U
User 3965
Es ist so weit, dass letzte Rennen vor der Sommerpause der Kurs Michigan liegt vor ihnen das Team Lucky Wings ist noch nicht wirklich lange dabei, aber sie kämpfen und trainieren um voran zu kommen, im Moment stehen sie garnicht mal so schlecht dafür das sie wirklich Rookies sind, hier und da wird noch an den wagen und der Taktik geschraubt.
MICHIGAN ...
Es wurde trainiert und taktiert, die wagen wurden optimal von den Mechanikern gewartet, der Fahrer mit der #50 macht sich fertig für die ersten trainingsrunden vorm rennen, er ist schon lange nicht mehr so nervös wie bei den ersten rennen, aber es ist jedes mal ein Erlebnis das Flair der Rennstrecke zu genießen, das Publikum ist am johlen und brüllen, Benzin und Gummi Geruch liegt in der Luft, die Motoren brüllen in den Himmel und die wagen bäumen sich auf, als könnten sie es selber kaum erwarten auf die strecke zu kommen.
Der Helm wird sich aufgesetzt, man schält sich in den wagen, der Motor wird angelassen, der ganze wagen erzittert und wabert als der Motor am laufen ist, mit beiden Händen umklammert der Fahrer mit der #50 das Lenkrad, und schon geht es aus der box auf die Piste, ein blick in den Rückspiegel ob ein anderer angerauscht kommt, der weg ist frei also rauf auf die Linie, voll gas und vierter gang, der wagen bäumt sich noch mal auf, es macht fast den Eindruck als wolle der wagen eine Sprung nach vorne machen als der Fahrer mit der #50 das Gaspedal durchdrückt.
Der erste turn, der wagen liegt gut jedoch sind die reifen noch kalt also gaaanz ruhig mit den jungen Pferden, Ausgang des Turns wieder voll aufs gas und der Motor brüllt auf, der Fahrer hat ein gutes Gefühl und für seine Meinung auch eine gute Car Control, er zieht eine runde nach der anderen, die Zeiten die sein Spotter ihm durch gibt sind garnicht mal so schlecht, jedoch reichen sie bei weitem nicht um im spitzen Feld mit mischen zu können.
Und jetzt erst mal an die box, runter vom gas, der Spotter brüllt schon ... 55 Miles in Seconds ... gemächlich fahren wir durch die boxen Gasse, und schon stehen wir auch an unserem platz und zu gleich wird es auch hektisch um den wagen herum, Mechaniker scheinen aus allen Richtungen angerannt zu kommen, überall wird geschraubt gehämmert und ausgerichtet, der Fahrer lässt sich von der Hektik nicht anstecken und steigt aus dem wagen und gönnt sich erst mal einen Kaffee und begibt sich zum wohnmobil um sie noch etwas ruhe vorm rennen zu gönnen.
Es ist so weit .. DAS RENNEN .. die wagen stehen bereit, die Fahrer sind auf das höchste angespannt, das Publikum ist am johlen und brüllen, dann ertönt es … DRIVERS START YOUR ENGIENE … ein Ohren betäubender lärm wabert durch die Luft, die Motoren brüllen auf und die wagen erzittern und bäumen sich auf, dann geht es los, die einführungsrunde wird gefahren, noch sind alle brav beieinander doch nicht mehr lange, der Spotter meldet schon … going to green … gas … vierter gang … voll gas … der wagen liegt gut, der Fahrer #50 kann gut mithalten, doch schon kommt die erste gelb Phase, also runter vom gas … entspannen ruhig werden einfach nur hinter dem Vordermann herfahren, klingt zwar einfach aber wenn der jenige vor dir Stop and go fährt wird es Schwierig, aber es klappt recht gut, eine Runde bist zum „Green“ die Anspannung steigt wieder, volle Konzentration, und dann ist auch schon die grüne flagge, die #50 hält gut mit kurzzeitig kann er sich sogar auf den dritten platz vorschieben, jedoch nur bedingt durch einige gelb Phasen, dann der erste Boxenstop, vorher wurde schon geklärt was benötigt wird, frische reifen und Sprit muss in die karre, der wagen stoppt in der Box, schon hüpfen und rennen die Mechaniker um den wagen, der Fahrer brüllt … nun macht schon!! … und dann kommt es auch schon … gogogo … mit qualmenden Reifen geht es aus der Box und er reiht sich schön hinten ein, da ja wieder mal eine Gelb Phase ist, dass Rennen wird wieder freigegeben und es gilt wieder volle Konzentration, wir sind auf den zwölften Platz zurück gefallen, mit vollen Übereifer gibt der Fahrer mit der #50 Gas und kommt auch prompt zu schnell in die Kurve, das Heck des Wagens bricht aus, jedoch kann er ihn mit einem beherzten tritt auf das Bremspedal wieder abfangen, mit dem Gedanken … uff gutgemacht … denkt er es ist alles in Ordnung, doch dann auf einmal kracht es sein wagen dreht sich und er schlägt relativ weich in die wand ein, der erste Gedanke … was war das … doch auch hier kann er den wagen abfangen und weiter fahren, jedoch löste das eine gelb Phase aus, nachdem diese gelaufen ist und der Fahrer entschieden hat nicht an die Box zu fahren für irgendwelche Reparaturen geht es weiter, jedoch ist der Wagen schlimmer angeschlagen als es der erste Eindruck zu ließ, also doch an die Box, die Mechaniker hämmern und richten aus, neben bei lassen wir doch noch frische Reifen aufziehen, wenn wir schon mal da sind warum nicht, und da bellet es auch schon aus dem Kopfhörer … gogogo … mit dem zwölften Platz reihen wir uns wieder ein, doch noch ein wenig glück gehabt, mit etwas Wut im bauch geht es auch in die grün Phase und wir können gut mithalten, es wird sogar noch ein platz gut gemacht und wir landen auf dem elften Platz.
Unzufrieden steuert der Fahrer mit der #50 seinen Wagen in die Box, enttäuscht schält er sich auf den Wagen, die Mechaniker klopfen ihm zwar auf die Schulter jedoch weis jeder das dieses Rennen nicht das gelbe vom Ei war, danach gibt es erst mal Manöver Kritik und man sieht sich das Video des Rennens an um etweigige Fehlerquellen aus zu machen und anzusprechen, es dauert auch nicht lange und die Meldung schneit herein das der Fahrer Matthias Vogel mit der Nummer 50 durch die Reko Strafpunkte in Höhe von 50 Punkten wegen dem Zwischenfall mit Herrn Müller bekommt, im ersten Moment kocht in ihm noch mehr die Wut hoch da er nicht verstehen kann warum, er hat ja niemanden „abgeschossen“ denn er wurde ja „abgeschossen“ und wird dafür bestraft, dass teilt er auch der Reko so mit und verlässt dann das Renngeschehen … ENDE
MICHIGAN ...
Es wurde trainiert und taktiert, die wagen wurden optimal von den Mechanikern gewartet, der Fahrer mit der #50 macht sich fertig für die ersten trainingsrunden vorm rennen, er ist schon lange nicht mehr so nervös wie bei den ersten rennen, aber es ist jedes mal ein Erlebnis das Flair der Rennstrecke zu genießen, das Publikum ist am johlen und brüllen, Benzin und Gummi Geruch liegt in der Luft, die Motoren brüllen in den Himmel und die wagen bäumen sich auf, als könnten sie es selber kaum erwarten auf die strecke zu kommen.
Der Helm wird sich aufgesetzt, man schält sich in den wagen, der Motor wird angelassen, der ganze wagen erzittert und wabert als der Motor am laufen ist, mit beiden Händen umklammert der Fahrer mit der #50 das Lenkrad, und schon geht es aus der box auf die Piste, ein blick in den Rückspiegel ob ein anderer angerauscht kommt, der weg ist frei also rauf auf die Linie, voll gas und vierter gang, der wagen bäumt sich noch mal auf, es macht fast den Eindruck als wolle der wagen eine Sprung nach vorne machen als der Fahrer mit der #50 das Gaspedal durchdrückt.
Der erste turn, der wagen liegt gut jedoch sind die reifen noch kalt also gaaanz ruhig mit den jungen Pferden, Ausgang des Turns wieder voll aufs gas und der Motor brüllt auf, der Fahrer hat ein gutes Gefühl und für seine Meinung auch eine gute Car Control, er zieht eine runde nach der anderen, die Zeiten die sein Spotter ihm durch gibt sind garnicht mal so schlecht, jedoch reichen sie bei weitem nicht um im spitzen Feld mit mischen zu können.
