U
User 3018
Hab vorhin grad eine Doku über den Absturz einer MD-83 der Alaska Airlines gesehen, echt krass wie die Piloten zwei stunden mit dem Flieger gekämpft haben um dann frontal aufs meer aufzuschlagen.
Aufgrund eines abweichsens bei der konstruktion der MD-83 von der allgemeinen konstruktionsphilosophie die bei airlinern gilt (das versagen eines bauteils darf niemals zum absturz führen) und mangelnder wartung ist der flieger abgeschmiert.
Die schwachstelle der MD-83 ist die schraubwinde der höhenrundertrimmung, versagt diese schnellt das trimmruder nach oben was dazu führt das der flieger die nase nach unten drück und der pilot keine chance mehr hat die kontrolle über den flieger zurückzuerhalten.
Die Piloten haben zwei stunden mit der verklemmten höhenrudertrimmung gekämpft, kurz vor der notlandung haben die Piloten darum gebeten über dem meer zu versuchen das verklemmte ruder wieder frei zu bekommen um bei einem Absturz keine menschenleben am boden zu gefährden. Bei dem versuch das ruder freizubekommen ist die endmutter die sich aufgrund mangelnder wartung festgefressen hat und nicht für diese starken belastungen ausgelegt ist, abgerissen und der flieger ist sofort in einem sturzflug übergegangen und völlig ausser kontrolle aufs meer aufgeschlagen.
Bei alaska airlines wurden die wartungsintervalle der schraubwinde an der MD-83 von 600 auf 2500 flugstuden erhöht!!
Obwohl die schraubwinde der unglücks MD-83 bei einer vorausgegangen wartung bemängelt wurde haben sie den flieger als "OK" starten lassen. Ein warungsmitarbeiter hatte in dem wartungsbericht ein austauschen der schraubwinde empfohlen, als seine schicht zuende war hat der nachfolgende mitarbeiter einfach seine empfehlung durchgestrichen und der flieger durfte starten.
Der mitarbeiter der den austausch der schraubwinde empfohlen hatte, hat später dann der FAA ein tipp gegeben nachdem dann wartungsunterlagen beschlagnahmt wurden, allerdings zog die US-Luftfahrtbehörde FAA keines der betroffenen Flugzeuge aus dem Verkehr. Keine Airline musste eine Strafe zahlen. Bis heute wurde die konstruktion der Schraubwinde der höhenrudertrimmung an der MD-83 nicht nachgebessert.
Hier noch ein sehr interessanter Link zu der ganzen sache:
USA: Ein schockierender Befund - Ausland - FOCUS Online
Ich finds echt krass wie die wartungen bei den airlines vernachlässigt werden, aber was will man erwarten bei dem harten konkurrenzkampf und flügen die es schon ab 19€ gibt.
Da kann man nur hoffen das dies so nicht eintritt:
"Beängstigend klingt eine Studie des US-Kongresses: wenn die Zahl der Flüge weltweit wie bisher steige, dann sei im Jahr 2010 „alle sieben bis zehn Tage ein Flugzeugunglück möglich“.
Aufgrund eines abweichsens bei der konstruktion der MD-83 von der allgemeinen konstruktionsphilosophie die bei airlinern gilt (das versagen eines bauteils darf niemals zum absturz führen) und mangelnder wartung ist der flieger abgeschmiert.
Die schwachstelle der MD-83 ist die schraubwinde der höhenrundertrimmung, versagt diese schnellt das trimmruder nach oben was dazu führt das der flieger die nase nach unten drück und der pilot keine chance mehr hat die kontrolle über den flieger zurückzuerhalten.
Die Piloten haben zwei stunden mit der verklemmten höhenrudertrimmung gekämpft, kurz vor der notlandung haben die Piloten darum gebeten über dem meer zu versuchen das verklemmte ruder wieder frei zu bekommen um bei einem Absturz keine menschenleben am boden zu gefährden. Bei dem versuch das ruder freizubekommen ist die endmutter die sich aufgrund mangelnder wartung festgefressen hat und nicht für diese starken belastungen ausgelegt ist, abgerissen und der flieger ist sofort in einem sturzflug übergegangen und völlig ausser kontrolle aufs meer aufgeschlagen.
Bei alaska airlines wurden die wartungsintervalle der schraubwinde an der MD-83 von 600 auf 2500 flugstuden erhöht!!
Obwohl die schraubwinde der unglücks MD-83 bei einer vorausgegangen wartung bemängelt wurde haben sie den flieger als "OK" starten lassen. Ein warungsmitarbeiter hatte in dem wartungsbericht ein austauschen der schraubwinde empfohlen, als seine schicht zuende war hat der nachfolgende mitarbeiter einfach seine empfehlung durchgestrichen und der flieger durfte starten.
Der mitarbeiter der den austausch der schraubwinde empfohlen hatte, hat später dann der FAA ein tipp gegeben nachdem dann wartungsunterlagen beschlagnahmt wurden, allerdings zog die US-Luftfahrtbehörde FAA keines der betroffenen Flugzeuge aus dem Verkehr. Keine Airline musste eine Strafe zahlen. Bis heute wurde die konstruktion der Schraubwinde der höhenrudertrimmung an der MD-83 nicht nachgebessert.
Hier noch ein sehr interessanter Link zu der ganzen sache:
USA: Ein schockierender Befund - Ausland - FOCUS Online
Ich finds echt krass wie die wartungen bei den airlines vernachlässigt werden, aber was will man erwarten bei dem harten konkurrenzkampf und flügen die es schon ab 19€ gibt.

Da kann man nur hoffen das dies so nicht eintritt:
"Beängstigend klingt eine Studie des US-Kongresses: wenn die Zahl der Flüge weltweit wie bisher steige, dann sei im Jahr 2010 „alle sieben bis zehn Tage ein Flugzeugunglück möglich“.
Zuletzt bearbeitet: