Fanatec - oder warum ich keine Lust mehr auf SimRacing habe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
U

User 33415

Hallo,

1995 habe ich mein erstes SimRig aufgebaut. Damals spielte ich auf der PS1 Formerl1 1995. Es gab noch kein Force-Feedback. Hosengummis sorgten dafür, dass das Lenkrad der PS1 in Mittelstellung gehalten wurde und etwas Gegendruck erzeugte. 😅

Einige offizielle Gran Turismo Lenkräder später bin ich nun bei Fanatec und dem CSL DD PRO Gran Turismo angelangt. Was soll ich sagen, nach großer Vorfreude kam ganz schnell die ernüchternde Einsicht, dass Produkte von Fanatec nicht das halten was sie versprechen. Es kann immer mal etwas kaputt gehen bzw. ein Mangel hervorgerufen durch fehlerhafte Produktionsprozesse, Probleme bereiten. Wenn es dann jedoch keinen Support gibt, ärgert dies umso mehr. 👎

Nachdem ich relativ schnell erkannt habe, dass das original beigepackte Kunststoff-Quick Release absolut unbrauchbar ist, montierte ich das kostenpflichtige Upgrade aus Metall. Auch dieses Quick-Release wackelt und konnte das andauernde Abmelden meiner Wheelbase an der PS5 nicht vermeiden. Unter den FAQ auf der Fanatec Homepage gab es Gleichgesinnte, die von ähnlichen Problemen berichten und versuchen Lösungen aufzuzeigen. Leider schaffte dies bei mir keine Abhilfe, da die Wheelbase, bzw. die Aufnahme der Lenkräder einen Produktionsmangel hat und deshalb nicht bis zum Anschlag arretiert werden kann. Seit nunmehr 10 Wochen schreibe ich Fanatec, habe Bilder geschickt, mein Problem beschrieben und um Unterstützung gebeten. Nach mehreren Wochen erhielt ich eine lapidare Antwort, dass man sich darum kümmere und sich später zurückmelde. Nun habe ich meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet und Fanatec erhielt innerhalb eines Ultimatums die Möglichkeit ein Bemühen aufzuzeigen. Was soll ich sagen... Es ist grauenhaft in den letzten 4 Monaten 1400 € für Fanatec Hardware ausgegeben zu haben, welche nicht funktioniert. 🙁

Mit Logitech-Lenkrädern hatte ich bisher keine Probleme. Die Erstbestellung des Thrustmaster T-GT vor einigen Jahren kam damals fehlerhaft an. Tasten am Lenkrad waren fehlerhaft angebracht und funktionierten nicht. Ich schrieb damals eine einzige Email mit Bild an Thrustmaster und erhielt 3 Tage später ein komplett neues T-GT direkt von Thrustmaster zugeschickt. Ich kann nur davon abraten zu Fanatec Hardware zu greifen. PC Spieler haben das Glück zusätzlich auf Hardware von Simucube und MozaRacing greifen zu können. Das bleibt mir als Gran Turismo Fan leider verwehrt.

In diesem Sinne, würde ich mich über Feedback zu Fanatec freuen.

1. Wie habt ihr die Qualität von Fanatec erlebt?
2. Wie seid Ihr mit Fanatec in Kontakt getreten? (die Telefonhotline bei Fanatec wurde ja leider eingestellt)
3. Habt Ihr Support erfahren?
4. Wie lief der Support ab und war dieser zufriedenstellend?

Herzlichen Dank

Schimpanstronaut

PS: anbei Bilder der Lenkrad-Aufnahme der Fanatec Wheelbase. Man kann deutlich erkennen dass die Aufnahme am Stecker beschädigt ist. In diesem Zustand habe ich die Wheelbase erhalten.

IMG_6152.JPG IMG_6150.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 33415

Hallo rabautz,

Gerne hätte ich einwandfreien Ersatz. Was lässt Dich vermuten, dass sich Fanatec hierzu bemüht und geantwortet hat??? Das war nämlich auch meine erste Idee. Wenn eine Firma, die sich Qualität und Support groß auf die Fahne schreibt, nicht mal antwortet, werde ich meine Wheelbase, selbst wenn defekt, nicht ohne vorherige Zusage eines einwandfreien Austauschs, einfach mal so hinschicken.
 
