U
User 10451
Danke
ah ok, also die goldene Schraube sitzt dann immer fest an dem Druck und ich stecke nur vorne das wheel auf (welches dann mit den Kugeln greift sobald ich den Metallüberzug wieder los lasse)?!
Druck dir die v15 aus und montiere sie. Habe ich seit letzter Woche installiert und das Aufstecken des Wheels ist nun so viel stressfreier. Kein Festziehen oder dergleichen mehr nötig.
Bei mir hatte die 1mm deeper Version nicht funktioniert, dafür die Standard v15 tadellos. Ich verwende auch die PS DD1 Version wie du.
Filamentstärke geht da aus den PETG 1.75mm hervor? das muss doch bestimmt super stabiles Material sein. Habe keinen Flex und möchte auch keinen.Files: z_ring_v14b or z_ring_v15
Lock Nut M27x1.5 mm STL 3D file for version 15
Filament: PETG 1.75mm (Black or Gray Sunlu or Real)
Nozzle: 0.2
Resolution: 0.1800 (layer height)
Infill: 100%
(better than infill at 100% set “bottom Solid Layer” at 120 (the part contains 115 layers)
Rafts: No
Supports: needed for version 15 only
Extruder: 240° first layer; 235° during 3 layers; then 230° until finish
Bed: 80°
Benutzt du zufällig JoyToKey? Und benutzt du auch immer die Schraube für den Quick(Slow) Release?
Versuch mal vorsichtig die Schrauben der Pin-Halteplatte anzuziehen:
Anhang anzeigen 107051
Wenn der Pin-Halter ein bisschen zu viel Spiel hat, kann es zu einem kurzzeitigen Kommunikationsverlust kommen, der sich leider nicht selbst behebt. Aber bitte nicht mit Gewalt anziehen, die Schrauben...
Gruß
Ich glaube ich habe mein wheel immer "falsch" bzw. nicht ganz korrekt angebracht.Thomas, meintest du mich ?
Was ist JoyToKey ? Kenne ich nicht.
Ich nutze immer die Schraube. Bevor ich ein Lenkrad drauf stecke, drehe ich sie leicht nach vorne, bis an das Gummi. Wenn das Lenkrad drauf ist, drehe ich es fest.
Achte immer auf den Klang, das das Lenkrad vollständig dran ist.
Ja, ich nutze den hier:Moinsen,
nutzt jemand einen gedruckten Schlüssel zum anziehen der goldenen "Schaftschraube"? Sowas hier:
![]()
Ich habe das Gefühl, ich bekomme das mit den Fingern nicht richtig fest. Ich meine ich hätte mal einen 3D Druck gesehen, der sah eher aus wie ein Schraubenschlüssel... hat den zufällig jemand? Ein Freund würde mir das Teil drucken.
Du hast den schwarzen Klemmring falsch montiert, die Nuten der Halterung und des Klemmring sollen übereinander liegen, damit sie sich gleichmäßig zusamenbiegen / klemmen können.
Druck dir die v15 aus und montiere sie. Habe ich seit letzter Woche installiert und das Aufstecken des Wheels ist nun so viel stressfreier. Kein Festziehen oder dergleichen mehr nötig.
Bei mir hatte die 1mm deeper Version nicht funktioniert, dafür die Standard v15 tadellos. Ich verwende auch die PS DD1 Version wie du.
geändert, danke für den Hinweis!Du hast den schwarzen Klemmring falsch montiert, die Nuten der Halterung und des Klemmring sollen übereinander liegen, damit sie sich gleichmäßig zusamenbiegen / klemmen können.
Siehe auch Anleitung.
Danke Mike, werde ich heute Abend mal nachschauen.
Scheint wohl so zu sein, dass die Buchsen für die Pins im QR von der Base mit der Zeit etwas ausleiern. Da hilft es natürlich auch nicht, dass der QR Toleranzen hat und damit das Spiel je nach Lenkrad die Pin-Buchsen Verbindungen, zusätzlich zum Auf- / Abstecken, belastet.
Was meinst Du? Bezüglich Z-Ring?Wenn man das Wheel nur noch draufsteckt, aber nicht mehr anzieht, kann es doch laut Fanatec wegen den hohen Kräften kaputt gehen?!
Danke für die Rückmeldung, Steve.Ich hatte das gleiche Problem. Es lag aber nicht an den wheels bzw. nur indirekt, sondern am QR Anschluss der base. War natürlich schwierig nachzuweisen, weil es genauso immer nur nach ein paar Runden oder gar nicht aufgetreten ist. Eines Tages war aber ganz Feierabend und die base hat keine Lenkräder mehr erkannt. Da war’s dann einfach per Video nachzuweisen und ich konnte die base einschicken. Seit der Reparatur gab es keine Vorfälle mehr. Der vordere Teil meiner QR Welle wurde getauscht, das sieht man, weil die Gold Farbe jetzt nicht mehr 100% identisch ist. Es ist aber immer noch die gleiche base. (Seriennummer).