Und jetzt erst mal an die box, runter vom gas, der Spotter brüllt schon ... 55 Miles in Seconds ... gemächlich fahren wir durch die boxen Gasse, und schon stehen wir auch an unserem platz und zu gleich wird es auch hektisch um den wagen herum, Mechaniker scheinen aus allen Richtungen angerannt zu kommen, überall wird geschraubt gehämmert und ausgerichtet, der Fahrer lässt sich von der Hektik nicht anstecken und steigt aus dem wagen und gönnt sich erst mal einen Kaffee und begibt sich zum wohnmobil um sie noch etwas ruhe vorm rennen zu gönnen.
Es ist so weit .. DAS RENNEN .. die wagen stehen bereit, die Fahrer sind auf das höchste angespannt, das Publikum ist am johlen und brüllen, dann ertönt es … DRIVERS START YOUR ENGIENE … ein Ohren betäubender lärm wabert durch die Luft, die Motoren brüllen auf und die wagen erzittern und bäumen sich auf, dann geht es los, die einführungsrunde wird gefahren, noch sind alle brav beieinander doch nicht mehr lange, der Spotter meldet schon … going to green … gas … vierter gang … voll gas … der wagen liegt gut, der Fahrer #50 kann gut mithalten, doch schon kommt die erste gelb Phase, also runter vom gas … entspannen ruhig werden einfach nur hinter dem Vordermann herfahren, klingt zwar einfach aber wenn der jenige vor dir Stop and go fährt wird es Schwierig, aber es klappt recht gut, eine Runde bist zum „Green“ die Anspannung steigt wieder, volle Konzentration, und dann ist auch schon die grüne flagge, die #50 hält gut mit kurzzeitig kann er sich sogar auf den dritten platz vorschieben, jedoch nur bedingt durch einige gelb Phasen, dann der erste Boxenstop, vorher wurde schon geklärt was benötigt wird, frische reifen und Sprit muss in die karre, der wagen stoppt in der Box, schon hüpfen und rennen die Mechaniker um den wagen, der Fahrer brüllt … nun macht schon!! … und dann kommt es auch schon … gogogo … mit qualmenden Reifen geht es aus der Box und er reiht sich schön hinten ein, da ja wieder mal eine Gelb Phase ist, dass Rennen wird wieder freigegeben und es gilt wieder volle Konzentration, wir sind auf den zwölften Platz zurück gefallen, mit vollen Übereifer gibt der Fahrer mit der #50 Gas und kommt auch prompt zu schnell in die Kurve, das Heck des Wagens bricht aus, jedoch kann er ihn mit einem beherzten tritt auf das Bremspedal wieder abfangen, mit dem Gedanken … uff gutgemacht … denkt er es ist alles in Ordnung, doch dann auf einmal kracht es sein wagen dreht sich und er schlägt relativ weich in die wand ein, der erste Gedanke … was war das … doch auch hier kann er den wagen abfangen und weiter fahren, jedoch löste das eine gelb Phase aus, nachdem diese gelaufen ist und der Fahrer entschieden hat nicht an die Box zu fahren für irgendwelche Reparaturen geht es weiter, jedoch ist der Wagen schlimmer angeschlagen als es der erste Eindruck zu ließ, also doch an die Box, die Mechaniker hämmern und richten aus, neben bei lassen wir doch noch frische Reifen aufziehen, wenn wir schon mal da sind warum nicht, und da bellet es auch schon aus dem Kopfhörer … gogogo … mit dem zwölften Platz reihen wir uns wieder ein, doch noch ein wenig glück gehabt, mit etwas Wut im bauch geht es auch in die grün Phase und wir können gut mithalten, es wird sogar noch ein platz gut gemacht und wir landen auf dem elften Platz.
Unzufrieden steuert der Fahrer mit der #50 seinen Wagen in die Box, enttäuscht schält er sich auf den Wagen, die Mechaniker klopfen ihm zwar auf die Schulter jedoch weis jeder das dieses Rennen nicht das gelbe vom Ei war, danach gibt es erst mal Manöver Kritik und man sieht sich das Video des Rennens an um etweigige Fehlerquellen aus zu machen und anzusprechen, es dauert auch nicht lange und die Meldung schneit herein das der Fahrer Matthias Vogel mit der Nummer 50 durch die Reko Strafpunkte in Höhe von 50 Punkten wegen dem Zwischenfall mit Herrn Müller bekommt, im ersten Moment kocht in ihm noch mehr die Wut hoch da er nicht verstehen kann warum, er hat ja niemanden „abgeschossen“ denn er wurde ja „abgeschossen“ und wird dafür bestraft, dass teilt er auch der Reko so mit und verlässt dann das Renngeschehen … ENDE