U

User 2067

Vielleicht bin ich ein Einzelfall oder habe einfach Glück. Ich hatte das GT3 RS Wheel, CSP V1, V2, V3, CSW Base 1 und 2, PS4 DD, Hydraulik Dämpfer, Brake Performance Kit, Not-Aus Schalter und diverse Lenkräder.
Wenn es mal Fragen oder Probleme gab, wurde mir per Mail anstandslos und einwandfrei geholfen.
Die Reparatur meiner V2 Pedale außerhalb der Garantie hat mich inkl. Ersatzteilen, Versand und Instandsetzung 35 € Euro gekostet.

Ich persönlich kann nur positives berichten.

Gesendet von meinem SM-G996B mit Tapatalk
 
U

User 6152

Ich frage mich viel mehr, weshalb man dazu einen eigenen thread aufmachen muss. Jetzt geht wieder über 20 Seiten die Diskussion los, die letztendlich niemanden etwas bringt.
Gibt es nicht schon genug Fanatec threads, wo man das locker posten gekonnt hätte?
 
U

User 1

Du bist kein Einzelfall. Zumindest ich habe da ähnliche Erfahrungen gemacht. CSW1, CSP1, CSP3 mit Performance Kit, DD2, McLaren-Wheel, Porsche Wheel, Podium Porsche Wheel. Der Quick Release an der DD2 wurde ohne Probleme gefixt. Das war in einer Woche inkl. Einschicken erledigt.
 
U

User 33415

Danke Andre für die Rückmeldung. Support gab es demnach bei Fanatec bereits, auch wenn ich mittlerweile viel Negatives in Foren gelesen habe
Danke Rene auch für Dein Feedback.
 
U

User 24684

Ich hatte eine CSW 2.5 und CSL Elite Pedalen (mit Loadcell) die letzten 4,5 Jahre alles bestens und sogar der Support hat mir mal kompetent geholfen, als ich was nicht kapiert habe.

Will ich jetzt ein Loblied auf Fanatec singen? Ganz und gar nicht. Ich finde das ist ein 'seltsamer' Laden.

Ausgereift Produkte, die sukzessive weiterentwicklt worden sind (wie die CSW 2.5), haben/hatten keine Probleme. Andere Produkte Lenkräder oder auch die CSL Elite Pedalen sind wohl technisch relativ einfach (basieren zum Teil auch auf vorhandenem Know How), so dass sie von Anfang an gut funktionierten.

In anderen Fällen kann es schon mal düster für den Kunden aussehen. Speziell das QR1 an allen DD Wheelbases ist (soweit man das von aussen mitbekommt) eher ein Glücksspiel. Wobei die Wahrscheinlichkeit, dass es gut geht (also alles funktioniert) sehr, sehr groß ist.

Wenn man aber die Niete gezogen hat, ist man bei Fanatec leider total blöd dran. Es gibt dann das 'versuch mal dies', 'versuch mal jenes'. Aber wenn alles nicht hilft, steht man im Regen. Liegt nach meiner Meinung aber nicht am häufig gescholtenen Support sondern an der Firmenpolitik von Fanatec. Statt die Situation als Niete anzuerkennen und Dir Ersatz zu schicken, lassen sie Dich mit dem Problem allein. Ich gebe zu, dass das Thema kostenloser Ersatz nicht immer ganz einfach ist (was ist bei Neuteil + Alteil funktionieren zusammen nicht?), aber gerade Amazon hat da eine deutlich kundenfreundlichere Firmenpolitik in Deutschland etabliert.

Kommt noch dazu, dass Fanatec bei den Problemen nicht besonders transparent ist. So denke ich, dass es keine besonders gute Idee war, wenn Barry Rowland in seinem Test der Podium DD2 auf Probleme mit dem QR1 hinweist, gar nicht zu reagieren. Immerhin ist das eine ziemlich etablierte Informationsquelle, wenn es um Simracing-Hardware geht und nicht irgend ein Random Guy, der es vielleicht nicht richtig zusammen gebaut hat.

Das Fanatec sich das so leisten kann, hat nach meiner Meinung verschiedene Gründe: nur Direktvertrieb, (quasi) Monopolist im Midrange-Bereich (oberhalb von Thrustmaster unterhalb von Simucube 2), unschlagbare Palette von kompatibelen Produkten eines Herstellers, ... und die Wahrscheinlichkeit eine Niete zu ziehen ist relativ gering.

