sagen, dass es keinen sonderlich großen Spaß macht. 😑
Auch der Enhanced Understeer Effekt ist – so wie ich das von Stefano verstanden hatte – nur eine Verstärkung der Physiksimulation an der Stelle.
Wenn ich mich recht erinnere (ist schon ein paar Jahre her …), dann ist der einzige "wirklich künstliche" Effekt in AC/ACC der Curb Effekt in AC den man per Haken aktivieren kann. Der macht einfach starke Vibrationen, wenn man über Curbs fährt. Man hat allerdings auch ohne den (aus der Physik, hier bei ACC auf Grund des Mehrpunkt-Reifensystems deutlich besser als in AC) FFB Effekte auf Curbs, allerdings nicht überall und nicht so ausgeprägt.

Bei Project Cars 2 kann es natürlich sein, dass die Effekte extra erzeugt werden. Die Physiksimulation soll da ja angeblich nicht das gelbe vom Ei sein. Aber dazu weiß ich leider nichts. 🤫
 
U

User 21046

Vielen Dank Bernd für die ausführliche Antwort, nach dem "Effekt" werde ich später mal schauen. Allerdings finde ich sollte es programmiertechnisch ja eigentlich kein Problem sein, da das untersteuern des Fahrzeug und damit die Reifenhaftung ja erfasst wird, das umzusetzen in ein "weicher" werdenenes Lenkrad umzusetzen, wie es in der Realität ja auch ist, wenn man z.B auf nasser / glatter Fahrbahn fährt, und den Grip verliert, man quasi keinen Widerstand mehr im Lenkrad hat. An ein DD dachte ich auch schon, sprengt momentan aber noch meinen finanziellen Rahmen :-) Aber wie gesagt, schonmal vielen Dank dir für die Infos.
Also zumindest bei ACC ist das mit einem DD genauso wie du dir das wünschst. Speziell im Regen wird das besonders deutlich und du merkst jede Pfütze extrem. (Lenkrad wird fast widerstandslos). Im Trockenen ist das Ganze natürlich subtiler und mit dem Thrustmaster dann evtl. weniger ausgeprägt. Fahr mal in ACC bei richtiger Nässe Spa durch Eau Rouge. Oben auf dem Berg bildet sich auf der rechten Fahrbahn Seite immer eine gefährliche Pfütze, da solltest du auch mit dem Thrustmaster was merken. (und fliegst vermutlich erstmal ab. 😅)
 
U

User 10300

Teste mal RF2 und schau mal wie du den gewünschten Effekt dort empfindest.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
U

User 20791

wenns brachial kommt spürt man es natürlich auch am T248, aber man darf nicht vergessen, dass die subtilen Effekte einfach schon durch die Trägheit des Zahnriemens gefressen werden.
Deswegen gibts ja auch diese Einstellungen wo man die unteren Bereiche des FFB ordentlich verstärkt.
Wird dann aber eher unnatürlich im Gefühl.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem "billigen" Einsteigergerät.
Wenn der Funke überspringt und du zu brennen beginnst, dann empfehle ich dir aber auf jeden Fall in Richtung DD zu peilen.
Bei mir hats 6 Jahre gedauert, mit insgesamt 3 Thrustmaster Setups.
Bei einem runden Geburtstag hab ich mir dann endlich von allen die mich beschenken wollten, einen Beitrag für die Sammelkasse fürs DD gewünscht :-D
Auch eine Art der Finanzierung ;-)
 
U

User 35273

Danke euch für die vielen Antworten, ja, ein DD Drive wirds irgendwann werden, leider sind bei Fanatec derzeit ja quasi keine lieferbar :-)
Noch ne andere Frage am Rande, irgendwie misse ich im HUD einen Schadensindicator, wie z.B in PC2, oder bin ich blind ? :unsure:
:ROFLMAO:
 
Zurück
Oben