Es wird keine VRLN VI in 2023 geben

U

User 15726

Hallo zusammen,

dieser Beitrag fällt mir nicht leicht, aber wir müssen der Wahrheit, bzw. Realität in die Augen schauen. Eine VRLN in AC hat auch mit/oder vielleicht auch wegen den geplanten Änderungen keine Zukunft.

Die Beteiligung an den Testfahrten oder auch für die Anmeldung des Testrennens (die sicher auch durch mich zu spät kam) sind gelinde gesagt katastrophal, hin zu kommt, dass neue Ideen nicht so zünden wie gedacht/erwartet.

Die GT1 finden kaum Anklang und hat es nicht ansatzweise geschafft auch eine eigene Serie zu gestalten im Rahmen der VR.

Die STW findet aktuell auch nur sehr wenig Anklang und steht somit auch deutlich auf der Kippe.

Es ist einfach keine Basis für ein VRLN Feld vorhanden, was auch allen Spaß bringt.

Somit gehen wir hier den gleichen Schritt wie bei der Formel 1 Serie und empfehlen euch wärmstens die Simulation und Serie, in der es das gleiche Angebot mit mehr Fahrern gibt.

Folgt somit denen, die es schon gemacht haben und schaut euch die rF2LN an, ob dies nicht auch etwas für euch ist, wo es auch ein 24h Rennen geben wird.

Es waren 4 schöne Jahre, doch das 5. hatte dann leider schon gezeigt wo das ganze hin geht. Daher lieber rechtzeitig die Reißleine ziehen, bevor wir es dann mitten in der Saison machen müssen, wo alle dann unnötig Arbeit in das ganze gesteckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 28960

Danke für deinen Einsatz.
Ist es für dich endgültig gestorben oder wird es nur eine Pause und nächstes Jahr ein neuer Versuch?
Dann vielleicht Back To the Roots ohne Experimente. Nach einem Jahr haben die Leute evtl. wieder Hunger?
Ich hoffe einfach mal weiter.
 
U

User 28960

Das beruhigt zumindest zum kleinen Teil. Echt schade, wir hatten sogar schon die Skins fertig :-D
 
U

User 19533

Das ist sehr schade ! Also sag ich mal an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Dich Gero und alle die, die Zeit investiert haben um eine Serie auf die Beine zu stellen.
Meine Euphorie zu Beginn, hier dieses Jahr endlich an der VRLN und/oder VRSTW teilzunehmen wurde gedämpft dadurch, dass ich einsehen musste, dass meine Zeit einfach zu knapp ist um alle meine Ligawünsche zu erfüllen.
Da ich ja auch in RRE unterwegs bin und wir dort ebenso einen Fahrerschwund erleben, hab ich mich breit schlagen lassen um dort noch in der VRTM zu starten. Irgendwie musste ich mich entscheiden. Und in der VR Classic bin ich ja auch dabei.
rF2 ist für mich allerdings keine Alternative, von daher hoffe ich, dass es nächste Saison einen neuen Anlauf in AC gibt und mein Terminplan dann eine Teilnahme zulässt. Ich werde auf jeden Fall die Sache verfolgen.
 
U

User 28400

Uff sehr sehr schade, ich (+1) hatte richtig Bock und mir die Termine schon freigehalten, nur beim Testrennen nicht gekonnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 16594

Sehr schade, wollte gerne wieder mit dem A45 antreten. Und hatte auch ein paar andere Leute motiviert.
Ich wäre auch wieder für die alte Klassenstruktur. Die neuen Autos sind cool, passen aber mMn nicht so recht auf die Nordschleife.
Die alte H-Klasse war sehr interessant, bei den TCRs könnte man doch einfach ALLE Modelle nehmen, die alten und die neuen aus der TWC, mehr Auswahl dürfte da ja nicht schaden.
Stand jetzt fahre ich auch lieber AC als rf2, die Physik gefällt mir einfach irgendwie besser, auch die Optik gefällt mir besser. Daher hoffe ich, dass da nächstes Jahr noch ein Versuch unternommen wird. Ich wäre AUF JEDEN FALL dabei und würde auch weitere Leute motivieren.
Wenn die Testserver online bleiben (vielleicht noch mit der alten VR4H-Klasse und den anderen VR3T Modellen, sofern möglich) könnte man Interessenten gleich etwas zu tun geben 😉

An alle anderen Nordschleifen-Junkies: im rf2 Bereich gibt's die VRrf2LN, da sind insbesondere in den niedrigen Klassen noch Plätze frei 😉
 
U

User 28171

Ich denke auch wir sollten jetzt nicht komplett aufgeben sondern eher das Jahr nutzen und die VRLN so aufstellen, dass wir doch 2024 nochmal ablaufen nehmen können und ich denke auch die Klassen sollten doch ähnlich zu den letzten Jahren bleiben
Gt3
Vr2 + neue Modelle
Vr3 + TWC
Vr4H
Vr5c
Ich hoffe wirklich wir bekommen das nochmal auf die Beine gestellt.
Und ich denke wir haben jetzt genug Zeit um kontinuierlich gemeinsam an einer VRLN für nächstes Jahr zu arbeiten.
User 15726 ich hoffe du teilst da meine Meinung.
 
U

User 26795

Wirklich schade, aber danke User 15726 das du so schnell für Klarheit sorgst und für deine Bemühungen die Serie am Leben zu halten.

Man muss aber auch einfach den Tatsachen ins Auge sehen, um eine funktionierende VRLN austragen zu können braucht man weit mehr als 60 Interessenten, denn es gibt immer ein paar Fahrer die abspringen, sei es wegen mangelnder Zeit, schwindendem Interesse oder sonst irgendein Grund, dann gibt es auch ein paar Fahrer die mal ein Rennen nicht können, und genau deshalb war eine Warteliste bzw. das zweite Grid so wichtig.
Und für den Fahrerschwund kann meiner Meinung nach sowohl die Simulation als auch die Orga bzw. die VR als Community wenig.
Dafür ist u.a. der Abgang der Profis, die bis vor zwei Jahren noch das Bild der Top Splits geprägt haben, verantwortlich, denn das sorgt einfach dafür, dass der Reiz sich mit ebendiesen auf der Strecke zu messen oder zumindest bei gleichen Bedingungen im Grid darunter indirekt gegen diese zu kämpfen, wegfällt, und selbst wenn das nicht für alle der Grund war, aber die Fahrer denen das wichtig war sind auch fortgezogen und dadurch haben sich die Reihen gelichtet, wodurch einige ihre direkte Konkurrenz verloren haben.

Und für Fahrer, die Konkurrenz auf Augenhöhe suchen bieten Plattformen wie iRacing oder ACC durch LFM ein Rankingsystem, dass Ihnen genau das ermöglicht.
Ich bin nichtmal der Meinung, dass das Alter von Assetto Corsa für viele eine Rolle spielt, aber es gibt eben Alternativen, die vielen mehr bieten, und auch wenn die Idee gut war neue Fahrzeugklassen auszuprobieren, die andere Simulationen nicht zu bieten haben, aber damit "vergrault" man sich leider wieder ein paar der alteingesessenen Fans der Vorbildserie.

Ich sehe das ähnlich wie User 28171, wir sollten früh genug als Community überlegen, was man anders machen kann, was man bieten kann um ehemalige Fahrer zurückzubekommen und neue Fahrer zu gewinnen, und das nicht nur auf den VRLN Bereich beschränkt, in ACC sieht man dasselbe Spiel, Fahrerschwund dadurch, dass Konkurrenz fehlt (die schnellsten Wippermänner letzte Saison in der VRGT3C), der "Profischwund" dadurch, dass es extra Serien auf offizieller Ebene für die Allerschnellsten gibt und durch Systeme wie das LFM Rankingsystem.

Es wäre schade, wenn die VR nicht wieder wenigstens einen Teil ihrer alten Stärke zurückgewinnen könnte.

Werbung ist z.B. ein wichtiger Punkt, der im ACC Bereich auch schonmal thematisiert wurde, außerhalb der VR bekommt man wenig über Veränderungen, neue Ideen und teilweise überhaupt über die Existenz der Community mit.
Vielleicht gibt es tatsächlich mehr Interesse an den GT1 als man denkt, aber ein Großteil dieser Leute kennt die VR gar nicht oder hat nicht mitbekommen dass da etwas in Planung ist.
Natürlich ist sowas immer schwierig, wenn man noch gar nicht weiß ob das so überhaupt funktionieren wird und man Leuten dann falsche Hoffnungen macht, aber so hat man zumindest mal die Aufmerksamkeit und so spricht sich das ganze womöglich auch besser herum.
 
U

User 18932

Wtf, habe ich mir erstmal gedacht. Ist dannwohl aber so. Vrln, ich hatte Spaß mit dir. Ich salutiere. Danke für die tollen Jahre, und dafür, dass ich mit dir ein echtes Team finden durfte! Die VRLN ist tot. Es lebe die VRLN!
 
U

User 28960

User 26795 Ich denke und hoffe irgendwie, dass es noch genügend Fahrer da draußen gibt, für die das anonyme Ranking wie LFM und Co. nicht das Richtige ist. Jedenfalls geht es mir so. Alles mal ausprobiert, aber doch immer wieder bei VR geblieben. Ich schätze es einfach immer mit den "Gleichen Verrückten" zu fahren.
Da LFM auch externe Event in ihre Plattform integriert (unter Events oder auch SimGrid), wäre es vielleicht eine Ideen mit LFM in Kontakt zu treten und die ACC und rF2 Serien dort zu integrieren? Evtl. macht man damit den ein oder anderen Interessierten auf die VR aufmerksam.
 
U

User 18909

User 26795 Ich denke und hoffe irgendwie, dass es noch genügend Fahrer da draußen gibt, für die das anonyme Ranking wie LFM und Co. nicht das Richtige ist. Jedenfalls geht es mir so. Alles mal ausprobiert, aber doch immer wieder bei VR geblieben. Ich schätze es einfach immer mit den "Gleichen Verrückten" zu fahren.
Da LFM auch externe Event in ihre Plattform integriert (unter Events oder auch SimGrid), wäre es vielleicht eine Ideen mit LFM in Kontakt zu treten und die ACC und rF2 Serien dort zu integrieren? Evtl. macht man damit den ein oder anderen Interessierten auf die VR aufmerksam.
Sorry für kurz Offtopic: LFM macht ihr eigenes Ding mit rFactor2 und das Interesse an Zusammenarbeit war eher sehr überschaubar. Unser Angebot unterscheidet sich von deren und daher ist die Idee gut aber eben eher nicht realistisch.
 
Oben