Entscheidungshilfe: Neuer PC!!!

U

User 6

Hallo Leute,

ich will mir nen neuen PC kaufen und zwar bestehend aus Einzelkomponeten.
Grafikkarte und diverse andere Dinge hab ich schon.

Früher hatte ich viel Zeit um im Hardware-Sektor auf dem Laufenden zu sein. Doch jetzt sieht das anders aus und da ich weiss das wir hier viele Hardware-Experten unter uns haben, würde ich mich ärgern jetzt mir auf gut Glück ein System zu kaufen.

Drum meine Frage: Wer hat Lust mir ein System zusammen zu stellen?
Am liebsten wärs mir wenn ich bei http://www.km-elektronik.de einkaufen könnte :D

Einkaufsliste: (Budget: unter 900€)
- Mainboard
- CPU + Kühler
- RAM
- Festplatte
- CD-Brenner
- Soundkarte

Ihr wärt mir echt ne große Hilfe! :]
Thanks, Joschi
 
U

User 61

Hier min Jung! ;)

ASUS A7V266-EX VIA SA KT266A AMD
AMD ATHLON K7 XP 2100+ Sockel-A
IBM Deskstar IC35L080AVVA07 80.0GB 7200/min. 2MB
Global Win FOP32 f r alle Sockel-CPUs
2 * 256MB DDRAM PC266 INFINEON+INFINEONCHIP CL2
CREATIVE (B) SB Live Player 5.1 (Bulk)
PLEXTOR PX320A COMBO 20xS/10xWS/12xLDVD/40xLCD

Macht nach Adam Riese und Eva's Zwerg: 852.95 Ocken. Das würd' ich mir leisten(wenn ich die Kohle hätt'):happy:
Zu kaufen bei K&M Elektronik.

Gruß
Thorsten
 
U

User 157

Ich gebe zu, daß ich auf Markenhardware stehe, aber das mit gutem Grund.

Meine Empfehlung kommt leider nicht unter die 900€-Grenze, eher knapp unter die 1000€-Grenze.

Bei der Vielzahl der Angebote und Hersteller gibt es da sicher ne Menge Unterschiede. Grundsätzlich empfehle ich Dir Tests von c´t, die kommen zumindest was mein Verständnis berifft, der Realität am nächsten, aber darum lässt sich ja streiten.

AMD ATHLON K7 XP 1700+ Sockel-A
Thermaltake-Volcano-6CU AMD-D./At.-1.4GHz/XP2100+
ASUS A7V266-EX VIA SA KT266A AMD
IBM Deskstar IC35L040AVVA07 40.0GB 7200u/min. 2MB
256MB DDRAM PC266 INFINEON+INFINEONCHIP CL2
CYBERDRIVE (R) CW058D 32xS/12xWS/48xL (Retail)
CREATIVE (B) SB 128 P&P (Stereo) PCI

Preis: 954.10€

Zur Erklärung, warum ich was gewählt habe:

1. Proz.: Die Prozessoren im 100-200 MHz-Umfeld unterscheiden sich nur wenig von der Leistung (XP 1600 zu 1800 ca. 8% auf gleichem System).
Kühler, weil lt. Angabe KM passend für Proz und günstig.

2. Board: Asus bietet im Vergleich zu den anderen Herstellern meist die schnellsten Boards und (für mich der wichtigere Punkt) den besten Support.

3. HDD: IBM-Platten sind in den Tests meist die schnellsten und die Garantieabwicklung ist stressfrei (Erfahrungen eines Freundes, der in der Brache arbeitet).

4. RAM: Markenhersteller mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis war ausschlaggebend.

5. Brenner/CD-ROM: Auch hier gibt es Markenhersteller, aber ich denke, daß sich die Leistung der Brenner auf einem recht ausgeglichenen Niveau befindet. Hier kann kann ich eher Konzessionsentscheidungen treffen als bei MB oder RAM, sofern das Ding nicht im Endlosbetrieb laufen soll.

6. Soundkarte: SB128 funkt tadellos, selbst unter XP, günstig und gut.

Grundsätzliches:
Den Systemaufbau habe ich aufgrund Tests von c´t und eigenen Erfahrungen gewählt. Habe bisher mit Asus-Boards die besten Erfahrungen gemacht, besonders der Support bekommt einen dicken Pluspunkt bei mir (hatte nie ein defektes Board, aber Informationen zu Aufgrüstmöglichkeiten etc. Bios-Updates und dazugehörige Programme haben bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Bisher 4 Asus-Boards, 2 Gigabyte,1 Elitegroup, ). IBM-Platten liefen bei mir bisher am besten (besonders mit WD-Platten hatte ich meine Probleme, Seagate war nicht das Gelbe vom Ei. Habe jetzt meine 3. IBM-Platte).
Der Rest ist Standard mit Abstrichen.

Ich gehe mal davon aus, daß Du (wie kann es auch sonst sein;) ) den Rechner zum Zocken benutzt. Hier gilt natürlich, daß die einzelenen Komponenten in ihrer Zusammenstellung die Leistungsfähigkeit bestimmen. Graka solte schon eine GF 3 o.ä. sein.

Nochwas:
Schau mal bei www.snogard.de rein, die haben z.B. das A7M-266 für 79,90...

Und das mir jetzt keiner lacht, weil ich das Posting schon zum 11. Mal editiert habe, ist schon früh :happy:
 
U

User 157

Uh, Thorsten, da haste wohl brutto mit netto verwechselt, oder?
 
U

User 33

hi jochen!!!

habe auch mal zusammengestellt aber bei uns in der firma *ggg*

1. AMD Athlon XP2100+ Socket A/462 box incl. kühler
2. DDRAM 256MB PC333 APACER 10J.Her.G.CL2,5 (2x)
3. MB Epox EP-8K3A+ DDR Athlon462
4. Soundkarte SB PCI live player 5.1 bulk
5. Seagate ATBUS 80 GB Barracuda IV 7200 U/min
6. CDWriter IDE Ricoh 7320ADP 32/10/40 intern Kit

preis incl MwSt.

ca 835 €



gruss boris
 
U

User 17

Original von Thorsten Buscher
AMD ATHLON K7 XP 2100+ Sockel-A

Global Win FOP32 f r alle Sockel-CPUs

Das passt aber beim besten Willen nicht zusammen 8o

Den Volcano 6Cu hab ich, ich würde ihn maximal bis TB1.3 bzw XP2000+ einsetzen, die Einstufung 1.4 bzw 2100 ist zu optimistisch im Sommer.
 
U

User 288

Aber K&M is ein Saftladen, ich hatte schon sehr oft Probleme mit denen (möcht ich jetzt nich weiter erläutern) wo ich dann endlich nach 8 Wochen und androhung von Anwalt und Anzeige meine Kohle zurückbekommen habe. Da würd ich eher zu Snogard gehen, die sind zwar net ganz so schnell, aber wenigstens machen die keine zicken.
 
U

User 57

"2. Board: Asus bietet im Vergleich zu den anderen Herstellern meist die schnellsten Boards und (für mich der wichtigere Punkt) den besten Support. "

Der Geschwindigkeitsvorteil innerhalb einzelner Boardhersteller ist mehr oder weniger vernachlässigbar. Wichtiger ist doch die Stabilität und die Features, die man für so wenig Kohle wie möglich bekommt. Ich würde da eher auf den Chipsatz und dann erst auf den Boardhersteller achten.

Und was den Support angeht: wenn man mal anrufen muß, kommt es immer grad drauf an, welchen Mokel man im Callcenter erwischt. Da ist Asus auch nicht besser/schlechter als andere.

Mir persönlich sind die Asusteile einfach zu teuer, das gilt auch für andere "Markenhersteller".

Bernard
 
U

User

Aber K&M is ein Saftladen
Das kann man aber pauschal nicht sagen, dass steht und fällt mit den Mitarbeitern in einem Shop.
Natürlich war ich damals auch stinkig als mein1100er
Prozzeor abgeraucht ist. Aber in nachinein war das ja mein Fehler (Kern gesprungen).
Ansonnsten hab ich mit K&M nur gute erfahrungen gemacht. Zumindestens bei uns im Augsburger Shop.
Über die Zentrale bestell ich grundsätzlich nicht.
 
U

User 7

Ich werd mir jetzt ein Gigabyte Board mit Via Kt333 Chipsatz holen, hat auf Tomshardware gut abgeschnitten, Asus und andere bekannte marken kamen da nicht so gut mit.

Gruss
Arvid

PS: Ich würd bei Snogard nicht mal eine Schraube kaufen, die versuchen einen abzuziehen und verkaufen Schrott.
 
U

User 235

Ich kann aufgrund sehr guter erfahrung nur Alternate empfehlen -- liefern schnell und zuverlässig.
Ansonsten würd ich dir auch ein Asusboard empfehlen....laufen stabil und schnell und haben (meiner meinung nach ) mit den besten support - egal ob bios updates reklamationen o. ä.
prozessor is eh klar (prei-leistung läßt ansich nur eine entscheidung zu ) nämlich en athleten........... :D
ansonsten sind oben ja schon genug komponenten aufgeführt ...............
grüße
stefan
 
U

User 43

Hier mal meine Einkaufsliste für den hoffentlich bald realisierbaren Upgrade:
Gigabyte GA-7ZXE bei Alternate
FritzCard DSL/ISDN bei Alternate
XP1600 bei KM
Kühler Thermaltake-Volcano-6CU AMD-D./At.-1.4GHz/XP2100+ bei KM
256MB SDRM bei Alternate
Macht zusammen 356 Euro
Über eine Graka muß ich noch entscheiden.
Gruß
dirk
 
U

User 30

Ich werd mir jetzt ein Gigabyte Board mit Via Kt333 Chipsatz holen, hat auf Tomshardware gut abgeschnitten

Wobei Tomshardware natürlich das selbe subjektive, inkompetente, gesponsorte geblubber wie fast jedes Magazin im Netz schreibt , mit dem Unterschied das die Sponsoring-Beträge höher sind :D .Darauf würde ich mich nicht verlassen. Was nicht heissen soll das das Gigabyte Board schlecht ist.
 
U

User 17

Original von Bernard
Der Geschwindigkeitsvorteil innerhalb einzelner Boardhersteller ist mehr oder weniger vernachlässigbar. Wichtiger ist doch die Stabilität und die Features, die man für so wenig Kohle wie möglich bekommt. Ich würde da eher auf den Chipsatz und dann erst auf den Boardhersteller achten.

Richtig :] In dem Zusammenhang bieten sich Boards mit dem SiS 645 Chipsatz an; ist zwar einen ganz kleinen Tick langsamer als die KT333er, aber dafür sind die Boards auch deutlich billiger und der Sis macht auch keine Probleme bei hoher Last auf dem PCI Bus wie bei VIA Chipsätzen...

Wenn es ein Boardhersteller mit Name sein soll, würde ich MSI nehmen; gute Qualität, aber preiswerter als ASUS.

BTW: ich hatte mit http://www.fortknox.de keinerlei Probleme bisher.


EDIT: 745 natürlich, ups
 
U

User 217

Ich hab ein Elitegroup ECS K7S5A (auch mit SiS 645) und bin sehr zufrieden damit. Das bekommt man übrigens fast hinterhergeschmissen ;). Ich hab glaub ich 150 DM (?) dafür bezahlt. Großer Vorteil: das Board hat je zwei (Nachteil: leider sind's nur zwei ;( ) Steckplätze für SD- und DDR-RAM (man kann aber natürlich nicht beides gleichzeitig verwenden) :D, und in den GameStar-Benchmarks war's fast so schnell wie das ASUS A7V266, bei einem oder 2 Spielen sogar schneller.
 
U

User 204

Original von Volker Hackmann
Ich hab ein Elitegroup ECS K7S5A (auch mit SiS 645)...

Korrektur: Das K7S5a hat den SiS 735, und der neuere SiS-Chipsatz heisst SiS 745.
Ansonsten aber Full ACK.



Muss aber jeder selbst wissen, was er will.
 
U

User 30

Mein Vorschlag:

ELITEGROUP K7S6A SiS745

1. ist der Chipsatz von SiS unproblematischer und besser als die VIA Chipsätze.

2. sind die SIS Boards ( nicht zuletzt durch den hervorragenden Vorgänger ) inzwischen weit genug verbreitet das du alle Infos im Netz findest falls du ein Problem lösen musst. Sollte es mal kaputt gehen kannst du ein zweites kaufen und hast immer noch nicht soviel Geld ausgegeben wie für ein Markenboard ;-)

CPU AMD Athlon XP 1800+

hat das beste Preis/Leistungs-Verhältnis. Mehr Leistung brauchst nicht.

Kühler: TITAN TTC-D5TB4

Im Normalfall völlig ausreichend und durch einen 80mm Lüfter leiser als preislich und leistungsmäßig vergleichbare Kühler.

2 * 256MB DDRAM PC266 INFINEON+INFINEONCHIP CL2

weil bestmöglicher Speicher unabdingbar für ein gut funktionierendes System ist und CL2 PC266 Markenspeicher CL2,5 PC333 No-Name unbedingt vorzuziehen ist.

Festplatte Western Digital 800BB

Nimm KEINE IBM Platte. Bloß nicht. IBM hat sehr große Probleme mit der Qualität der letzten Serien und sich nicht ohne Grund vor kurzem aus dem Festplattengeschäft komplett zurückgezogen. Die aktuellen WD Modelle sind die problemlosesten die ich kenne.

TEAC (B) CDW540E

TEAC baut robuste zuverlässige und kompatible Brenner und ist daher eigentlich immer eine gute Empfehlung.

Soundkarte:

bei höheren Ansprüchen an Features, Anschlusßmöglichkeiten, Surround-Sound etc.. unbedingt die Soundblaster Audigy. Wenn du nur einen Klangerzeuger brauchst nimm die SB 128 PCI.

Bis auf die Audigy könntest du alles bei K & M für insgesamt ca. 550 € bekommen.

Die Audigy kostet als bulk-Version nochmal knapp unter 100€.

Einen Alternativ-Händler kann ich dir auch noch empfehlen: http://www.arlt.com Sind zwar Schwaben, man kann ihnen aber trotzdem trauen *g*
 
U

User 30

Also um Köln herum nennt man SNOGARD eigentlich nur Ramschmüller

also seit ich 1km davon entfernt wohne kann ich das durch eigene Erfahrung eigentlich nur bestätigen :D

Kauf dort lieber nix.
 
Oben