Denke auch, dass man sich nicht zu viel erwarten darf und sich erst 2024 zeigen wird, ob der Schritt richtig aufgeht.
Entweder, weil jetzt Geld für weitere Entwicklung fehlt, wie von Denns eben angesprochen, oder, weil man nicht so viel investiert hat und dafür unter der Hülle noch sehr viel gleich wie zuvor ist. Das hieße, dass viel Optimierung möglich und nötig ist, die man eben von außen nicht sieht.
Dass das besondere Konzept nicht funktioniert hat, ist schade und doch auch wieder nicht. Hätten alle das nachgemacht, es hätte mir nicht gefallen. Wenige auffallend anders aussehende Autos im Feld sind aber immer toll zu sehen.
Bei mir steht hier ein Modell des Williams FW26 aus 2004. Auch so ein Fall eines auffallend anders aussehenden Autos, das nicht das brachte, was man sich erhofft hatte und dessen Vorteile nie so zur Geltung kamen, dass sie die Nachteile des Konzepts ausgeglichen hätten. Und auch da war das Ergebnis nach einem Kurswechsel hin zu einem konventionelleren Design erstmal ziemlich genau dasselbe. Nicht schneller, nicht langsamer.
Genau das erwarte ich jetzt auch bei Mercedes. Und ich bin gespannt, ob mir deren nun ausgemustertes Konzept rückblickend in ein paar Jahren auch so gut gefallen wird, wie heute der Williams, zu dem ich damals alles andere als Liebe auf den ersten Blick empfand.