Als ich Ende Februar auf DD umgestiegen bin, habe ich eine VRS Wheelbase gekauft. Es wäre vielleicht eine Podium DD Wheelbase geworden, wenn Fanatec bis dahin das QR2 rausgebracht hätte und das Feedback darauf positiv gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 28400

Ich kann diese Erfahrungen auch nicht bestätigen. Bin von einer CSL Elite, über eine CSW 2.5 auf eine DD1 gewechselt. Bei den Pedalen auch von CSL über V3 auf inzwischen Heusinkveld, dazu diverse Lenkräder. Teilweise war die Hardware neu, teilweise gebraucht. Alles was nicht mehr bei mir in Verwendung ist, wird im Freundeskreis "aufgetragen" - ohne Probleme.
Kontakt mit dem Support hatte ich zweimal. Einmal telefonisch wegen Fehlteilen bei einer Bestellung, das war in zwei Tagen erledigt. Einmal haben mit bei den gebrauchten V3, lange aus der Garantie, die stärkeren Federn gefehlt. Per Mail angefragt und auch innerhalb von zwei Tagen kostenlos(!) geschickt bekommen.

Es scheint wohl eine gewissen Streuung zu geben, das sehe ich bei einer knarzenden DD2 im Freundeskreis. Aber ein generell schlechtes Zeugnis kann ich Fanatec nicht geben.
 
U

User 17672

Also ich kann von folgendem berichten:

Was ich alles besaß und besitze:

- CSL Elite+ Wheelbase & Lenkrad sowie Pedale-Set, mit nachgerüstetem Loadcell-Bremspedal (PS kompatibles Modell)
- Mclaren GT3 V2 Wheel
- Formula Carbon Wheel
- Clubsport BMW GT2 V1
- CSW V2.5
- CSP V3
- F1 Clubsport Wheel 2021
- Podium Racing Wheel F1 Set
- Podium Wheel GT World Challenge

Aktuell bin ich noch mit der DD1 PS Variante sowie den V3 und dem Podium Wheel unterwegs, der Rest wurde nach und nach getauscht/ergänzt/ersetzt.
Kontakt zum Support hatte ich drei mal:

1. Hatte ich Probleme mit dem CSL LC Bremspedal, da gab es zu viel Spiel auf dem Schaft, nach rund 1,5 Wochen hatte ich dann ein erneuertes Pedal bekommen (inkl. Hin- und Rückversand). Kontakt per Telefon & Mail mit Bildern. Funktionierte dann problemlos (2020).

2. Hatte meiner Meinung nach im QR vom BMW Wheel zu viel Spiel, Kontakt per Mail zum Support, nach 2 Wochen (inkl. Hin- und Rückversand) bekam ich das Wheel wieder, lag innerhalb des Toleranzbereichs, hatte dann zukünftig die Schraube mit befestigt (2021).

3. Podium F1 Wheelbase + Netzteil nach vorherigem Mailkontakt zum Support auf Fehlerprüfung eingeschickt, innerhalb einer Woche war alles wieder da (2021).

Im Großen und Ganzen hatte ich bisher nur gute Erfahrungen mit dem Support gemacht, egal ob per Telefon oder per Mail. Auch der Zeitraum in dem alles bearbeitet wurde halte ich für angemessen. Allerdings war von alledem nichts in diesem Jahr passiert, irgendwie macht es ja subjektiv gesehen den Eindruck als würden die Probleme dieses Jahr vermehrt auftreten was die Dauer und Qualität der Supportgeschichten angeht.
 
U

User 31314

Ich habe mit dem Support eher negative Erfahrungen gemacht.

Zum Einen dauerte jede einzelne Reaktion immer Ewigkeiten. Zum Anderen wurden mir immer wieder abenteuerliche Aufgaben gestellt. Beim kaputten Netzteil meiner Base kam mehrere Tage nach meiner Anfrage die Aufforderung, erst ein Bild einzureichen, auf dem zu sehen ist, dass die Status-LED auch wirklich aus ist. Ich hab dann das bereits versandfertig verpackte Netzteil wieder ausgepackt und ohne es anzuschließen kurz mit der Kamera ein Foto von der LED gemacht. Das hat dann erstaunlicherweise gereicht. Aber erst einige Tage später wurde reagiert und erstmal der Rückversand des Netzteils gefordert. Der Ersatzgerät hatte ich letztlich knapp 2 Wochen nach Ausfall des kaputten. :rolleyes: Vergleichbare Probleme hatte ich beim defekten PCB meiner CSP und bei gebrochenen Griffen am Formelwheel. Es hat jeweils ewig gedauert, bis was passierte.

Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass ein Hersteller nicht blind Ersatzhardware rauspumpt. Aber bei bloßen Ersatzteilen, die nur in Verbindung mit dem Basisgerät funktionieren, macht das einfach keinen Sinn. Was soll ich sonst damit machen? Handeln?
 
U

User 28831

PS: anbei Bilder der Lenkrad-Aufnahme der Fanatec Wheelbase. Man kann deutlich erkennen dass die Aufnahme am Stecker beschädigt ist. In diesem Zustand habe ich die Wheelbase erhalten.
Warum behält man sowas? Das schick ich doch direkt nach dem Auspacken wieder zurück und lass mir das den Kaufbetrag zurück erstatten.

Ich finds übrigens gut und richtig wenn solche Erfahrung geteilt werden (auch wenn die Eröffnung eines eigenen Threads nicht notwendig gewesen wäre). Aber ich wundere mich hier eben auch, warum man lange rum gefackelt hat. Das Teil war vermutlich bereits schonmal ein Rückläufer und wurde einfach wieder verkauft. Sowas muss man einem Hersteller direkt wieder an den Kopf zurück werfen.
 
U

User 13351

Meine Hardware ist ja auch schon ein paar Jahre auf dem Kasten (CSL WB, CSP Unihub,CSP V3) aber hat soweit 1a funktioniert - vom P1 Lenkrad mal abgesehen, dass ich aber 2x ersetzt bekommen habe bevor ich den Unihub ergatterte. Auch der Kundendienst war (zumindest bis 2019/20) aus meiner Sicht i.O. Aber gut möglich, dass im Zuge der Updates (bzw. Restrukturierung) auf die neuesten Fanatec Produkte jetzt einiges im Argen liegt - man ist mittlerweile wohl mehr oder weniger im Mainstream mit entsprechenden Stückzahlen in der Produktion angelangt (insofern teile ich auch das Unverständnis warum man nu bewährte WB/RW Produkte einfach rausgeschmissen hat - z.T. ersetzt duch Plaste & Elaste :D ).
 
U

User 33415

Hallo,

danke für Euer Feedback. Das was hier einige von Euch schreiben spiegelt den derzeitigen unterirdischen Support bei Fanatec wieder, welchen ich erlebe. Telefonsupport hat Fanatec bereits seit geraumer Zeit komplett eingestellt. Man kann demnach ausschließlich über Email Kontakt mit Fanatec aufnehmen. Ich denke, dass sich der Support in 2021/2022 nochmals merklich verschlechtert hat.

Meine Erfahrung ist, dass Fanatec wenn überhaupt nach Wochen antwortet und dann auch meist nur vertröstet. Konkrete Lösungsvorschläge, Reparatur hat mir Fanatec bisher nicht angeboten.
Einfach zurückschicken sehe ich als problematisch, wenn Fanatec nicht mal reagiert. Zumindest die letzten Bestellungen kann ich mittels PayPal reklamieren. Für das CSL DD Gran Turismo Set muss jetzt wohl doch die Rechtsschutzversicherung einspringen und ein Rechtsbeistand unterstützen. Es kommt mir vor, als ob ich es mit einer Firma im Ausland zu tun habe, die jedwede Verantwortung ablehnt.

User 28831
Das Teil auf dem Foto steckt in der Wheelbase - wird mittels 1€ China-Sattelklemme festgehalten und ist auf den 1. Blick nicht sichtbar.

