U
User 33415
Hallo,
1995 habe ich mein erstes SimRig aufgebaut. Damals spielte ich auf der PS1 Formerl1 1995. Es gab noch kein Force-Feedback. Hosengummis sorgten dafür, dass das Lenkrad der PS1 in Mittelstellung gehalten wurde und etwas Gegendruck erzeugte. 😅
Einige offizielle Gran Turismo Lenkräder später bin ich nun bei Fanatec und dem CSL DD PRO Gran Turismo angelangt. Was soll ich sagen, nach großer Vorfreude kam ganz schnell die ernüchternde Einsicht, dass Produkte von Fanatec nicht das halten was sie versprechen. Es kann immer mal etwas kaputt gehen bzw. ein Mangel hervorgerufen durch fehlerhafte Produktionsprozesse, Probleme bereiten. Wenn es dann jedoch keinen Support gibt, ärgert dies umso mehr. 👎
Nachdem ich relativ schnell erkannt habe, dass das original beigepackte Kunststoff-Quick Release absolut unbrauchbar ist, montierte ich das kostenpflichtige Upgrade aus Metall. Auch dieses Quick-Release wackelt und konnte das andauernde Abmelden meiner Wheelbase an der PS5 nicht vermeiden. Unter den FAQ auf der Fanatec Homepage gab es Gleichgesinnte, die von ähnlichen Problemen berichten und versuchen Lösungen aufzuzeigen. Leider schaffte dies bei mir keine Abhilfe, da die Wheelbase, bzw. die Aufnahme der Lenkräder einen Produktionsmangel hat und deshalb nicht bis zum Anschlag arretiert werden kann. Seit nunmehr 10 Wochen schreibe ich Fanatec, habe Bilder geschickt, mein Problem beschrieben und um Unterstützung gebeten. Nach mehreren Wochen erhielt ich eine lapidare Antwort, dass man sich darum kümmere und sich später zurückmelde. Nun habe ich meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet und Fanatec erhielt innerhalb eines Ultimatums die Möglichkeit ein Bemühen aufzuzeigen. Was soll ich sagen... Es ist grauenhaft in den letzten 4 Monaten 1400 € für Fanatec Hardware ausgegeben zu haben, welche nicht funktioniert. 🙁
Mit Logitech-Lenkrädern hatte ich bisher keine Probleme. Die Erstbestellung des Thrustmaster T-GT vor einigen Jahren kam damals fehlerhaft an. Tasten am Lenkrad waren fehlerhaft angebracht und funktionierten nicht. Ich schrieb damals eine einzige Email mit Bild an Thrustmaster und erhielt 3 Tage später ein komplett neues T-GT direkt von Thrustmaster zugeschickt. Ich kann nur davon abraten zu Fanatec Hardware zu greifen. PC Spieler haben das Glück zusätzlich auf Hardware von Simucube und MozaRacing greifen zu können. Das bleibt mir als Gran Turismo Fan leider verwehrt.
In diesem Sinne, würde ich mich über Feedback zu Fanatec freuen.
1. Wie habt ihr die Qualität von Fanatec erlebt?
2. Wie seid Ihr mit Fanatec in Kontakt getreten? (die Telefonhotline bei Fanatec wurde ja leider eingestellt)
3. Habt Ihr Support erfahren?
4. Wie lief der Support ab und war dieser zufriedenstellend?
Herzlichen Dank
Schimpanstronaut
PS: anbei Bilder der Lenkrad-Aufnahme der Fanatec Wheelbase. Man kann deutlich erkennen dass die Aufnahme am Stecker beschädigt ist. In diesem Zustand habe ich die Wheelbase erhalten.

1995 habe ich mein erstes SimRig aufgebaut. Damals spielte ich auf der PS1 Formerl1 1995. Es gab noch kein Force-Feedback. Hosengummis sorgten dafür, dass das Lenkrad der PS1 in Mittelstellung gehalten wurde und etwas Gegendruck erzeugte. 😅
Einige offizielle Gran Turismo Lenkräder später bin ich nun bei Fanatec und dem CSL DD PRO Gran Turismo angelangt. Was soll ich sagen, nach großer Vorfreude kam ganz schnell die ernüchternde Einsicht, dass Produkte von Fanatec nicht das halten was sie versprechen. Es kann immer mal etwas kaputt gehen bzw. ein Mangel hervorgerufen durch fehlerhafte Produktionsprozesse, Probleme bereiten. Wenn es dann jedoch keinen Support gibt, ärgert dies umso mehr. 👎
Nachdem ich relativ schnell erkannt habe, dass das original beigepackte Kunststoff-Quick Release absolut unbrauchbar ist, montierte ich das kostenpflichtige Upgrade aus Metall. Auch dieses Quick-Release wackelt und konnte das andauernde Abmelden meiner Wheelbase an der PS5 nicht vermeiden. Unter den FAQ auf der Fanatec Homepage gab es Gleichgesinnte, die von ähnlichen Problemen berichten und versuchen Lösungen aufzuzeigen. Leider schaffte dies bei mir keine Abhilfe, da die Wheelbase, bzw. die Aufnahme der Lenkräder einen Produktionsmangel hat und deshalb nicht bis zum Anschlag arretiert werden kann. Seit nunmehr 10 Wochen schreibe ich Fanatec, habe Bilder geschickt, mein Problem beschrieben und um Unterstützung gebeten. Nach mehreren Wochen erhielt ich eine lapidare Antwort, dass man sich darum kümmere und sich später zurückmelde. Nun habe ich meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet und Fanatec erhielt innerhalb eines Ultimatums die Möglichkeit ein Bemühen aufzuzeigen. Was soll ich sagen... Es ist grauenhaft in den letzten 4 Monaten 1400 € für Fanatec Hardware ausgegeben zu haben, welche nicht funktioniert. 🙁
Mit Logitech-Lenkrädern hatte ich bisher keine Probleme. Die Erstbestellung des Thrustmaster T-GT vor einigen Jahren kam damals fehlerhaft an. Tasten am Lenkrad waren fehlerhaft angebracht und funktionierten nicht. Ich schrieb damals eine einzige Email mit Bild an Thrustmaster und erhielt 3 Tage später ein komplett neues T-GT direkt von Thrustmaster zugeschickt. Ich kann nur davon abraten zu Fanatec Hardware zu greifen. PC Spieler haben das Glück zusätzlich auf Hardware von Simucube und MozaRacing greifen zu können. Das bleibt mir als Gran Turismo Fan leider verwehrt.
In diesem Sinne, würde ich mich über Feedback zu Fanatec freuen.
1. Wie habt ihr die Qualität von Fanatec erlebt?
2. Wie seid Ihr mit Fanatec in Kontakt getreten? (die Telefonhotline bei Fanatec wurde ja leider eingestellt)
3. Habt Ihr Support erfahren?
4. Wie lief der Support ab und war dieser zufriedenstellend?
Herzlichen Dank
Schimpanstronaut
PS: anbei Bilder der Lenkrad-Aufnahme der Fanatec Wheelbase. Man kann deutlich erkennen dass die Aufnahme am Stecker beschädigt ist. In diesem Zustand habe ich die Wheelbase erhalten.


Zuletzt bearbeitet: