In der F1 wurden immer den dominierenden Teams ihre Vorteile genommen. Mitunter hat es mehrere Versuche gebraucht, aber irgendwann funktioniert es.
Williams hatte bei den aktiven Radaufhängungen massiven Vorsprung. Als die verboten wurden, war das Team noch immer top, aber die drückende Überlegenheit war vorbei
Ferrari hatte gerade mit der eigenen Teststrecke Vorteile, die sonst keiner ausgleichen konnte. Mit den Testbeschränkungen hat sich das erledigt.
Mercedes ist jetzt klar vorne, aber nimm ihnen ihr Budget, dann wird sich viel Know How, das jetzt noch dort konzentriert ist, verteilen und einfach parallel in mehrere Richtungen entwickeln und das einsetzen, was funktioniert, geht für die reichen Teams auch nicht mehr.
Klar haben ein paar wenige die beste Ausgangsposition und weiterhin die besten Voraussetzungen, sich an der Spitze zu behaupten. Allen voran Mercedes. Aber es wird schwieriger werden und die Chance für andere, aufzuschließen, steigen.
Das Thema Unterboden ist doch auch ein schönes Beispiel. Da hofft man bei Williams, von den geänderten Regeln zu profitieren. Weil sich eine Schwachstelle des Autos relativieren könnte und wenn andere plötzlich nach der richtigen Fahrzeugbalance suchen, während man selbst dort, wo denen jetzt Anpressdruck fehlt, nie welchen hatte, könnte das einiges verschieben. Das kann am anderen Ende des Feldes ja genauso passieren.