User 24684
Bary Rowland und seine SimRacingGarage ist mir natürlich ein Begriff. Als er mit dem Fanatec-Bremshebel Papier durchschneitet, da der Edelstahl nicht entgratet ist, verging auch mir das Lachen - Unglaublich!
Dass eine Wheelbase oberhalb von 1000 € keinen brauchbaren Quick-Release besitzt ist ein Armutszeugnis. Ich habe vor 2 Jahren massive Quick-Releases bei Amazon gekauft und mein T-GT damit umgerüstet. Es wackelte danach nichts, es war stabil und man konnte innerhalb von wenigen Sekunden werkzeuglos ein Lenkrad wechseln. Ich habe knapp 2 Jahre immer wieder daran gearbeitet, insbesondere an Feiertagen oder meinem Urlaub, viele Prototypen erstellt und letztendlich ein besseres Quick-Release umgesetzt als bei Fanatec. Das war mir zunächst nicht bewusst und ich bereue jetzt sehr, mein Thrustmaster T-GT incl. verschiedener Wheels und diesem genialen Quick-Release zugunsten des Fanatec DD verkauft zu haben. Ich könnte mich Ohrfeigen.
Ich habe zwei 3D-Drucker, bin u. a. auch Elektrogerätemechaniker und habe jahrelange Erfahrung im Prototypbau. Die CAD-Entwürfe habe ich mit TinkerCAD erstellt und gedruckt mit Prusa Mini+ (mittlerweile mit E3D Revo Micro Hotend) und dem bewährten Prusa MK3S+. Darüber hinaus habe ich auch diverse Maschinen zur Metallbearbeitung.

@ Michael Herrmann
Danke für nichts!

Anbei Bilder eines 30€ Quick-Release, das wesentlich besser, haltbarer und stabiler als das 99€ Quick-Release von Fanatec ist...
 

Anhänge

  • IMG_6090.JPG
    IMG_6090.JPG
    3,7 MB · Aufrufe: 80
  • IMG_6091.JPG
    IMG_6091.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_6095.JPG
    IMG_6095.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 90
  • IMG_6102.JPG
    IMG_6102.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_6085.JPG
    IMG_6085.JPG
    4 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_6092.JPG
    IMG_6092.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_6097.JPG
    IMG_6097.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_6100.JPG
    IMG_6100.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_6132.JPG
    IMG_6132.JPG
    3,7 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_6141.JPG
    IMG_6141.JPG
    3,9 MB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
U

User 28831

User 33415: Du schreibst doch, das du die Base im auf den Fotos ersichtlichen Zustand erhalten hast. Die QR-Welle ist darauf eindeutig nicht vollständig in die Nabe gepresst und folglich müsste klar gewesen sein, dass da etwas nicht stimmt.
 
U

User 33415

User 19015
den Telefonsupport hat Fanatec komplett eingestellt. 2018/2019 mag es wohl noch Service gegeben haben. Bernd Wimmer, Ralf Steckemetz haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Es gibt hier auch positives Feedback zu Fanatec von früher, als es noch Telefonsupport gab. Aber auch bei den positiven Meldungen (knarrzender Kunststoff bei Freunden etc.) kann man eine negative Entwicklung bei Fanatec erkennen, sofern man zwischen den Zeilen lesen kann. Ich für meinen Teil bin zutiefst enttäuscht, nachdem ich Fanatec mehrfach äußerst freundlich und sachlich angeschrieben habe. Hier in diesem Beitrag sind 3 Teilnehmer, die nicht zufrieden sind.

User 28831
1. das Teil ist in der Wheelbase versenkt und NICHT!!! sichtbar
2. Wenn man bei Fanatec auf das erworbene Produkt in seinem Konto geht und auf Support klickt, wird man an FAQ und Foren mit Lösungsvorschlägen weitergeleitet und nicht an den tatsächlichen Support
3. Ein Lösungvorschlag war, die Sattelklemme zu öffnen und die Achse herauszunehmen und zu schauen ob der Stecker in Ordnung ist
4. Diesen Zustand habe ich vor wenigen Wochen festgestellt und Fanatec unmittelbar noch am selben Tag gemeldet
5. Die erste Kontaktaufnahme geschah vor über 10 Wochen!!! Bisher keinen Lösungsvorschlag erhalten! Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

User 1

Also ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich hatte in meinem Posting Andre zugestimmt.
 
U

User 21612

Ich hatte bis jetzt 2x Kontakt mit dem Fanatec Support. Es waren jedoch immer Kleinigkeiten wie die längere QR Schraube für das Podium DD und ein Gummiring für die CSL Elite. Die Abwicklung ging immer sehr zügig und ohne Probleme Von sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben