Fanatec CSW V2 Lüfter auf 100%

U

User 32249

Hi, wie im Titel schon angesprochen laufen die Lüfter meiner Fanatec CSW V2 durchgehend auf 100%.Es liegt nicht an der Software, ich habe mehrere Versionen des Treibes probiert. Hatte jemand schon einmal ein Ähnliches Problem?
Ich habe mal überlegt die Lüfter mithilfe eines Arduinos zu steuern, weiß jemand ob es möglich wäre die Temperatur auszulesen?
 
U

User 9393

Hi,
hatte wir hier und ich auch schon selber.
Müsste ein Transistor defekt sein.
Ich schaue mal, ob ich noch Daten dazu finde.

Hi,
habe leider nix mehr dazu gefunden.
ich weiß aber, dass es die beiden SMD im SOT23 Gehäuse waren, die sich gleich am Lüfterstecker befinden. Der Typ steht drauf und lässt sich über die Internetsuche identifizieren. Weiß nicht mehr, was das für welche waren.
Habe dann Beide getauscht und die Lüfter regelten wieder einwandfrei.

Solltest Du das Teil aufmachen, mache bitte ein Foto von der Platine.
Kannst auch bei Fanatec anfragen, ob die noch auf V2.5 Upgraden, dann haste hinterher für einen schmalen TAler eine funktionierende V2.5.
 
U

User 32249

Hi,
hatte wir hier und ich auch schon selber.
Müsste ein Transistor defekt sein.
Ich schaue mal, ob ich noch Daten dazu finde.



Solltest Du das Teil aufmachen, mache bitte ein Foto von der Platine.
Kannst auch bei Fanatec anfragen, ob die noch auf V2.5 Upgraden, dann haste hinterher für einen schmalen TAler eine funktionierende V2.5.
IMG-20220717-WA0003.jpgIMG-20220717-WA0004.jpg
Danke für die Infos. Hier sind Bilder von der Platine. Ich hoffe du kannst die Daten dazu noch finden.
 
U

User 9393

Die vermutlich defekten Transistoren sind T500 und T501 mit der Bezeichnung "J3Y".
Das ist ein npn Transistor mit 0,5A Kollektorstrom im SOT-23.

Ich empfehle einen mit vergleichbaren Daten bzw. besseren Werten:
 
U

User 32249

Die vermutlich defekten Transistoren sind T500 und T501 mit der Bezeichnung "J3Y".
Das ist ein npn Transistor mit 0,5A Kollektorstrom im SOT-23.

Ich empfehle einen mit vergleichbaren Daten bzw. besseren Werten:
Kleine Frage zu den Transistoren. Müssen die neuen die exakt gleichen Werte haben oder kann ich einen mit z.B 40V und 0,8A benutzen? Der defekte sollte ja mindestens 24V sein und laut deiner Aussage 0,5A besitzen.
 
U

User 9393

Ja, kannst welche nehmen, die mind. 0,5A Ic haben und mehr als 24V.
Die Reicheltauswahl sind schon stärkere Transistoren im gleichen Gehäuse.;-)
 
Zurück
Oben